Schon mal diese Art um Karlsruhe gesehen?
#1 Schon mal diese Art um Karlsruhe gesehen?
Hallo,
komisch irgendwie finde ich meinen ersten Post nicht mehr. Darum erneut:
Hat jemand von euch schon mal so was in der Nähe von Karlsruhe gesehen. Ca. 5mm und es wuseln etwa 20-30 stk bei uns auf der Terrasse im 5ten Stock rum. Der Hausaufbau ist aus Holz. Muss ich mir da Sorgen machen? Normale Waldameisen sind das ja wohl nicht, oder? Recht "dicker" Hinterkörper.
Grüße
komisch irgendwie finde ich meinen ersten Post nicht mehr. Darum erneut:
Hat jemand von euch schon mal so was in der Nähe von Karlsruhe gesehen. Ca. 5mm und es wuseln etwa 20-30 stk bei uns auf der Terrasse im 5ten Stock rum. Der Hausaufbau ist aus Holz. Muss ich mir da Sorgen machen? Normale Waldameisen sind das ja wohl nicht, oder? Recht "dicker" Hinterkörper.
Grüße
- Scato
- Einsteiger
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Schon mal diese umKarlsruhe gesehen?
Also die Ameise auf dem Bild ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Königin (Gyne ). Doch für eine Bestimmung der Art wären noch Bilder aus anderen perspektiven Recht nützlich. Mit diesem Bild ist eine Bestimung der Art recht schwierig.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3 AW: Schon mal diese Art um Karlsruhe gesehen?
5mm? Bist du dir sicher? Klingt recht klein.
Sorgen machen musst du dir nicht, da hat irgendwo, irgendwas bei dir in der Nähe geschwärmt und es sind nen Haufen davon eben auf deiner Terrasse und in der Umgebung gelandet.
Das es sich um einegyne handelt, da kannst du dir 100% sicher sein, ebenso dass sie tot ist.
Mach am besten mal ein Foto von einer Lebenden (so zusammengekrümmt erkennt man nicht viel), in einer Dose/einem Reagenzglas, mit Milimeterpapier oder Lineal/Geodreieck als Größenvergleich, denn ich bin mit ziemlich sicher, dass du dann auf in etwa einen Zentimeter kommst
lg, doc
Sorgen machen musst du dir nicht, da hat irgendwo, irgendwas bei dir in der Nähe geschwärmt und es sind nen Haufen davon eben auf deiner Terrasse und in der Umgebung gelandet.
Das es sich um eine
Mach am besten mal ein Foto von einer Lebenden (so zusammengekrümmt erkennt man nicht viel), in einer Dose/einem Reagenzglas, mit Milimeterpapier oder Lineal/Geodreieck als Größenvergleich, denn ich bin mit ziemlich sicher, dass du dann auf in etwa einen Zentimeter kommst
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Schon mal diese Art um Karlsruhe gesehen?
Es handelt sich wohl um eine Lasius sp ., Lasius niger oder nahe verwandte, aber wohl um keine Art, die deinem Haus ernsthaft gefährlich werden kann. Holzameisen sind bräunlicher gefärbt, wenn also die Farbwiedergabe halbwegs original ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
In Europa gibt es keine Lasius, derenKönigin 5mm groß ist und der auf dem Bild ähnelt. Miss' nochmal nach, möglichst nicht die zusammengekrümmte Königin , sondern eine lebende.
Man kann sich sicher sein, dass es sich um keine Formica handelt, also keine Waldameise im klassischen Sinne (für mich sind Temnothorax auch Waldameisen, deshalb ).
LG, christian
In Europa gibt es keine Lasius, deren
Man kann sich sicher sein, dass es sich um keine Formica handelt, also keine Waldameise im klassischen Sinne (für mich sind Temnothorax auch Waldameisen, deshalb ).
LG, christian
#5 AW: Schon mal diese Art um Karlsruhe gesehen?
Hallo zusammen und danke für die Antworten.
Das ist echt krass. So schnell wie sie da waren, waren sie am nächsten Tag schon wieder abgeschwärmt.
Mit der Größe habt ihr recht, das war eher 1cm und NICHT 5mm
Bin ja ein Ameisenlaie, aber ist das normal, dass es ausschließlichKöniginnen waren. Das waren echt etliche Ameisen und da war keine einzige dabei die anders aussah?! Und an dem Tag habe ich auch noch welche ca. 200m vom Haus entfernt gesehen und das waren ausschließlich genau die gleichen.
Das ist echt krass. So schnell wie sie da waren, waren sie am nächsten Tag schon wieder abgeschwärmt.
Mit der Größe habt ihr recht, das war eher 1cm und NICHT 5mm
Bin ja ein Ameisenlaie, aber ist das normal, dass es ausschließlich
- ant_man
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 31. August 2004, 18:31
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Schon mal diese Art um Karlsruhe gesehen?
Ja, das war normal. Momentan sind/waren Schwarmflüge. Dabei schwärmen Männchen und Weibchen einer Kolonie aus um sich zu paaren und dann kann es schonmal vorkommen das ein paar Hundert Gynen (Königinnen ) durch die Luft fliegen
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Vermehrung
da nochmal unter dem Punkt "Geschlechtstiere" nachzulesen.,
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Vermehrung
da nochmal unter dem Punkt "Geschlechtstiere" nachzulesen.,