Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Bei meinem heutigen Spaziergang am Waldrand war die StraĂe fast schwarz vor relativ groĂen Ameisen. Es war sehr sonnig, aber windig und kalt. Fundort: Schattendorf (Burgenland). Wer kann die Art bestimmen?
Hallo, das sind Waldameisen. Formica sensu stricto. Genauer: Formica polyctena oder Formica rufa. Noch genauer gehts anhand der Fotos und Informationen leider kaum.
Danke fĂŒr die Antwort! FĂŒr mich als Laien reicht die Antwort vollkommen^^ hab mir gerade Fotos von Formica rufa und Formica polyctena angesehen und könnte keinen Unterschied erkennen
also so wie ich es verstanden habe, liegt der gröĂte Unterschied am Pronotum: bei Formica polyctena ist er oft ganz unbehaart, bei Formica rufa mit mindestens 30 Borsten... Und die schwarzen Flecken am Pronoum und Mesonotum sind bei Formica polyctena undeutlicher abgegrenzt!
Genau, und unter dem Kopf ist Formica rufa auch haariger. So wird es auch verstÀndlich warum nur wenige Arten am Bild bestimmt werden können, selbst wenn es wirklich sehr detailliert ist. Die beiden Arten vermischen sich auch untereinander, das macht das Bestimmen ebenfalls nicht einfacher...