Welche Art? [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Freaky-Flo
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Welche Art?

Beitrag von Freaky-Flo » 18. Juli 2012, 13:16

Soooo ... weil ich ja neugierig bin, habe ich mal ein Loch in unseren Rasen nÀhe Pflanzstein gemacht ... Bin fast umgefallen... Ich glaube wir leben auf nem Ameisenstaat... Loch wieder vorsichtig zugemacht.

Aber warum ich das erzĂ€hle... ich habe 2 Ameisen mit FlĂŒgeln gefunden.
MĂ€nnchen? Weibchen? Keine Ahnung. Zumindest kann dann ja der Flug nicht mehr lange dauern oder?

Lasius niger haben wir bei uns auf dem Parkplatz zu Hauf.
Einmal die Fugen zwischen den Steinen sauber gemacht und n paar Stunden spÀter Ameisen hÀufchen aus Sand ohne Ende...


Ich denke mal im Garten auf dem Rasen wird es schwer werden eine [befruchtete] begattete Königin zu finden oder? Ist es einfacher und sinnvoller sich im Antstore Ameisen zu bestellen?



Freaky-Flo
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Welche Art?

Beitrag von Freaky-Flo » 18. Juli 2012, 13:25

Umso mehr ich mich mit dem Thema beschĂ€ftige umso mehr Spaß macht es und man lernt so viel.

Lasius niger ist ja recht hÀufig vertreten. Ich glaube damit werde ich den ersten Versuch starten.

Fliegen die auch bei Regen???



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Welche Art?

Beitrag von DermitderMeise » 19. Juli 2012, 14:13

Hallo F-F,
am ehesten fliegen sie vor Regen bei schwĂŒlwarmem Wetter. Lasius niger (bitte beachten: Gattung groß, Art klein geschrieben) ist dieses Jahr auch schon geflogen, zumindest hier in HH.
Lasius flavus schwĂ€rmt ~ 1-2 Wochen spĂ€ter, deswegen dĂŒrfte es in KĂŒrze soweit sein - sobald sich die schweren Gewitter und die 15 °C verzogen haben... Diese Art landet auch in der NĂ€he von RasenflĂ€chen (Auffahrten, StraßenrĂ€nder, Feldwege etc.), dort ist sie gut zu entdecken - allerdings auch fĂŒr andere Lasius-Kolonien und Vögel, deswegen macht es sich bezahlt immer ein Röhrchen dabei zu haben. Vom Bestellen kannst du angesichts deines hervorragenden Timings absehen, denke ich.

Wenn du weitere Fragen hast mach doch ein extra Fragethema im Einsteigerbereich auf, da ist es besser aufgehoben. :)

edit: Ich sehe gerade, das hat sich ja m. o. w. schon erledigt - auch gut!



Freaky-Flo
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Welche Art?

Beitrag von Freaky-Flo » 24. Juli 2012, 22:07

Fotos mittlerweile im Bestimmungs-Thread.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“