Hilfe bei Bestimmung einer Gyne [Lasius brunneus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe bei Bestimmung einer Gyne [Lasius brunneus]

Beitrag von air17 » 25. Mai 2011, 13:21

Hallo alle zusammen,

als ich eben auf den Balkon bin und das schöne Wetter genießen wollte, sah ich plötzlich diese Gyne herumlaufen an der Wand.
Bild
Bild
Wer weiß um welche Art es sich handelt?
Fundort ist im Süden Bayerns, bei Salzburg.
Größe: 8-9mm
Tageszeit war 13Uhr heute.
In der Nähe gibt es nur kleinere Wiesen inkl. Bäumen und Straßen, also ein kleiner Ort.

Danke für die Hilfe.

Bye
Patrick
Dateianhänge
P5250547.jpg



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#2 AW: Hilfe bei Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Corsair » 25. Mai 2011, 13:25

Für mich auf dem ersten Blick eine Chthonolasius spec.

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/24581-chthonolasius-umbratus-haltungserfahrungen.html

Welche genau ist aber schwierig zum herausfinden.

LG Corsair
"Corsair gets them all"


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Hilfe bei Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Boro » 25. Mai 2011, 13:37

Also, da wär ich mir nicht so sicher, dass es sich um eine Chthonolasius-Gyne handelt. Die Gaster ist mir für eine sozialparasitisch gründende Gyne zu groß und die Kopfform passt auch nicht; ganz abgesehen davon, dass mir keine jetzt schwärmende Chthonolasius-Art einfällt.
Ich wäre eher für eine Lasius brunneus-Gyne zu haben, die schwärmen jetzt und gründen selbstständig. Wenn man sich die Bilder im folgenden Thread anschaut, dann kommt das eher hin: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht-2.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4 doch eher eine Lasius brunneus

Beitrag von Corsair » 25. Mai 2011, 13:42

Danke Boro.

Also bei den Kopf zu Mesosoma Propartionen hätte ich doch lieber - Chthonolasius gesagt. Und die Mesosoma sieht ziemlich länglich und flach aus.

Siehe: http://cle.fourmis.free.fr/photos/gyne/formicinae/chthonolasius/gyne-lasius-mixtus-dos_taxo.jpg


Eine Lasius brunneus hätte sicher ein noch dickeres Gaster..

http://www.ants-kalytta.com/images/products/lani0001-1.jpg

vielleicht helfen ja noch mehr Fotos - direkt von oben und noch näher ran zur genauen Bestimmung.


LG Corsair


EDIT: ok - nach ein paar längeren Fotovergleichen - kommt wohl doch Lasius brunneus eher hin. Das diese Ameisen auch nie einen Eindruck mit Namen auf der Bauchunterseite haben.

Hat aber wirklich ein schmales Gaster für eine Laisius brunneus...


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Hilfe bei Bestimmung einer Gyne

Beitrag von jkiefer » 25. Mai 2011, 20:38

Hallo,

also die Bilder sind vollkommen eindeutig, das ist eine Gyne von Lasius brunneus!

@Corsair:
Die Gaster ist bei Lasius brunneus übrigens immer so "schmal"... und dein verlinktes Bild zeigt ganz sicher keine Lasius brunneus, sondern sehr wahrscheinlich Lasius niger...

Lg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jkiefer für den Beitrag:
AntLim


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“