Bestimmung von Formica und Myrmica[Serviformica sp./Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung von Formica und Myrmica[Serviformica sp./Myrmica sp.]

Beitrag von KayRay » 4. September 2010, 23:27

Hallo,

Ich habe endlich mal Fotos von folgenden Gynen machen können und möchte gern erfahren ob mir jemand nÀheres zur Art sagen kann.

(Servi)Formica:
Gefunden im Juli an einem warmen sonnigen Tag unter einem Stein in einer recht trockenen Kiesgrube. MĂ€ĂŸig Vegetation, Umland Kleinstadt, nĂ€he Bonn.

Thorax und Gaster sind schwarz und weisen eine silbrige Pubeszenz auf. Beine sind dunkelrot.


Myrmica:
Im Juli beim Umgraben eines Gartens gefunden (kurzer Rasen/nicht naturnah/durchschnittliche Feuchte). Sie und eine Arbeiterin kamen in der Erde zum vorschein. Bis jetzt vier mittelgroße Larven vorhanden.

Ist dunkel rot am Thorax noch dunkler rot an der Gaster und fast schwarz am Caput. Etwa 5mm groß.

Eine ganz genaue Bestimmung wird anhand der Bilder nicht möglich sein aber vlt. hat jemand eine treffende Tendenz zu Ă€ußern.

Gruß Kayray
DateianhÀnge
DSCF4607klein.jpg
DSCF4604klein.jpg
DSCF4597klein.jpg
DSCF4616klein.jpg
DSCF4615klein.jpg



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
BeitrÀge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bestimmung von Formica und Myrmica

Beitrag von jkiefer » 4. September 2010, 23:40

Hallo,

die Bilder sind leider nicht die Besten...
Bei der ersten Gyne dĂŒrfte es sich wohl um Formica cunicularia handeln, vielleicht mal selbst vergleichen: Serviformica sp. beobachten und erkennen
Und bei der Myrmica-Gyne, keine Chance bei den Bildern genauer wie Myrmica sp. zu werden, sry.

Lg


<< NĂŒtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂŒtzliche Links >>

"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung von Formica und Myrmica

Beitrag von KayRay » 4. September 2010, 23:51

Danke, das hilft schon mal.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bestimmung von Formica und Myrmica

Beitrag von Boro » 5. September 2010, 09:21

Hallo KayRay!
Gerade bei den Serviformica-Gynen kommt es u. a. auf die RĂŒckenpartie (vor allem Pronotum, Mesonotum, Scutellum) an! Dorsal betrachtet sind diese Partien bei F. cunicularia dunkelgrau, bei F. rufibarbis u. F. clara gibt es immer ein mehr od. weniger deutlich sichtbares rotes Quadrat auf dem Mesonotum, das nach vorne Richtung (rotem) Pronotum zwei leicht auseinanderlaufende rote Streifen aufweist.
Die RĂŒckenpartie kann man bei deinen Fotos nicht sehen. Wenn der Thorax tatsĂ€chlich eine durchgehend dunkelgraue FĂ€rbung ohne rote Pigmente aufweist, dann haben wir F. cunicularia vor uns.
L.G.Boro

P.S.: Zu Myrmica sp. kann man nichts weiter sagen, auch bei erstklassigen Fotos ist die Bestimmung oft nicht möglich.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“