Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von Ameisenstephan » 9. Juli 2011, 23:35

Nachdem ich ziemlich schnell einige Ameisen als Cataglyphis nodus, Camponotus aethiops, Messor wasmanni, Formica rufibarbis, Plagiolepis vindobonensis und Prenolepis vividula bestimmen konnte, gab es einige Arten, die ich nicht bestimmen konnte. Hier die mittelmäßigen Fotos:
(Ich versuche noch die Filme zu konvertieren, für eine bessere Bestimmung. Kennt irgendein Filmpro hier ein Programm, mit dem man vernünftig und kostenlos MOD/MOV-Dateien in brauchbares AVI oder WMV umwandeln kann ohne Wasserzeichen?)

Bild 1: Irgendeine Knotenameise
Bild 2 und 3: Vielleicht Aphaenogaster?
Bild 4 und 5: Irgendeine Pheidole denk ich.
Bild 6: Da bin ich ratlos. Sieht wie ne Mischung aus Lasius und kleiner Camponotus aus.
Bild 7: Camponotus aethiops? Die saßen immer an Disteln (also die auf dem Bild, die aethiops waren überall)
Bild 8-10: Camponotus aethiops, denke ich. Die Majors von denen waren zusammen mit den großen Cataglyphis nodus die größten Ameisen, die ich je gesehn hab.

Mfg,
Stephan
(PS: Echt frustrierend, wenn man begattete Formica rufibarbis, Cataglyphis nodus, Camponotus aethiops und Plagiolepis vindobonensis sieht und nicht mitnehmen darf :D )
Dateianhänge
Camponotus aethiops 3.JPG
Camponotus aethiops 2.JPG
Camponotus aethiops 1.JPG
Ameise 7.JPG
Ameise 6.JPG
Ameise 5.JPG
Ameise 4.JPG
Ameise 3.JPG
Ameise 2.JPG
Ameise 1.JPG


Mfg, Stephan

CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von CyprAnts » 10. Juli 2011, 01:16

Ameisenstephan hat geschrieben:PS: Echt frustrierend, wenn man begattete Formica rufibarbis, Cataglyphis nodus, Camponotus aethiops und Plagiolepis vindobonensis sieht und nicht mitnehmen darf :D

Hallo Stephan, rechtlich gesehen ist die Einfuhr der oben genannten Arten nach Deutschland durchaus legal, da keine der Arten nach CITES (Washingtoner Artenschutzübereinkommen) geschützt ist. Aber da du schreibst dass du sie nicht mitnehmen durftest, nehme ich an dass Griechenland die Ausfuhr verbietet?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von DermitderMeise » 10. Juli 2011, 02:00

Hi Stephan,
wellkam bäk. :)

Zu den Bildern 1-3: Gab es da Minor bis Major? Bei Bild 1 würde ich wg. der schlanken Gestalt & Färbung Aphaenogaster bevorzugen, auf Bild 2 & 3 könnte auch eine Minor-Arbeiterin von Messor zu sehen sein. Auf die mittelmäßige Bildqualität hast du ja vorsorglich schon hingewiesen. :D Farbe? Bewegungsverhalten? Wie groß waren die?

Die gleichen Fragen hätte ich auch zu Bild 6.

CyprAnts hat geschrieben:Aber da du schreibst dass du sie nicht mitnehmen durftest, nehme ich an dass Griechenland die Ausfuhr verbietet?

Oder, naheliegender Weise, die Familienvorsitzenden = Eltern? ;)

PS: Prenolepis vividula = Nylanderia vividula



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 AW: Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von Ameise2000 » 10. Juli 2011, 09:18

@Ameisenstephan

Da ich mal Let´s Player war habe ich einen Videokonverter der geht sehr gut, und ist auch sehr einfach zu handhaben. Also falls du Icq hast kannst du dich gerne bei mir melden, meine Nummer steht in der Signatur.

PS: Definition für die nicht wissenden, Let´s Play´s sind Videos in denen man Videospiele spielt, und dabei kommentiert.



Benutzeravatar
Gesiima
Halter
Offline
Beiträge: 167
Registriert: 12. Mai 2011, 19:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

#5 AW: Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von Gesiima » 10. Juli 2011, 09:26

"Super" ist auch ein kostenloses Videoprog mit dem man so ziehmlich alles in alles umwandeln kann. Ist von der Bedienung im ersten Moment aber etwas gewöhnnungsbedürftig.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von Ameisenstephan » 10. Juli 2011, 11:59

Hallo Stephan, rechtlich gesehen ist die Einfuhr der oben genannten Arten nach Deutschland durchaus legal, da keine der Arten nach CITES (Washingtoner Artenschutzübereinkommen) geschützt ist. Aber da du schreibst dass du sie nicht mitnehmen durftest, nehme ich an dass Griechenland die Ausfuhr verbietet?
Ich dachte man darf generell überhaupt nichts Lebendiges exportieren oder importieren, egal aus welchem Land? Wegen Faunaverfälschung und so Sachen.
Kommt man dafür nicht sogar in den Knast? Es werden doch immer Geckos und so geschmuggelt dachte ich...

Okay, zu Bild 1-da hb ich nicht drauf geachtet ob Minor und Major, sorry.
Die anderen könnten auch Minor von Messor sein, weiß ich leider nicht mehr genau.

Oder, naheliegender Weise, die Familienvorsitzenden = Eltern? ;)

PS: Prenolepis vividula = Nylanderia vividula
Die Eltern müssen ja nicht alles mitkriegen ;)
Okay, danke für die Korrektur mit Nylanderia.

Und danke wegen der Programme. Ich probier beides aus.

PS: Ist die eine Art mit den Soldatinnen vielleicht Pheidole megacephala?


Mfg, Stephan

CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von CyprAnts » 10. Juli 2011, 12:31

Ameisenstephan hat geschrieben:Ich dachte man darf generell überhaupt nichts Lebendiges exportieren oder importieren, egal aus welchem Land? Wegen Faunaverfälschung und so Sachen.
Kommt man dafür nicht sogar in den Knast? Es werden doch immer Geckos und so geschmuggelt dachte ich...

Nun ja, das hängt ganz von der Art ab. Arten, die nach CITES nicht geschützt sind, darfst du ganz legal nach Deutschland einführen. Ob du sie aus dem Ursprungsland auch ausführen darfst, ist allerdings die nächste Frage - einige Länder verbieten die Ausfuhr auch von ungeschützen Arten.
Nach CITES geschützte Arten (dazu gehören auch viele Geckos) darfst du ohne spezielle Ausnahmegenehmigungen natürlich nicht nach Deutschland einführen, das würde in der Tat zu erheblichen Strafen führen.

Von der rechtlichen Seite abgesehen, sind aber immer auch die Risiken der Faunenverfälschung, des Einschleppens von Pest-Ants usw. zu beachten! Siehe z. B. hier. Selbst wenn es rechtlich erlaubt ist, sollte man natürlich niemals eine unbestimmte Pheidole, Monomorium, etc. mitbringen...



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Ein paar ostgriechische Ameisen aller Gattungen :)

Beitrag von Skalar100 » 10. Juli 2011, 12:33

Hi.
Es sind auf jeden Fall Pheidole.
Welche Art es ist kann ich dir leider nicht sagen.
Also sagen wir mal Pheidole sp.

mfg Skalar100


mfg Skalar100

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“