Moin
Zum Thema Fundort: ein Erd- schottergemisch angrenzend an ein kleines Stück Wald. Österreich/niederösterreich. Die Größe Von manchen Arbeitern waren bestimmt um die 6,7 mm .
Camponotus ligniperdus? [F. rufibarbis od. F. cunicularia]
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#10 AW: Camponotus ligniperdus? [F. rufibarbis od. F. cunicularia]
Ja, in NÖ ist "fast alles" möglich, da gibts eine sehr gute Darstellung der Ameisenfauna v. Schlick-Steiner & Steiner: Ameisen (Hymenoptera : Formicidae). In: Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs. Hrsg. v. Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Naturschutz.
Da wird bei F. clara "allgemeine Verbreitung" angeführt. Ich kenne allerdings ein paar Fachleute in NÖ/Wien, die der Ansicht sind, dass diese Art eher selten anzutreffen ist. Wie dem auch sei, im obigen Fall könnte man - wenn überhaupt - zuerst F. rufibarbis annehmen. Auch deine Größenangabe spricht gegen F. clara. Bei mir im Garten gibts F. fusca, wo alle Tiere über 7mm groß sind, große Exemplare über 7,5mm. Die von mir oben verlinkten "orange-farbenen" F. rufibarbis waren alle über 7mm.
L. G. Boro
Da wird bei F. clara "allgemeine Verbreitung" angeführt. Ich kenne allerdings ein paar Fachleute in NÖ/Wien, die der Ansicht sind, dass diese Art eher selten anzutreffen ist. Wie dem auch sei, im obigen Fall könnte man - wenn überhaupt - zuerst F. rufibarbis annehmen. Auch deine Größenangabe spricht gegen F. clara. Bei mir im Garten gibts F. fusca, wo alle Tiere über 7mm groß sind, große Exemplare über 7,5mm. Die von mir oben verlinkten "orange-farbenen" F. rufibarbis waren alle über 7mm.
L. G. Boro