Formica sanguinea oder F. rufibarbis? [Formica rufibarbis]
-
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 30. März 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#9 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
Dann ist doch rufibarbis eindeutig aus dem Spiel.
Auf dem ersten Bild ist auch ohne runterladen und ranzoomen eine Einkerbung zu erkennen, inwieweit diese aussagekräftig ist kann ich nicht sagen, da ich keinen vergleich habe.
Ich bin nun vollends verwirrt...
MvG
Edit:
@Boro
Auf dem ersten bild, oder irre ich?
Wie schon gesagt, warmer Rasen 1m neben einer Tujahecke, 200m weiter, von einem bebäumten Grünstreifen getrennt, beginnen "Weinberge" (nicht wirklich ein Berg) Trockener, schwerer Boden.
Wird fast ganztägig von der Sonne erreicht
Auf dem ersten Bild ist auch ohne runterladen und ranzoomen eine Einkerbung zu erkennen, inwieweit diese aussagekräftig ist kann ich nicht sagen, da ich keinen vergleich habe.
Ich bin nun vollends verwirrt...
MvG
Edit:
@Boro
Auf dem ersten bild, oder irre ich?
Wie schon gesagt, warmer Rasen 1m neben einer Tujahecke, 200m weiter, von einem bebäumten Grünstreifen getrennt, beginnen "Weinberge" (nicht wirklich ein Berg) Trockener, schwerer Boden.
Wird fast ganztägig von der Sonne erreicht
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
Hallo el_Bomber,
ich weiĂź nicht wo du einen eingekerbten Clypeus gesehen haben willst, denn das 2.te Bild zeigt eindeutig keine Einkerbung (die anderen Bilder sind fĂĽr dieses Merkmal unbrauchbar).
Zum Vergleich ein kleines Bild wo man den Kopf und mehr oder weniger gut das angesprochene Merkmal bei Formica sanguinea sieht (Ausrichtung vom Kopf stimmt nicht ganz, wollte halt nicht die perfekte Pose fĂĽr ein Photo vom Kopf einnehmen, fĂĽr die die im Seifert nachprĂĽfen wollen und sich wundern dass die Einbuchtung bissl anders aussieht wie auf den Zeichnungen ^^):
Lg
Edit: dieses Merkmal ist nur Eindeutig wenn man Frontal auf den Kopf schaut und nicht von unten
ich weiĂź nicht wo du einen eingekerbten Clypeus gesehen haben willst, denn das 2.te Bild zeigt eindeutig keine Einkerbung (die anderen Bilder sind fĂĽr dieses Merkmal unbrauchbar).
Zum Vergleich ein kleines Bild wo man den Kopf und mehr oder weniger gut das angesprochene Merkmal bei Formica sanguinea sieht (Ausrichtung vom Kopf stimmt nicht ganz, wollte halt nicht die perfekte Pose fĂĽr ein Photo vom Kopf einnehmen, fĂĽr die die im Seifert nachprĂĽfen wollen und sich wundern dass die Einbuchtung bissl anders aussieht wie auf den Zeichnungen ^^):
Lg
Edit: dieses Merkmal ist nur Eindeutig wenn man Frontal auf den Kopf schaut und nicht von unten
<< NĂĽtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂĽtzliche Links >>
"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...
"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...
-
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 30. März 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#12 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
jkiefer hat geschrieben:Edit: dieses Merkmal ist nur Eindeutig wenn man Frontal auf den Kopf schaut und nicht von unten
Also liegt in der Perspektive der Fehler, ich habe das Bild mal ausgeschnitten und die vermeintliche Einbuchtung markiert.
Vielen Dank euch allen fĂĽr die Beleuchtung des ganzen Tunnels.
PS: Tolles Bild, was hast du fĂĽr eine Kamera?
-
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 30. März 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#13 AW: Formica sanguinea oder F. rufibarbis?[Formica rufibarbis]
So nun wo der Schwarmflug vorĂĽber ist und ich drei Gynen fangen konnte, konnte ich nun einigermaĂźen gute Bilder machen.
Leider ist eine der drei in einem Wassertropfen ertrunken und ich habe mich am Präparieren versucht.
Dies ist dabei herausgekommen.
Die letzten beiden Bilder sind ohne Blitz um die Farbe etwas originalgetreuer wiederzugeben.
Leider ist eine der drei in einem Wassertropfen ertrunken und ich habe mich am Präparieren versucht.
Dies ist dabei herausgekommen.
Die letzten beiden Bilder sind ohne Blitz um die Farbe etwas originalgetreuer wiederzugeben.
- Imilius
- Halter
- Beiträge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Formica sanguinea oder F. rufibarbis?[Formica rufibarbis]
Hi el Bomber!
Die Fotos sind schon viel besser!
Wie schon am Anfang angedeutet, handelt es sich hier um die Art Formica rufibarbis.
GruĂź Imilius
Die Fotos sind schon viel besser!
Wie schon am Anfang angedeutet, handelt es sich hier um die Art Formica rufibarbis.
GruĂź Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!