Gyne gefunden? Lasius emarginatus?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gyne gefunden? Lasius emarginatus?

Beitrag von Pluap » 11. Juli 2011, 18:04

Habe heute nach dem Lasius cf. emarginatus nest schauen wollen, dass ich gestern gefunden habe. Gestern zwischen 21:00h und 22:00h konnte ich mehrere Königinnen und Männchen beobachten, wie sie aus dem Neste gekrabbelt sind und immer wieder von den Arbeiterinnen zurückgehalten wurden. Ich dachte mir an diesem Tag schwärmen sie wohl nicht und bin wieder nach Hause gegangen (mit einer Arbeiterin zur Bestimmung)

Als ich heute wieder vorbei geschaut habe (15:00h-16:00h (ich weiß ist recht früh für die Art, ich schaue gegen Abend noch einmal vorbei)), konnte ich weder Königinnen noch Männchen sehen, bei zwei kleineren Nestern in der Umgebung (könnte auch eine andere Art gewesen sein) habe ich nur Männchen gesehen.
Jedenfalls habe ich weder tote Männchen noch Gynen entdeckt also frage ich mich ob sie vielleicht geschwärmt sind gegen Mitternacht hin (Schwarmflugtabelle sagt emarginatus schwärmt bis ca. 24h)

Jedenfalls bin ich weiter und habe andere Nester gesucht (und gefunden) und auch eine einzelne Gyne (dealate Königin) die gerade dabei war von einer Art Randstein in die Wiese zu klettern. Habe sie mitgenommen und bin schleunigst nach Hause wegen Hilfe bei der Bestimmung.
Wetter war leicht bewölkt es hat heute schon leicht genießelt bis zu einem kurzen Schauer sonst heiß bis schwül.
Sie war wie gesagt die einzige Gyne weit und breit vielleicht noch auf der Suche nach einem Nistplatz oder fremden Nest von gestern Nacht.

Bilder folgen sbald ich weiß wie man mit der Kamera halbwegs brauchbare Makroaufnahmen hinbekommt. Hier eine Beschreibung:
Größe: 9 - 9,5 mm
Gaster dunkelbraun behaart mit schwarzen Streifen zwischen den (5) Segmenten. Eine horizontale Linie läuft auf halber Höhe hellbraun bis zum Ende.
Stielchen eindeutig Schuppenförmig (--> Lasius?)
Thorax am hinteren Ende dunkelbraun mit einer rotbraunen Gabelung (Zeichnung) von Höhe der Flügelstummel bis zum Kopf. Dazwischen ein dunkelbrauner Punkt.
Die Beine sind durchgehend braun
Kopf dunkelbraun bis fast schwarz und glänzend. Augen mittlgroß und oval. Fühler setzen an der Mitte des Kopfes an.
Wie gesagt Fotos kommen.

Allgemein kann man sagen sie ist recht flink und ursprünglich sehr schreckhaft (vielleicht Stress wegen Straße) doch jetzt im Faschendeckel vor mir lässt sie sich durch nichts aus der Ruhe bringen und wackelt mit ihren Fühlern umher.

Meine Fragen
Art?
Naturschutz?
Sozialparasit oder Gründungsfähig?
Anfängergeeignet?
Zurückgeben?

Hoffe ihr könnt mir helfen und danke im voraus

Muss man sich hier als Anfänger vorstellen?

Grüße aus Wien



Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gyne gefunden ?Lasius emarginatus?

Beitrag von Pluap » 11. Juli 2011, 18:56

So hier wie versprochen ein paar Fotos einige sind ganz brauchbar

Hoffe das hilft

Grüße aus Wien
Dateianhänge
PB151561.jpg
PB151568.jpg
PB151566.jpg
PB151563.jpg



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gyne gefunden ?Lasius emarginatus?

Beitrag von Pascal8993 » 11. Juli 2011, 19:03

Das ist mit Sicherheit keine Lasius, sondern eine Formica sp-Königin.
Leider kann man auf den Bildern sehr wenig erkennen, aber man sieht immerhin den glänzenden Gaster und man kann ebenso die Färbung erkennen. Zudem passt der Köperbau nicht zu dem einer Lasius-Gyne.

Zur genaueren Bestimmung benötigt man unbedingt bessere Bilder. Am besten auf einem anderen Hintergrund, denn die rote Farbe des Deckels ist sehr verwirrend, wenn man die Färbung der Gyne erkennen möchte.

Unter den gegebenen Umständen möchte ich mich jedoch nicht weiter als auf Formica sp. festlegen!

Gruß,

Pascal

PS: Es könnte sich bei deiner Königin auch um eine geschützte Art (Formica s. str.) handeln!



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 AW: Gyne gefunden ?Lasius emarginatus?

Beitrag von Ameise2000 » 11. Juli 2011, 19:14

Am besten du setzt die Gyne auf ein stück weises Papier, und fotografierst die nochmal. Das rot macht es echt schwer die Farben auseinander zu halten, ansonsten kann ich nur sagen Formica sp. und keine Lasius.



Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gyne gefunden ?Lasius emarginatus?

Beitrag von Pluap » 11. Juli 2011, 19:25

Mit papier habe ich versucht, aber sie flitzt immer sofort davon (sie ist verdammt flink) aber ich probiers nochmal.

War jedenfalls in einem sehr urbanen Gebiet, ich dachte die zeihen eher Wälder vor?

Ich check mal ein paar Bilder aus der Datenbank zum Vergleich



Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gyne gefunden ?Lasius emarginatus?

Beitrag von Pluap » 11. Juli 2011, 19:40

So mit Hilfe hab ich es geschafft vier halbwegs brauchbare Bilder auf Papier/Hand zu schießen.

Sie war sogar zu schnell für die Kamera man sah teilweiße nur einen braunen Strich

Hoffe ihr könnt an denen mehr erkennen
Dateianhänge
PB151589.jpg
PB151586.jpg
PB151587.jpg
PB151585.jpg



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#7 AW: Gyne gefunden ?Lasius emarginatus?

Beitrag von Ameise2000 » 11. Juli 2011, 19:41

Versuch es mal mit einem durchsichtigen Deckel, der muss aber so groß sein das sie noch laufen kann, und nich gequetscht wird.



Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gyne gefunden ?Lasius emarginatus?

Beitrag von Pluap » 11. Juli 2011, 20:02

So hab ein Reagenzglas gefunden damit geht es halbwegs.

Hoffe die passen
Dateianhänge
PB151608.jpg
PB151605.jpg
PB151604.jpg
PB151602.jpg
PB151598.jpg
PB151595.jpg
PB151593.jpg
PB151591.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“