Bestimmung [Serviformica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Bestimmung

Beitrag von Gummib4er » 1. Juli 2008, 19:30

Fehlt der Königin auf einmal ein Teil des rechten vorderbeins?


Das ist ein Test ;)

R2Da_iKeMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Bestimmung

Beitrag von R2Da_iKeMan » 1. Juli 2008, 19:41

Nein, ihr fehlt garnichts und sie ist putzmunter. Sie bewegt sich nur sehr viel und deswegen ist es schwer sie zu fotografieren. Sobald sie an der Scheibe entlang lÀuft und nicht auf dem Boden ist, dann schafft es meine Kamera nicht sich auf die Königin scharf zu stellen.


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Bestimmung

Beitrag von Boro » 2. Juli 2008, 14:31

Hallo R2Da iKeMan!
Ich schließe mich Gaster an, Habitus und Beschreibung lassen auf eine Serviformica-Gyne schließen!
Schau ein mal hier nach:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/31828-sklaven-im-eigenen-garten.html
GrĂŒĂŸe v. Boro



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Bestimmung

Beitrag von R2Da_iKeMan » 3. Juli 2008, 13:07

Vielen Dank Boro, an deinen Thread habe ich schon garnicht mehr gedacht, jedoch ist es garnciht so leicht, dieses Serviformicaarten per Bilder und Aussehen auseinander zu halten, wenn man sich nicht so gut auskennnt. Der Seifert geht mir da auch etwas zu sehr ins Detail.
Kann man sagen, dass Formica ohne rote Farbanteile immer Serviformicaarten sind?


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13 AW: Bestimmung

Beitrag von Boro » 3. Juli 2008, 15:23

Na ja, wenn du dir hier die abgebildeten Arten anschaust, kann da was dran sein:
Deutsche Ameisenschutzwarte e.V.
Wie es bei Coptoformica aussieht, etwa Coptoformica bruni weiß ich nicht genau. Es wird aber schon stimmen, dass alle Waldameisen rote Pigmentanteile haben.
Bei Serviformica ist es aber so, dass etwa bei Formica fusca auch die Beine - sagen wir - braun sind, d. h. da gibt es eigentlich auch rote Pigmente.
Aber ohne ins Detail zu gehen, gelten von den Serviformica-Arten Formica fusca, Formica lemani (im Gebirge), Formica gagates (gibts in D nicht), Formica picea als "schwarz" und die 3 Arten der cinerea-Gruppe als dunkelgrau, durch starke Pubeszenzbehaarung wirken sie auch dunkelgrau-silbrig. Aber bei Formica fuscocinerea kann auch rötliche Pigmentierung am Mesosoma auftreten (siehe Seifert 2007, S. 303)
GrĂŒĂŸe Boro



R2Da_iKeMan
Halter
Offline
BeitrÀge: 266
Registriert: 4. Oktober 2005, 10:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Bestimmung

Beitrag von R2Da_iKeMan » 3. Juli 2008, 15:49

Danke.... Sehr beeindruckend, was du alles so weißt


Ich halte Formica cf fusca seit Juli 2006

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“