User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenkönigin gefunden

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
N_wps
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 26. Mai 2024, 14:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von N_wps » 10. April 2025, 20:21

Hallo,
ich habe heute in einer Eichel eine kleine Ameisenkolonie entdeckt. Ich bin mir nicht ganz sicher um welche Art es sich handelt. Ich vermute allerdings, dass es sich um eine Temnothorax oder Leptothorax Art handelt. Könnt ihr mir da helfen?
Um welche Art handelt es sich?
Was muss ich bei dieser Art beachten?
IMG_1816.jpeg
IMG_1817.jpeg
IMG_1818.jpeg
IMG_1819.jpeg
IMG_1820.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor N_wps für den Beitrag (Insgesamt 2):
VeigetBarristan



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von DaAntkeeper » 10. April 2025, 21:42

Also erste Frage: Königin vorhanden?
Ich kann dir nicht genau sagen welche Art, aber wenn Königin vorhanden ist würde ich kleine Fruchtfliegen und so füttert aber warte erst einmal auf Eier dann Larven dann fütter.
Jetzt zur Zeit fütter nur kleine Tropfen Zuckerwasser.

Gruß DaAntkeeper



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#3 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von Ameisen_Gregor » 10. April 2025, 23:17

Also, welcher Art diese Ameisen angehören kann ich nicht wirklich sagen.
Da aber klar eine Königin und gut Brut in Form von Larven vorhanden sind, müsste es der Kolonie gut gehen wenn du sie ab und zu mit Kohlenhydraten und Proteinen fütterst. Je nachdem, wo du deine Ameisen gefunden hast, würde ich auch die Haltungsbedingungen anpassen. Beispiel: Wenn sie in einer feuchten Ecke einer Hecke waren, würde ich noch etwas Moos zum halten der Feuchtigkeit in ihr Becken tuen. Sie wählen ja den Ort der ihnen am meisten passt, deswegen sollte es ihnen auch passen wenn du diesen Ort rekonstruierst.
Als kleiner Tipp noch: Achte auf genügend Ausbruchschutz, denn meine Erfahrungen haben gezeigt, dass sie den Talkum gekonnt ignorieren und einfach darüber laufen
wenn er nicht genügend aufgetragen ist.
Zudem ist es empfehlenswert wenn man die Öffnung des Reagenzglases so klein wie möglich macht, da dies den Ameisen ein sichereres Gefühl gibt.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. =)*202
Gruss Ameisen_Gregor



N_wps
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 26. Mai 2024, 14:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von N_wps » 11. April 2025, 06:42

20250410_202240.jpg
Hier ist die Königin. Habe sie an einem Feldweg gefunden. Habe erstmal Honigwasser gefüttert.



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
Beiträge: 173
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#5 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von Schedow » 11. April 2025, 22:27

Es handelt sich um Temnothorax sp.
Die genaue Art kann man mit den Bildern nicht sagen



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von DaAntkeeper » 11. April 2025, 23:15

Temnothorax unifasciatus wäre jetzt mein Gedanke und ich bin mir 80% sicher weil diese Art genau wie die auf dem Bild als einzige Temnothorax dieses gelb-orangeliche Band am Anfang des Gaster (Glaube auch am Ende bin mir aber nicht ganz sicher).

Gruß DaAntkeeper



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
Beiträge: 173
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#7 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von Schedow » 12. April 2025, 15:13

DaAntkeeper hat geschrieben: ↑
11. April 2025, 23:15
Temnothorax unifasciatus wäre jetzt mein Gedanke und ich bin mir 80% sicher weil diese Art genau wie die auf dem Bild als einzige Temnothorax dieses gelb-orangeliche Band am Anfang des Gaster (Glaube auch am Ende bin mir aber nicht ganz sicher).

Gruß DaAntkeeper
Nein T. unifascitatus ist nicht die einzige die so aussieht.
Das kann bei einigen Arten vorkommen und variiert auch oft sehr stark
Zum genauen bestimmen braucht man sehr gute Aufnahmen auf denen man den genauen Körperbau sieht



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von DaAntkeeper » 12. April 2025, 19:44

Schedow hat geschrieben: ↑
12. April 2025, 15:13
DaAntkeeper hat geschrieben: ↑
11. April 2025, 23:15
Temnothorax unifasciatus wäre jetzt mein Gedanke und ich bin mir 80% sicher weil diese Art genau wie die auf dem Bild als einzige Temnothorax dieses gelb-orangeliche Band am Anfang des Gaster (Glaube auch am Ende bin mir aber nicht ganz sicher).

Gruß DaAntkeeper
Nein T. unifascitatus ist nicht die einzige die so aussieht.
Das kann bei einigen Arten vorkommen und variiert auch oft sehr stark
Zum genauen bestimmen braucht man sehr gute Aufnahmen auf denen man den genauen Körperbau sieht
Mit die einzigste meinte ich die ich kenne und die ich weiß das es sie in Deutschland gibt. Und ich habe halt auch nur das verwendet was man so sehen konnte auf dem Bild, ist ja auch nicht scharf. Kann schon sein das es eine andere ist sehen halt so aus auf den Bildern.

PS: Ich kann auch keine besseren oder guten Bilder. :D

Gruß DaAntkeeper =)*202



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“