Formica... ?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Formica... ?

Beitrag von DavidK » 6. Juli 2012, 14:28

Hallo, ich habe heute eine Gyne gefunden, die ich nicht genau zuordnen kann und wäre über Hilfestellung sehr erfreut.

Da die Gaster schon eher klein ist, wĂĽrde ich ja fast auf eine nicht claustral grĂĽndende Art tippen, evtl. auch F. sanguinea, bin mir da aber nicht sicher.

Bessere Bilder waren nicht möglich, weil sie doch sehr flink ist. ;)
Dateianhänge
P1460810.jpg
P1460822.JPG
P1460819.JPG


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Formica... ?

Beitrag von Boro » 6. Juli 2012, 14:33

Das ist Raptiformica sanguinea, tats. eine sozialparasit. grĂĽndende Art. Sehr gut beobachtet!
L.G.Boro



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Formica... ?

Beitrag von DavidK » 6. Juli 2012, 14:43

Vielen Dank Boro,

wĂĽrde es ausreichen, wenn ich einige F. fusca oder auch F. cinerea Puppen zum GrĂĽndungsgebinn beilege oder ist zwingend eine GrĂĽndung in einer bestehenden Kolonie notwendig?


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica... ?

Beitrag von Boro » 6. Juli 2012, 15:19

Die Zugabe von Puppen allein wird vermutlich nicht reichen. Besser wären frisch geschlüpfte Arbeiterinnen od. ganz reife Puppen, die in Kürze schlüpfen. Es wird so sein, dass die Gyne in der Natur ein "erobertes" Nest nie mehr verlässt und daher ohne Arbeiterinnen auch ohne Nahrung bleibt. Aber - wie gesagt - mit ganz reifen Puppen kann man es probieren. Alte Arbeiterinnen würde ich nicht zugeben, da kommt es zum Kampf.
Nur, wo findet man reife Puppen? Die sind derzeit in Serviformica-Nestern wahrscheinlich noch Mangelware. Die mit Abstand häufigste Hilfsameise der Art ist F. fusca.
L.G.Boro



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Formica... ?

Beitrag von Gaster » 6. Juli 2012, 15:23

Hi DavidK,

da Raptiformica sanguinea in Pleometrose mitunter auch alleine grĂĽnden kann, reicht es bei ihnen im Gegensatz zu den meisten anderen Sozialparasiten aus, Puppen von Serviformica anzubieten. Diese werden sehr, sehr gut angenommen und bis zum Schlupf gepflegt.


GrĂĽĂźe

Jan


Edit: Na da haben wir dann aber mal einen Widerspruch. ;)
Warst etwas schneller als ich, Boro.

Meiner Erfahrung nach machen bei Raptiformica auch relativ junge Puppen keine Probleme. Ich habe Königinnen so schon oft gründen lassen. Nahrung wird von ihnen in Form von Zuckerwasser gut angenommen. Für Proteine zerlegen sie zur Not eine Puppe.



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Formica... ?

Beitrag von DavidK » 6. Juli 2012, 15:26

Also ich habe hier in der Nähe massenweise F. cinerea Völker, F. fusca ist sicher auch auffindbar. Tief graben möchte ich nicht um die Kolonie nicht zu gefährden, aber evtl. finde ich eine paar Puppen in den sonnig aufgeheizten "Zufahrten", wenn nicht, werde ich sie lieber direkt freilassen.


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“