Erneute Bestimmungsbitte [Lasius cf. niger]
- Naseweiss
- Einsteiger
- BeitrÀge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Erneute Bestimmungsbitte [Lasius cf. niger]
Hallo an alle,
habe heute wieder eine Ameise gefunden. Berlin, Innenstadt, brachliegender, baldiger Bauplatz, auf dem sich unter anderem geschĂŒtzte Pflanzen finden, 10:30 Uhr, knallende Sonne, 31°C, unter einer BahnbrĂŒcke im Schatten, an einer verlassenen Lagerfeuerstelle zwischen gröĂeren Steinen, karg bewachsener Abschnitt. Ich hoffe, die FotoqualitĂ€t reicht aus, sonst kann ich es noch einmal mit neuen Fotos versuchen. Sie scheint etwa 1cm lang zu sein, tendenziell eher lĂ€nger.
Danke im vorraus und liebe GrĂŒĂe,
Naseweiss
habe heute wieder eine Ameise gefunden. Berlin, Innenstadt, brachliegender, baldiger Bauplatz, auf dem sich unter anderem geschĂŒtzte Pflanzen finden, 10:30 Uhr, knallende Sonne, 31°C, unter einer BahnbrĂŒcke im Schatten, an einer verlassenen Lagerfeuerstelle zwischen gröĂeren Steinen, karg bewachsener Abschnitt. Ich hoffe, die FotoqualitĂ€t reicht aus, sonst kann ich es noch einmal mit neuen Fotos versuchen. Sie scheint etwa 1cm lang zu sein, tendenziell eher lĂ€nger.
Danke im vorraus und liebe GrĂŒĂe,
Naseweiss
Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!
- lordalexalex
- Halter
- BeitrÀge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Erneute Bestimmungsbitte
Das sieht sehr nach einer hÀufigen Lasius Art aus...Könnte leicht eine Lasius niger sein!!
greetz Alex
greetz Alex
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Naseweiss
- Einsteiger
- BeitrÀge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Erneute Bestimmungsbitte
Schade, hoffe immer auf eine Formica...Wobei ich dachte, Lasius niger sei kleiner, und die Dame ist ja gröĂer als 1cm.
LG,
Naseweiss
LG,
Naseweiss
Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!
- lordalexalex
- Halter
- BeitrÀge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Erneute Bestimmungsbitte
Formica-Gynen sehen eher dynamisch aus und haben eine(n) lÀngere(n) Gaster .
Ich versuche auch selber mal eine Formica-Gyne zu finden, dabei finde ich immer nur Lasius-Gynen, denn ich konnte nie einer Formica-Gyne beim GrĂŒnden zusehen!!!!!!
Ich suche auch Tetramorium-Gynen.
greetz Alex
Ich versuche auch selber mal eine Formica-
Ich suche auch Tetramorium-Gynen.
greetz Alex
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Smaug
- Halter
- BeitrÀge: 1151
- Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
#5 AW: Erneute Bestimmungsbitte
1. heiĂt es richtig "die"lordalexalex hat geschrieben:Formica Gynen sehen eher dinamisch aus und haben einen lĂ€ngeren Gaster.
- KayRay
- Halter
- BeitrÀge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Erneute Bestimmungsbitte
Hey,
Ja es handelt sich definitiv um Lasius..
Lasius cf. niger trifft es ganz gut.
btw.. Ich hab auch vergleichsweise lange gebraucht um eine FormicaGyne zu finden. Das war auch eher GlĂŒckssache. Hab (wie schon hunderte erfolglose Male zu vor) nen Stein umgedreht und war erst so geschockt echt mal ne Gyne gefunden zu haben, dass ich fast föllig verplant hĂ€tte sie zu fangen.
Es handelt sich vermutlich um Formica cunicularia. Wenig spÀter dann der nÀchste Erfolg.. Formica cf. fusca sammt ca. 50 Arbeiterinnen unter einem 15m entfernten Stein.
Du solltest raus in die Natur gehn wenn du etwas anderes als Lasius suchst..
Dann brauchst du noch ordentlich GlĂŒck und Geduld..
Meine Wunscharten sind mir auch noch nicht ĂŒber den Weg gelaufen..
Lg Ray
Ja es handelt sich definitiv um Lasius..
Lasius cf. niger trifft es ganz gut.
btw.. Ich hab auch vergleichsweise lange gebraucht um eine Formica
Es handelt sich vermutlich um Formica cunicularia. Wenig spÀter dann der nÀchste Erfolg.. Formica cf. fusca sammt ca. 50 Arbeiterinnen unter einem 15m entfernten Stein.
Du solltest raus in die Natur gehn wenn du etwas anderes als Lasius suchst..
Dann brauchst du noch ordentlich GlĂŒck und Geduld..
Meine Wunscharten sind mir auch noch nicht ĂŒber den Weg gelaufen..
Lg Ray
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Intro
- Halter
- BeitrÀge: 936
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
#8 AW: Erneute Bestimmungsbitte
Meine Wunscharten sind mir auch noch nicht ĂŒber den Weg gelaufen..
Mir schon
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
In meiner Heimatstadt, hat Serviformica cf. fuscocinerea bereits dreimal geschwÀrmt, bzw. SchwÀrmversuche gemacht. Heute war das dritte mal:) Meine Caroline von Acimrof, stammt von einem solchen Schwarmflug. Vielleicht solltest du einfach umziehen:spin2:...