Was ist das für eine Ameise? [Formica sp.]
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Juni 2010, 18:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Was ist das für eine Ameise? [Formica sp.]
Guten Abend
Ich wollte mal nachfragen, um was für eine Ameisenart es sich hierbei handeln könnte. Sie ist etwa 9-10mm groß und sieht so aus:
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Liebe Grüße, Kugelfisch
Ich wollte mal nachfragen, um was für eine Ameisenart es sich hierbei handeln könnte. Sie ist etwa 9-10mm groß und sieht so aus:
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Liebe Grüße, Kugelfisch
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Juni 2010, 18:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Was ist das für eine Ameise?
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Kann ich die irgendwie dauerhaft loswerden (die haben anscheinend ein Nest direkt neben unserer Terasse und sind ziehmlich aggressiv)?
Kann ich die irgendwie dauerhaft loswerden (die haben anscheinend ein Nest direkt neben unserer Terasse und sind ziehmlich aggressiv)?
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Was ist das für eine Ameise?
Nein die kann man nicht so einfach loswerden,da sie unter strengem Schutz stehen.
Wie sieht den das Nest aus? Diese Art errichtet grosse Hügel.
Hier noch der Link zur Ameisenschutzwarte: http://www.ameisenschutzwarte.de/
LG Christian
Wie sieht den das Nest aus? Diese Art errichtet grosse Hügel.
Hier noch der Link zur Ameisenschutzwarte: http://www.ameisenschutzwarte.de/
LG Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Juni 2010, 18:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Was ist das für eine Ameise?
Hallo
Danke für den Link Kostet dass den etwas, wenn man den Bau umsiedeln lässt.
Weiß leider nicht, wo genau der ist und wie der aussieht, weil das Nachbargrundstück (an das unsere Terasse grenzt) verwildert und ziemlich stark mit hohen Pflanzen bewachsen ist.
Danke für den Link Kostet dass den etwas, wenn man den Bau umsiedeln lässt.
Weiß leider nicht, wo genau der ist und wie der aussieht, weil das Nachbargrundstück (an das unsere Terasse grenzt) verwildert und ziemlich stark mit hohen Pflanzen bewachsen ist.
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#6 AW: Was ist das für eine Ameise?[Formica sp.]
Formica rufa oder Formica polyctena.
Halte dagegen. Ich würde auf Formica sanguinea tippen (mangelnde Braunfärbung auf dem Mesosoma; flacher Hügel und entsprechend gefärbte Wangen). Bilder des Clypeus (Kopf der Ameise^^ ) und ein sehr gutes Makrofoto des Mesosoma von verschiedenen Ansichten würden eine sofortige Bestimmung ermöglichen. So kann man nur Formica
LG,
christian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Juni 2010, 18:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Was ist das für eine Ameise? [Formica sp.]
Hallo, nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder. Ich weiß jetzt nicht, ob sich ein neuer Thread dazu lohnt, deshalb schreib ich einfach mal hier weiter...
Es geht immernoch um diese Ameisen, wir bekommen sie einfach nicht vertrieben. Ich weiß ja, das sind Nützlinge und so, und ich habe auch nichts gagegen, wenn sie sich in meinem Garten tummeln, aber das Problem ist einfach, dass sie wirklcih sehr aggressiv sind und sie sich auf der Terasse aufhalten.
Man muss nur in ihre Nähe kommen, schon kommen sie auf einen zugerannt und "greifen" an, die Terasse ist bevölkert, der danebenstehende Baum (Ahorn) wird als Kletterpark genutzt, das Gemüsebeet (Erdbeeren, Tomaten, Aubergine, Zucchini) ist kaum nutzbar. Sie greigen unsere Katzen an, unsere Nichte und kommen inzwischen schon bis vor die Haustür. Am meisten stört mich eben, dass man die Terasse wirklich nicht mehr nutzen kann
Da muss man doch was gegen tun können...wir haben schon versucht, sie mit Hausmittelchen von der Terasse fern zu halten, aber alles war wirkungslos (Zimt, Lavendel...).
Der Bau befindet sich auf dem Nachbargrundstück, was sehr verwildert ist und dessen Besitzer wir nicht kennen. Es muss ein alter großer Baumstamm sein, eigentlich recht weit weg von Terasse und co, aber die Ameisen laufen wohl gene weitere Strecken.
Vermutlich würde nur eine komplette Umsiedlung helfen, aber ich weiß gar nicht, ob man sowas machen lassen kann (weil uns das Grundstück ja nicht gehört) und ob das für die zuständigen akut genug wäre. Von den Kosten ganz zu schweigen, das müssten wir ja vermutlich selber tragen, oder? Mit wie viel müsste man denn so rechnen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Ameisen zu vertreiben bzw von der Terasse fern zu halten? Bei Bedarf kann ich auch Bilder von den örtlichen Begebenheiten machen...
Ich bin einfach total verzweifelt und traurig, dass man die Terasse nicht nutzen kann:furchtbartraurig:
Hoffe, mir kann jemand helfen...der Kugelfisch
Es geht immernoch um diese Ameisen, wir bekommen sie einfach nicht vertrieben. Ich weiß ja, das sind Nützlinge und so, und ich habe auch nichts gagegen, wenn sie sich in meinem Garten tummeln, aber das Problem ist einfach, dass sie wirklcih sehr aggressiv sind und sie sich auf der Terasse aufhalten.
Man muss nur in ihre Nähe kommen, schon kommen sie auf einen zugerannt und "greifen" an, die Terasse ist bevölkert, der danebenstehende Baum (Ahorn) wird als Kletterpark genutzt, das Gemüsebeet (Erdbeeren, Tomaten, Aubergine, Zucchini) ist kaum nutzbar. Sie greigen unsere Katzen an, unsere Nichte und kommen inzwischen schon bis vor die Haustür. Am meisten stört mich eben, dass man die Terasse wirklich nicht mehr nutzen kann
Da muss man doch was gegen tun können...wir haben schon versucht, sie mit Hausmittelchen von der Terasse fern zu halten, aber alles war wirkungslos (Zimt, Lavendel...).
Der Bau befindet sich auf dem Nachbargrundstück, was sehr verwildert ist und dessen Besitzer wir nicht kennen. Es muss ein alter großer Baumstamm sein, eigentlich recht weit weg von Terasse und co, aber die Ameisen laufen wohl gene weitere Strecken.
Vermutlich würde nur eine komplette Umsiedlung helfen, aber ich weiß gar nicht, ob man sowas machen lassen kann (weil uns das Grundstück ja nicht gehört) und ob das für die zuständigen akut genug wäre. Von den Kosten ganz zu schweigen, das müssten wir ja vermutlich selber tragen, oder? Mit wie viel müsste man denn so rechnen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Ameisen zu vertreiben bzw von der Terasse fern zu halten? Bei Bedarf kann ich auch Bilder von den örtlichen Begebenheiten machen...
Ich bin einfach total verzweifelt und traurig, dass man die Terasse nicht nutzen kann:furchtbartraurig:
Hoffe, mir kann jemand helfen...der Kugelfisch
- Igl96
- Halter
- Beiträge: 379
- Registriert: 14. März 2010, 20:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#8 AW: Was ist das für eine Ameise? [Formica sp.]
Hallo Kugelfisch.
Ich würde vorschlagen die Nachbarn zu informieren und ihnen auf die Seite ameisenschutzwarte.de aufmerksam machen.
Außerdem würde ich den Ameisen Honig geben.
Vielleicht werden sie dadurch weniger aggresiv.
Also am Besten den Honig da hintun, wo die Ameisen sind, aber so weit von der Terasse weg wie es geht
Ich würde vorschlagen die Nachbarn zu informieren und ihnen auf die Seite ameisenschutzwarte.de aufmerksam machen.
Außerdem würde ich den Ameisen Honig geben.
Vielleicht werden sie dadurch weniger aggresiv.
Also am Besten den Honig da hintun, wo die Ameisen sind, aber so weit von der Terasse weg wie es geht
Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus
MfG
Igl96
MfG
Igl96