ich war mir die ganze Zeit ziemlich sicher, dass es sich bei meinen
Formica fusca oder Lasius niger?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 23
- Registriert: 8. Juli 2011, 22:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Formica fusca oder Lasius niger?
Hallo,
ich war mir die ganze Zeit ziemlich sicher, dass es sich bei meinenKöniginnen um F. fusca handelt. Ich meine diese kleinen schwarzen Ameisen, die etwas gröĂer sind als L. niger. Nachdem ich einige BeitrĂ€ge hier angeschaut habe, bin ich mir nun gar nicht mehr sicher. Bitte um Hilfe! Das Foto ist leider nicht besonders gut, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich habe die Tiere in Hannover vor ein paar Tagen aufgesammelt.
ich war mir die ganze Zeit ziemlich sicher, dass es sich bei meinen
- Ameisenstephan
- Halter
- BeitrÀge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: F. fusca oder L. niger?
Das Bild ist etwas klein, vielleicht kannst du eines machen, wo man die Gyne in gröĂer sieht?
Mfg, Stephan
- Fruchttiger
- Halter
- BeitrÀge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: F. fusca oder L. niger?
Hallo,
die brÀunliche FÀrbung (beachte auch die Pubeszenz des vorletzten Gastersegments), Kopf- und Gasterform - es handelt sich wohl um eine Lasiussp . eventuell Lasius niger.
GrĂŒĂe
Fruchttiger
die brÀunliche FÀrbung (beachte auch die Pubeszenz des vorletzten Gastersegments), Kopf- und Gasterform - es handelt sich wohl um eine Lasius
GrĂŒĂe
Fruchttiger
... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.
- Nymphe
- Halter
- BeitrÀge: 323
- Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: F. fusca oder L. niger?
Ameisenstephan hat geschrieben:Das Bild ist etwas klein, vielleicht kannst du eines machen, wo man die Gyne in gröĂer sieht?
Klick mal auf das Bild im Viewer, das ist im Original riesig.
FĂŒr mich sieht die aus wie eine Lasius, aber das muss nichts heissen.
Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).
#5 AW: F. fusca oder L. niger?
Hallo Nymphe!
Es handelt sich um eineGyne der Gattung Lasius. Das Foto lĂ€sst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Gyne der Gattung Lasius und der Art niger schlieĂen.
Du kannst sie zukĂŒnftig als Lasius cf. niger bezeichnen!
LGImago
Es handelt sich um eine
Du kannst sie zukĂŒnftig als Lasius cf. niger bezeichnen!
LG
-
- Halter
- BeitrÀge: 302
- Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: F. fusca oder L. niger?
...darf man fragen worin du sie da hÀltst?
..ist die Watte angefeuchtet? Oder wie machst du das sonst?
lg
edit:
hat sie wohl noch keine Eier gelegt?
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/44043-formica-fusca-eier-erst-im-folgejahr.html#post295351
..ist die Watte angefeuchtet? Oder wie machst du das sonst?
lg
edit:
hat sie wohl noch keine Eier gelegt?
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/44043-formica-fusca-eier-erst-im-folgejahr.html#post295351
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 23
- Registriert: 8. Juli 2011, 22:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: F. fusca oder L. niger?
kev hat geschrieben:...darf man fragen worin du sie da hÀltst?
..ist die Watte angefeuchtet? Oder wie machst du das sonst?
lg
edit:
hat sie wohl noch keine Eier gelegt?
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/44043-formica-fusca-eier-erst-im-folgejahr.html#post295351
Na ja, die Sache ist die.. Ich habe die
- Fruchttiger
- Halter
- BeitrÀge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Formica fusca oder Lasius niger?
Abend,
versuche weder zu schubsen noch zu schĂŒtten oder dergleichen. Am besten tust du das RG und das Behelfsnest in ein gröĂeres GefÀà und lĂ€sst sie möglichst selbstĂ€ndig umziehen, indem du z.B. das Ă-Ei lichtflutest, sodass sie eine hat, Chance selber ihre Eier/Larven hinĂŒber zu transportieren. RĂ€umliche NĂ€he zwischen den Nestern ist ein wichtiger Faktor.
Viel Erfolg
Fruchttiger
versuche weder zu schubsen noch zu schĂŒtten oder dergleichen. Am besten tust du das RG und das Behelfsnest in ein gröĂeres GefÀà und lĂ€sst sie möglichst selbstĂ€ndig umziehen, indem du z.B. das Ă-Ei lichtflutest, sodass sie eine hat, Chance selber ihre Eier/
Viel Erfolg
Fruchttiger
... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.