... doch keine Lasius flavus? [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Lyana
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 41
Registriert: 29. MĂ€rz 2012, 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 ... doch keine Lasius flavus? [Lasius sp.]

Beitrag von Lyana » 16. MĂ€rz 2013, 16:48

[font=Calibri]Servus![/font]
[font=Calibri]Im Sommer 2012 fand ich in meinem Garten in Schattendorf (Burgenland) eine Gyne. Ich stellte ein Foto von ihr hier online:[/font]
[font=Calibri]
12650_a96d04ffe00071a990f2c459ed3af3b7
[/font]

[font=Calibri]Damals schien es, als wĂ€re es eine Lasius flavus. Mittlerweile tummeln sich die Arbeiterinnen im Formicarium, und ich dachte mir, sollten Lasius flavus nicht eigentlich rötlich sein? Denn meine Arbeiterinnen sind ganz schwarz! Was fĂŒr eine Art könnte es nun sein?[/font]
12650_183d59512d95b0f9a62eebbd2306793c


12650_5f616585e2c84d9fbe7bdeaf7361dabd


12650_0d422dfdd8c221a302285e663f897be8


12650_dedfb4c94689537d4e813428a8bedcf1


12650_44a6cb5461c3dc135d3fcaecfd1746db


Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe!
Liebe GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: ... doch keine Lasius flavus?

Beitrag von Boro » 16. MĂ€rz 2013, 18:35

Hallo Lyana!
Hier scheint es ein Problem zu geben: Wenn die Arbeiterinnen ganz dunkel sind (und nicht gepusht wurden), kann es keine L. flavus sein.
Ich vermute, dass das Bild der Gyne farblich nicht der RealitÀt entspricht, eine andere ErklÀrung gibt es nicht. Rein von der Farbe hÀtte ich jetzt eher auf. L. emarginatus getippt, aber die hat zweifarbige Arbeiterinnen (dunkler Kopf u. dunkle Gaster, der Thorax ist rötlich). PygmÀen können allerdings recht dunkel sein und der rötliche "Mittelteil" ist oft farblich undeutlich ausgeprÀgt.
1. Frage: Handelt es sich bei den Arbeiterinnen um PygmÀen?
2. Frage: Wie stark ist die Population?
3. WÀre es möglich von der Gyne Fotos zu posten, die bei Tageslicht gemacht wurden und viell. ein Makro einer durchschnittlichen Arbeiterin?
L.G.Boro

[Octicto]Anmerkung: Lasius flavus sind keinesfalls rötlich, sondern gelb gefÀrbt, teilweise geht die FÀrbung auch in dunkle orange-Töne hinein.[/Octicto] [color=black] In diesem Fall rede ich aber v. L. emarginatus (siehe Text!) [Boro]
[/color]



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#3 AW: ... doch keine Lasius flavus?

Beitrag von Sajikii » 17. MĂ€rz 2013, 09:06

Was da sehr gut hilft: Einfach auf die Abdomenunterseite schauen, Lasius flavus Gynen haben nĂ€mlich auf der Unterseite eine leichte GelbfĂ€rbung. Dieses Merkmal schließt in der Regel meistens viele andere Lasius Arten aus und man kann sich ziemlich sicher sein, dass es eine schöne L. flavus ist. ;)

Nachdem bei dir aber die Arbeiterinnen schwarz sind, muss man wohl gezwungenermaßen auf eine andere Art tippen bzw. nach einer anderen Suchen. Es ist wirklich verwirrend, da deine Gyne so absolut L. flavus typisch aussieht. Wirklich verrĂŒckt.

Hoffentlich lÀsst sich hier jemand finden der diese Ameisen bestimmen kann!


LG

Benutzeravatar
Lyana
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 41
Registriert: 29. MĂ€rz 2012, 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: ... doch keine Lasius flavus?

Beitrag von Lyana » 18. MĂ€rz 2013, 18:30

Danke erstmal fĂŒr die Antworten!

Naja, vielleicht ist die Gyne auf dem Foto wirklich ein wenig heller als in echt, aber ich habe sie eben gerade im RG betrachtet und sie ist eindeutig heller als ihre Arbeiterinnen.
1. Ja, das werden wohl PygmĂ€en sein. Im Moment gibt es zwar viele große Larven, aber noch keine Puppen, deshalb denk ich, dass jetzt lange keine neue Arbeiterinnen geschlĂŒpft sind und es erst jetzt im FrĂŒhjahr wieder richtig losgeht.
2. Um die 23 Arbeiterinnen und nochmal so viele Larven.
3. Ich werde mich bemĂŒhen! Hab leider keine so gute Kamera, aber vielleicht bekomme ich bessere Fotos hin.

Ich kann es zwar schlecht ausmachen, weil die Gyne die ganze Zeit auf der Watte sitzt, aber ich glaube nicht, dass die Unterseite des Abdomen eine GelbfÀrbung hat.

Liebe GrĂŒĂŸe!



Gast3
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 88
Registriert: 12. August 2008, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: ... doch keine Lasius flavus?

Beitrag von Gast3 » 18. MĂ€rz 2013, 19:01

Probier die Fotos eventuell mal mit Blitz und einem kleineren ISO-Wert oder einer externen Lichtquelle (Taschenlampe?), dann erkennt man hoffentlich etwas mehr. :)



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: ... doch keine Lasius flavus?

Beitrag von Octicto » 20. MĂ€rz 2013, 00:31

Boro hat geschrieben:Hallo Lyana!
Hier scheint es ein Problem zu geben: Wenn die Arbeiterinnen ganz dunkel sind (und nicht gepusht wurden), kann es keine L. flavus sein.
Ich vermute, dass das Bild der Gyne farblich nicht der RealitÀt entspricht, eine andere ErklÀrung gibt es nicht. Rein von der Farbe hÀtte ich jetzt eher auf. L. emarginatus getippt, aber die hat zweifarbige Arbeiterinnen (dunkler Kopf u. dunkle Gaster, der Thorax ist rötlich). PygmÀen können allerdings recht dunkel sein und der rötliche "Mittelteil" ist oft farblich undeutlich ausgeprÀgt.
1. Frage: Handelt es sich bei den Arbeiterinnen um PygmÀen?
2. Frage: Wie stark ist die Population?
3. WÀre es möglich von der Gyne Fotos zu posten, die bei Tageslicht gemacht wurden und viell. ein Makro einer durchschnittlichen Arbeiterin?
L.G.Boro

[Octicto]Anmerkung: Lasius flavus sind keinesfalls rötlich, sondern gelb gefÀrbt, teilweise geht die FÀrbung auch in dunkle orange-Töne hinein.[/Octicto] [color=black] In diesem Fall rede ich aber v. L. emarginatus (siehe Text!) [Boro]
[/color]


Ich bezog mich bei meiner Anmerkung auf die Aussage von Lyana, dass Lasius flavus eher rötlich sein mĂŒssten und nicht schwarz.
Entschuldige, ich hĂ€tte mich klarer ausdrĂŒcken sollen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“