Der Königinnen-Bestimmungsthread

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
DaAntkeeper
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

#289 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von DaAntkeeper » 30. September 2025, 18:20

Die unteren 2 kann ich nicht ganz erkennen aber das obere ist definitiv eine Messor Art, warscheinlich Messor barbarus.

Gruß DaAntkeeper =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper für den Beitrag:
Amadeo



Benutzeravatar
Amadeo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#290 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Amadeo » 30. September 2025, 18:59

Ah, okay, sorry, hier sind noch ein paar bessere Fotos.







Königin 2
photo_2025-09-30_17-48-51 (3).jpg
photo_2025-09-30_17-48-51 (5).jpg
Königin 3


photo_2025-09-30_17-48-50.jpg
photo_2025-09-30_17-48-51 (2).jpg
photo_2025-09-30_17-48-51 (4).jpg
photo_2025-09-30_17-48-51.jpg

LG Amadeo.



DaAntkeeper
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

#291 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von DaAntkeeper » 30. September 2025, 21:59

Königin 2 hab ich keine Ahnung aber Königin 3 ist eine Crematogaster Art.
Warscheinlich Crematogaster scutellaris die erkennt man an nem Herzförmigen Gaster.

Gruß DaAntkeeper =)*202

Edit: Königin 2 könnte eine Camponotus Art sein. Weißt du da ca. die Größe der Gyne?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper für den Beitrag:
Amadeo



Benutzeravatar
Amadeo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#292 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Amadeo » 1. Oktober 2025, 09:33

Ja, Crematogaster scutellaris, das könnte wirklich sein. Die Königin hat auch so einen orangenen Kopf. Nein, leider nicht – wenn ich versuche, sie zu messen, dann rennt sie herum. Aber ich schätze, so etwa 13 mm.



Profane4711
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 6. März 2017, 00:23
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#293 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Profane4711 » 3. November 2025, 12:22

Serafine ↑
10. August 2025, 14:50
Sieht mir schwer nach Solenopsis fugax aus - im Zweifelsfall warten bis erste Arbeiterinnen da sind, das wird es definitiv zeigen (das kann allerdings bis nächstes Jahr April dauern, wobei diese Königin es als Frühflieger durchaus auch noch dieses Jahr schaffen könnte).
S. fugax ist allerdings ein wenig speziell, die Arbeiterinnen sind zahlreich und winzig (1-3mm) und die ersten Arbeiterinnen sogar noch kleiner (um die 0,5mm). Zum Glück sind sie keine sehr motivierten Kletterer und leben am liebsten möglichst viel unterirdisch.
Barristan hält erfolgreich eine Kolonie, der kann dir da sicherlich Tipps geben, ich hatte mit denen immer so meine Probleme (vergraben Tränken und Futter, fluten ihr Reagenzglas, etc.).
Ich habe nun ein paar Fotos der ersten Arbeiterinnen. Die erste ist schon vor bestimmt drei Wochen geschlüpft.
Hoffentlich kann man es nun genau sagen, falls es doch keine Solenopsis fugax ist.

Danke und Gruß
Dateianhänge
IMG_20251103_121908.jpg
IMG_20251103_121906.jpg
IMG_20251103_121900.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“