Bestimmung einer Ameisenkolonie [Formica s. str.]
- Shappert
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bestimmung einer Ameisenkolonie [Formica s. str.]
Hallo,
ich bräuchte bei der Bestimmung einer Ameisenart etwas Hilfe.
Zu den Daten. das Ameisennest befindet sich bei uns am Waldrand. Der Ameisenhaufen ist um einen Fichtenstamm herum angelegt und besteht zum Großteil aus trockenen Fichtennadeln.
Die Größe des Nestes das man oberirdisch sehen kann ist ezwa 3m x 3m evtl. etwas größer.
Die Ameisen selbst sind etwa 8-12 mm. Hinterleib und Kopf sind schwarz die Gynen sind etwa 5 mm länger wie die Arbeiterinnen.
Da im Augenblick Schwarmzeit an dem Nest ist, wollte ich mich erkundigen, ob es sich bei dieser Art um eine geschützte Ameisenart handelt und wie die genaue Bezeichnung dieser Art ist.
Leider habe ich nicht eine der besten Kameras die es gibt somit sind die Fotos relativ weit entfernt aber man erkennt die Ameisen sehr deutlich, wenn man heranzoomt:).
Ameisen
Ameisennest
ich bräuchte bei der Bestimmung einer Ameisenart etwas Hilfe.
Zu den Daten. das Ameisennest befindet sich bei uns am Waldrand. Der Ameisenhaufen ist um einen Fichtenstamm herum angelegt und besteht zum Großteil aus trockenen Fichtennadeln.
Die Größe des Nestes das man oberirdisch sehen kann ist ezwa 3m x 3m evtl. etwas größer.
Die Ameisen selbst sind etwa 8-12 mm. Hinterleib und Kopf sind schwarz die Gynen sind etwa 5 mm länger wie die Arbeiterinnen.
Da im Augenblick Schwarmzeit an dem Nest ist, wollte ich mich erkundigen, ob es sich bei dieser Art um eine geschützte Ameisenart handelt und wie die genaue Bezeichnung dieser Art ist.
Leider habe ich nicht eine der besten Kameras die es gibt somit sind die Fotos relativ weit entfernt aber man erkennt die Ameisen sehr deutlich, wenn man heranzoomt:).
Ameisen
Ameisennest
Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Bestimmung einer Ameisenkolonie
Hey,
es handelt sich um Formica spec., geschützte, hügelbauende Waldameisen. Die genaue Art kann dir warscheinlich Boro sagen...(Ich vermute Formica rufa/polyctena, könnte aber auch was ganz anderes sein).
Allerdings finde ich deine Größenangabe etwas groß!?
Und dieKöniginnen darfst du nicht einfangen, ausserdem gründen sie sozialparasitisch, das wäre sowieso ein bisschen schwerer umzusetzen als eine clastrale Gründung.
lg
es handelt sich um Formica spec., geschützte, hügelbauende Waldameisen. Die genaue Art kann dir warscheinlich Boro sagen...(Ich vermute Formica rufa/polyctena, könnte aber auch was ganz anderes sein).
Allerdings finde ich deine Größenangabe etwas groß!?
Und die
lg
mfg:)
- Shappert
- Halter
- Beiträge: 161
- Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bestimmung einer Ameisenkolonie
Ja ich hatte auch nicht vor eine Königin einzufangen, weil ein 3x3m Nest in meinem kleinen 20m² Zimmer wäre etwas schwer zu bewerkstelligen gewesen, auch wenn es sich nicht um eine geschützte Art handeln würde.
Die Größenangaben des Nestes ist das wo bei uns am Waldrand vorkommt. Es gibt auch noch kleinere Nester am gleichen Waldrand aber dieses ist das Größte und daher dachte ich es kann nicht schaden die Maße von Ihm anzugeben.
Die Größenangaben des Nestes ist das wo bei uns am Waldrand vorkommt. Es gibt auch noch kleinere Nester am gleichen Waldrand aber dieses ist das Größte und daher dachte ich es kann nicht schaden die Maße von Ihm anzugeben.
Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Bestimmung einer Ameisenkolonie
Hallo Shappert!
Wie bereits gemeldet, handelt es sich um Waldameisen(Formica s. str.), entweder um Formica rufa od. Formica polyctena. Beide Arten sind geschützt u. dürfen nicht aus der Natur entnommen werden.
Die Größenangaben stimmen allerdings nicht ganz:
Arbeiterinnen: 4mm-9mm
Königin : 9,5mm-10,5mm, die Königin ist also nicht viel größer als die größte Arbeiterin. Mit den Flügeln täuscht das natürlich etwas!
L.G.Boro
Wie bereits gemeldet, handelt es sich um Waldameisen(Formica s. str.), entweder um Formica rufa od. Formica polyctena. Beide Arten sind geschützt u. dürfen nicht aus der Natur entnommen werden.
Die Größenangaben stimmen allerdings nicht ganz:
Arbeiterinnen: 4mm-9mm
L.G.Boro