FirePhoenix  ↑16. August 2022, 18:01
Um welche genau? Bzw wie kann ich auf Nummer sicher gehen das es sich um eine geschützte Art handelt?
 
Für eine genauere Bestimmung bräuchte es scharfe Makroaufnahmen und mitunter kommt man damit wegen der Hybridisierung (insbesondere bei 
Formica rufa und 
polyctena) auch nicht weit. 
Ein paar auffällige Merkmale der geschützten Arten aus der Untergattung 
Formica s. str. wären die (im Vergleich zu 
Serviformica) kleine, runde 
Gaster, 
das große, prominent hervorstehende Stielchenglied, der relativ große Kopf, eine ziemliche hohe Laufgeschwindigkeit und aggressive, furchtlose 
Verhaltensweise. 
Was die Färbung angeht, ähneln die meisten Vertreter der Untergattung 
Formica (Serviformica) cunicularia; 
Formica truncorum ähnelt eher 
Formica (Serviformica) rufibarbis. 
Ein paar Bilder zum Vergleich:
Formica pratensis
 https://ameisenwiki.de/index.php/Formica
Formica (Serviformica) cunicularia
https://ameisenwiki.de/index.php/Formica
Formica (Serviformica) cunicularia
 https://antsite.eu/de/formica-cunicularia/
https://antsite.eu/de/formica-cunicularia/