Wie immer bei mir geht es um das südliche Sachsen-Anhalt, 180-200m.
Bild 1
Vermutung: Serviformica
Auf einem Kirschbaum, wenige Tiere, vollsonnig, trocken
Bild 2
Vermutung: Lasius
Kirschbaum, vollsonnig, trocken, viele Tiere, große weite Straßen über den Baum, ca. 3-4mm
Bild 3
Vermutung: Lasius
Wegrand/Wiese, vollsonnig, trocken, Erdnest, Größe etwa wie L. fuliginosus.
Bild 4
Vermutung: Camponotus fallax
Gefunden an drei verschiedenen Standorten. Zweimal wenige Ameisen an Kirsch- und Apfelbaum. Einmal viele Ameisen (ca. 20-40) am Wegrand in Baumnähe. Jeweils trocken und vollsonnig.
Letztes Jahr hatte ich einmal eine Ameise total verwackelt fotografieren können, bevor sie mir aus der Hand gefallen ist. Die Vermutung hier Forum war damals C. fallax und seitdem versuche ich die Art wieder zu finden. Falls es wirklich C. fallax wäre, wäre das schon interessant, denn laut SEIFERT ist die Art in Thüringen nicht nachgewiesen und meine Fundorte sind nur 10km von der Landesgrenze entfernt.
Bild 5
Vermutung: Myrmica
Schattig, feucht, in der Nähe eines Sumpfes.
Bild 6
Keine Ameise, wahrscheinlich eine Holzwespe.
Mit der Myrmica und den Lasius ist die Art-Bestimmung vielleicht schwieriger. Aber vielleicht kann jemand was zur vermuteten Camponotus sagen?