Es handelt sich bei der
Formica fusca?
- Reforei
- Einsteiger
- BeitrÀge: 55
- Registriert: 11. Juni 2011, 15:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Formica fusca?
Will mich noch meine Vermutung bestÀtigen lassen.
Es handelt sich bei derGyne auf den Bildern um eine Formica fusca oder?
Es handelt sich bei der
GruĂ Reforei
Im Moment halte ich nur eine kleine Lasius niger Kolonie. ^.^
Im Moment halte ich nur eine kleine Lasius niger Kolonie. ^.^
- Ameisenstephan
- Halter
- BeitrÀge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: Formica fusca?
Ich wĂŒrde eher sagen, es ist eine Formica cunicularia wegen den hellen Beinen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotr%C3%BCckige_Sklavenameise
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotr%C3%BCckige_Sklavenameise
Mfg, Stephan
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Formica fusca?
Hallo Reforei!
Die QualitÀt der Bilder ist leider nicht besonders, vor allem auch die Farbwiedergabe. Ich bin aber der selben Ansicht wie Ameisenstephan, dass es sich um eine Formica cunicularia handelt. Allerdings nicht nur wegen der roten Beine, am ersten Bild erkennt man auch, dass das Propodeum sowie seitl. Teile desThorax rötlich zu schein scheinen.
L.G.Boro
Das v. Ameisenstephan verlinkte Bild ist natĂŒrlich zu vergessen. Eine (lebende)Gyne v. F. cunicularia sieht so aus:http://ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/35781-formica-cunicularia-k-nigin-u-arb-fotos.html
Die QualitÀt der Bilder ist leider nicht besonders, vor allem auch die Farbwiedergabe. Ich bin aber der selben Ansicht wie Ameisenstephan, dass es sich um eine Formica cunicularia handelt. Allerdings nicht nur wegen der roten Beine, am ersten Bild erkennt man auch, dass das Propodeum sowie seitl. Teile des
L.G.Boro
Das v. Ameisenstephan verlinkte Bild ist natĂŒrlich zu vergessen. Eine (lebende)