Um welche Lasius-Art handelt es sich?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Um welche Lasius-Art handelt es sich?

Beitrag von ko89 » 12. Juli 2011, 12:00

Am 06.07.11 fand ein Lasius-Schwarmflug direkt vor meiner Haustüre statt. Mittags gab es nur alate Gynen, die versuchten an die Spitzen der Grashalme zu kommen um von dort aus abzufliegen.
Also bin ich gegen 18:00 Uhr mit einem RG nochmal raus um zu schauen, ob denn nun dealate Gynen unterwegs waren.
Ich musste schon richtig aufpassen, damit ich keine Gyne zertrete.

Ich habe dann gleich 3 Gynen der selben Art aufgesammelt und sie gründen nun in Pleometrose. Die Gynen vertragen sich bis jetzt sehr gut, befühlern sich regelmäßig und bemuttern alle das riesige Eierpaket.

Um welche Lasius-Art handelt es sich? Habt ihr Ideen?
Alle Königinnen sehen gleich aus:
komplett schwarz,
die Gaster silbrig (je nach Lichteinstrahlung),
Femur schwarz, Tibia dunkleres und Tarsen oder Tarsi) ist der unterste Abschnitt des Ameisenbeins, bestehend aus mehreren Gliedern.">Tarsus helleres gelb-orange


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Nach erfolgreicher Bestimmung fange ich ein Haltungsbericht an.

PS: Die ersten 4 Bilder sind gleich abends nach dem Fang gemacht worden und die letzten 2 Bilder mit dem Eierpaket sind von heute
Dateianhänge
IMAG0660.jpg
IMAG0659.jpg
IMAG0626.jpg
IMAG0625.jpg
IMAG0624.jpg
IMAG0623.jpg



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 AW: Um welche Lasius-Art handelt es sich?

Beitrag von Ameise2000 » 12. Juli 2011, 13:45

Auf einem Bild sieht es so aus als wären die Beine Gelb, lieg ich da richtig in der Annahme??? Denn dann würde ich Lasius flavus sagen, da sie ja auch in Pleometrose gründen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Um welche Lasius-Art handelt es sich?

Beitrag von Boro » 12. Juli 2011, 14:47

Ja, nur hat auch die Lasius niger -Gyne helle Beine! Es hängt davon ab, wie sich die Unterseite des Tieres präsentiert, ist diese gelblich, dann kann es L. flavus sein. Ist die Unterseite nur etwas heller als die Oberseite, dann bin ich eher f. L. cf. niger.
L.G.Boro



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Um welche Lasius-Art handelt es sich?

Beitrag von christian » 12. Juli 2011, 16:01

Auf dem letzten Foto kann man klar erkennen, dass die charakteristischen, orangenen Streifen zwischen den Gasterschuppen fehlen, es sich also nicht um eine Cautolasius handelt.
Zwar sind die Fotos durchaus aus der richtigen Perspektive gemacht, aber man kann wohl immer noch nicht genau erkennen, um welche Lasius s.str. sp. es sich handelt.

LG, christian



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Um welche Lasius-Art handelt es sich?

Beitrag von ko89 » 13. Juli 2011, 11:40

Danke für die Antworten Ameise2000, Boro und christian.

Ich habe die Unterseite aller drei Königinnen untersucht und diese sind nur geringfügig heller als der restliche Körper.

Ok, dann kann ich also von Lasius cf. niger ausgehen.

Vielen Dank



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“