Königin gefunden, bloß welche? [Camponotus herculeanus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Wabuo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 24. Juni 2011, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden, bloß welche? [Camponotus herculeanus]

Beitrag von Wabuo » 24. Juni 2011, 19:40

Hab vorgestern in der Schweiz gegen 19 Uhr eine Königin gefunden.

Würde mich über eine Bestimmung freuen.

Darf ich diese Art halten ?

Ist diese Art für einen Anfänger geeignet ( wäre mein erstes Volk ) ?

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Fülle gerade das Terrarium und hab schon ein Y-tong Nest gebaut.

fc Habe mich bei dem Titel verschrieben.

Danke Fabio
Dateianhänge
BILD0065.JPG
BILD0062.jpg
BILD0057.JPG
BILD0056.JPG
BILD0052.JPG
BILD0072.JPG



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Kömigin grfunden blos welche ?

Beitrag von Ameisenstephan » 24. Juni 2011, 19:43

Die Bilder sind nicht besonders gut. Könntest du bessere machen? Das wäre echt gut, dann könnte man sie genauer bestimmen.
Trotzdem wage ich mal eine Prognose und sage es könnte eine Formica cunicularia sein.

Wenn es eine solche ist, kannst du sie problemlos halten.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Wabuo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 24. Juni 2011, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Wabuo » 24. Juni 2011, 19:50

Hab leider bloß eine Aldi Kamera:andiewand: und die rennt immer weg :mad:

Ich kann mal meinen Vater fragen, wenn der wieder home zu Hause ist, ob der mir ein paar Fotos macht.

Sorry wegen der Qualli.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Kömigin grfunden blos welche ?

Beitrag von Clypeus » 24. Juni 2011, 19:52

Es handelt sich um Camponotus herculeanus, einer der größten in der Schweiz lebenden Ameisen, also nicht um F. cunicularia, wie Ameisenstephan sagt.

Wenn du diese Ameise, die für Anfänger geeignet ist, eventuell halten möchtest, lies dir das hier durch-> http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

Bei C. herculeanus handelt es sich um eine Ameise mit langer Entwicklungsdauer- bringst du die nötige Geduld für diese auf?

Die anfängliche Gründung und die Haltung des jungen Volkes nimmt man am besten in einem Reagenzglas vor, den Ytong solltest du also besser für die nächsten Monate in die Ecke stellen, da die anfängliche Haltung und Koloniegründung weniger einfach wäre als im Reagenzglas.



Benutzeravatar
Wabuo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 24. Juni 2011, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Wabuo » 24. Juni 2011, 19:54

Was muss ich jetzt mit der machen? In ein Reagenzglas oder in das Formicarium ?

thx für eure Antworten.



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Königin gefunden, bloß welche ? [Camponotus herculeanus]

Beitrag von Imilius » 24. Juni 2011, 20:23

Hallo Wabuo!

Herzlich willkommen!

Toller Fund! Stimme Clypeus in allen Punkten zu!

Nimm die Königin und tuh sie in ein Reagenzglas mit Wassertank. Den Eingang verschließt du mit ein wenig Watte, so dass sie nicht mehr entkommen kann. Nun kannst du das Reagenzglas an einem Ort legen, wo sie von niemanden gestört werden kann.

Mit einem Brillentuch, Taschentuch oder Alufolie dunkelst du das Reagenzglas ab. Sie benötigt jetzt in der Gründungsphase Dunkelheit und Ruhe.

Wie du siehst, benötigst du nicht viel. Also:

1. Abgedunkeltes Reagenzglas mit Wassertank ( sonst verdurstet sie).
2. Einen ruhigen Ort (je früher, desto schneller legt sie Eier).

Während dieser Zeit benötigt sie keine Nahrung, weil sie von ihren Reserven lebt. Erst wenn die ersten Arbeiterinnen da sind, sollte man der Kolonie Fliegen und Honigwasser anbieten.

Sollten weitere Fragen auftreten, nur zu!

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Wabuo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 24. Juni 2011, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Königin gefunden, bloß welche ? [Camponotus herculeanus]

Beitrag von Wabuo » 24. Juni 2011, 21:48

Und wann darf die wider raus aus dem Reagenzglas ? :braver:



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Königin gefunden, bloß welche ? [Camponotus herculeanus]

Beitrag von kaputtinhollywood » 24. Juni 2011, 21:52




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“