Mögliche Lasius sp. Gyne [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von bigmoma » 28. Juli 2010, 21:44

Hey Leute noch ne kurze frage und zwar kann diese Art doch ĂŒber 1000 Tiere :100: haben oder nicht?

Gruß Bigmoma



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von Kottan » 28. Juli 2010, 21:48

Hallo!

Auf jeden Fall. Auch weit ĂŒber 1000. Aber wieso "doch"? Hat jemand was anderes behauptet?

Jan



bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von bigmoma » 29. Juli 2010, 14:33

Jo, nen Freund von mir hat diese Art schon seit einem Jahr und die Kolonie hat noch nicht so viele Ameisen. Und er meinte das die nur max. 1000 Tiere haben!

Gruß bigmoma



Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Mögliche Lasius sp. Gyne

Beitrag von Abadon » 29. Juli 2010, 21:28

Eine Lasius niger - Kolonie kann in der Natur schon mal eine GrĂ¶ĂŸe von ca. 40.000 Ameisen erreichen.

Mach Dir aber keine Sorgen :spin2:.

Dauert doch seine Zeit und wenn es Dir zu bunt wird kannst Du sie ja ein der NĂ€he des Fundorts wieder auswildern.

Es gibt einige wenige einheimische Arten die nicht so volksstark werden (Bsp. Temnothorax nylanderi)

Viel Erfolg.

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in GrĂŒndung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“