GeflĂŒgelte Miniameise

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: GeflĂŒgelte Miniameise

Beitrag von Gast » 7. September 2010, 10:44

@ jakobi5:

Was ist jetzt mit den Bildern?



Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: GeflĂŒgelte Miniameise

Beitrag von jakobi5 » 7. September 2010, 20:00

Hatte heute leider keine Zeit. Vl. morgen. Tut mir leid.
Kann ist auch ein mÀnnliches Tier sein ? Aber die sterben ja so schnell.... ???????
LG Jakob

[Streaker87] Wieso willst du ein mĂ€nnliches Tier sein? Achte auf deine FlĂŒchtigkeitsfehler! Sonst kommt da noch mehr Unsinn bei raus als sonst... [/Streaker87]



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: GeflĂŒgelte Miniameise

Beitrag von MurofNesiema » 8. September 2010, 23:12

Man das isn Pixelhaufen.

Vor neuen Photos kann ich dir diese Information nicht geben. xD

[Edit:]
Fotos mit F sry.
%(/=) neue deutsche Rechtschreibung.
Und dann trotzdem das ß behalten.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#12 AW: GeflĂŒgelte Miniameise

Beitrag von Corsair » 9. September 2010, 13:36

Also wenn ich mir die GrĂ¶ĂŸe der Gyne ansehe und dann das WattestĂ€bchen - dann kann es schon mal nicht mehr Lasius sein, weil sie ist viel zu klein.
Die hat vielleicht eine KL (KörperlÀnge) von ca. 6 Millimetern.

WĂŒrde nach der etwas zu erahnenden Form entweder auf die Gattung Myrmica , Solenopsis oder eine Tetramorium tippen. Das ist mein 3er Lotto Tipp *G*

Wobei ich Myrmica aufgrund des zu großen Gasters und der FĂ€rbung schon mal weglassen könnte.

Bleibt also nur noch Solenopsis oder Tetramorium bei meinen Tipps ĂŒbrig.

Ist aber sicher eine Gyne der kleineren Arten - also kleiner als Lasius.

Aber nur ein besseres Makrofoto schafft hier wie immer Abhilfe - damit wenigstens die Gattung mal stimmt:)

Bin schon gespannt auf deine RÄTSEL-AUFLÖSUNGSFOTOS :)


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
jakobi5
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: GeflĂŒgelte Miniameise

Beitrag von jakobi5 » 9. September 2010, 15:10

Ich habe jezt ein Experiment gemacht. Ein gezwungenes Experiment... (Ka wie man das ausdrĂŒckt). Brauchte das eine RG, und da habe ich die gefundene Ameise einfach in ein Lasius niger RG gegeben. Heute schau ich nach, alle leben noch. Hatte natĂŒrlich gleich ein neues RG besorgt, wo die Miniameise jezt lebt. Das mit den Foto krieg ich irgendwie nicht zam, aber sie werden kommen ! Vl, kann das euch irgendwie helfen. Die Fundameise lebt also trotz agressesiver Lasius niger Arbeitterinnen.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 AW: GeflĂŒgelte Miniameise

Beitrag von christian » 9. September 2010, 15:28

@jakobi: Sorry, aber das ist absolut unverantwortlich! Du hast eine Ameise (von der du nicht die leiseste Ahnung hast, außer, dass es evtl. eine Formicidae ist!) zu einer Ă€ußerst aggressiven und dominanten Ameisenart gegeben, sie auf engem Raum zusammengesperrt und das nur weil du kein RG mehr hattest?! Sorry, aber meinst du net, dass das ein bisschen absurt ist? Wieso hast du dem (was auch immer es ist) Tierchen nicht irgendeine alte Eiskiste oder eine Ticktackdose oder sonstwas mit einem feuchten StĂŒck Watte drin gegeben? Das hĂ€tte niemanden gefĂ€hrdet und wĂ€re vollkommen ausreichend gewesen, fĂŒr die Zeit bis du ein nĂ€chstes RG bestellt hast.

Zur Art: Dass sie noch (erstaunlicherweise) lebt, lĂ€sst darauf schließen, dass es sich um eine Art mit einem Abwehrsekret handelt oder um einen Sozialparasiten, der Lasius s. str. spp. parasitiert. Die schließe ich jetzt aber wegen des kleinen Kopfes einfach mal aus. Also bessere Bilder her, und keine derartigen Aktionen mehr, bitte!

Edit: Sorry fĂŒr die rĂŒde Kopfwascherei :(



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“