Bitte um BestÀtigung - Lasius niger? [Lasius cf. niger]
- DarkChildsFantasy
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 12. Juli 2011, 22:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bitte um BestÀtigung - Lasius niger? [Lasius cf. niger]
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und habe vor einiger Zeit mein Interesse an Ameisen geweckt. Nach langem Ăberlegen (und mit der EinverstĂ€ndnis meiner Eltern, denn wir haben nĂ€mlich schon einen ganzen Zoo an Tieren ...) möchte ich diese interessanten Beobachtungstiere gerne zu Hause halten.
Das Formicarium wird ein 60x30x30 Aquarium, welches als Arena dienen soll. Dazu kommt noch eine selbstgebaute Farm mit Verbindung zur Arena und eine Abdeckung. Ich habe gelesen, dass die Gynen erst im Reagenzglas bleiben, bis sie ersten Arbeiterinnen da sind. Somit habe ich noch etwas Zeit, alles einzurichten, denn es soll etwas Ordentliches daraus werden.
Eigentlich wollte ich gerne mit der Formica fusca beginnen, da sie eine eher niedrigere Arbeiterinnenanzahl hat und nicht aggressiv ist. Scheinbar habe ich aber eine Lasius niger erwischt. Nach Forenangabe ist vor allem diese Art fĂŒr AnfĂ€nger wie mich geeignet und da mein Formicarium groĂ genug wird, können es ruhig mehr Arbeiterinnen werden, als bei der Formica fusca.
Ich habe einige Fotos gemacht, damit ich wirklich sicher sein kann, dass es eine Lasius niger ist. Ich habe noch ein ziemlich ungeĂŒbtes Auge und möchte lieber mit erfahrenerer Hilfe auf Nummer sichergehen, damit mir keine schwerwiegenden AnfĂ€ngerfehler unterlaufen.
Liebe GrĂŒĂe
DarkChildsFantasy
Ich bin neu hier im Forum und habe vor einiger Zeit mein Interesse an Ameisen geweckt. Nach langem Ăberlegen (und mit der EinverstĂ€ndnis meiner Eltern, denn wir haben nĂ€mlich schon einen ganzen Zoo an Tieren ...) möchte ich diese interessanten Beobachtungstiere gerne zu Hause halten.
Das Formicarium wird ein 60x30x30 Aquarium, welches als Arena dienen soll. Dazu kommt noch eine selbstgebaute Farm mit Verbindung zur Arena und eine Abdeckung. Ich habe gelesen, dass die Gynen erst im Reagenzglas bleiben, bis sie ersten Arbeiterinnen da sind. Somit habe ich noch etwas Zeit, alles einzurichten, denn es soll etwas Ordentliches daraus werden.
Eigentlich wollte ich gerne mit der Formica fusca beginnen, da sie eine eher niedrigere Arbeiterinnenanzahl hat und nicht aggressiv ist. Scheinbar habe ich aber eine Lasius niger erwischt. Nach Forenangabe ist vor allem diese Art fĂŒr AnfĂ€nger wie mich geeignet und da mein Formicarium groĂ genug wird, können es ruhig mehr Arbeiterinnen werden, als bei der Formica fusca.
Ich habe einige Fotos gemacht, damit ich wirklich sicher sein kann, dass es eine Lasius niger ist. Ich habe noch ein ziemlich ungeĂŒbtes Auge und möchte lieber mit erfahrenerer Hilfe auf Nummer sichergehen, damit mir keine schwerwiegenden AnfĂ€ngerfehler unterlaufen.
Liebe GrĂŒĂe
DarkChildsFantasy
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#3 AW: Bitte um BestÀtigung - Lasius niger?
Erstmal willkommen im Forum und wie Boro schon schrieb ist es wirklich mit hoher wahrscheinlichkeit eine Lasius niger Gyne .
Und das mit den Eltern und halben Zoo kenne ich nur zu gut. ;-)
Und das mit den Eltern und halben Zoo kenne ich nur zu gut. ;-)
- DarkChildsFantasy
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 12. Juli 2011, 22:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Bitte um BestÀtigung - Lasius niger? [Lasius cf. niger]
Hallo allerseits
Vielen Dank fĂŒr die BestĂ€tigung, das habe ich auch schon gedacht.
Die kleine ist nun im Reagenzglas und mĂŒsste in wenigen Wochen also auch schon Eier legen, richtig? Ich habe sie am 12.07. abends gegen 20:30h auf dem Parkplatz am Badesee bei uns gefunden. Auf dem Sand-Ufer liefen auch ein paar Gynen ohne FlĂŒgel rum. Ich habe sie ohne FlĂŒgel gefangen, also mĂŒsste siebegattet sein. Ich hoffe, ich machte nichts falsch ... Kriegt sie in dem Reagenzglas mit Watte nach Anleitung denn genug Luft? Ich habe wirklich Angst, dass sie stirbt, denn ich mache das zum ersten Mal. Sollte ich vielleicht noch einige Gynen einfangen, damit ich bessere Schanze auf eine Kolonie habe? Kann ich diese dann wieder am See aussetzen, wenn die ersten Arbeiterinnen geschlĂŒpft sind?
So viele Fragen, aber vielen Dank dafĂŒr. Alle halten mich schon fĂŒr wahnsinnig, weil ich mir Ameisen ins Haus holen möchte. Meine Eltern tollerieren Das, nur muss ich nĂ€chstes Jahr ein Aquarium aufgeben, das wird ihnen und auch mir zu viel. Und da es alt ist und der Unterschrank zum faulen neigt, erstelle ich mir einfach ein Ameisenhabitat.
Ameisen sind die BESTEN Beobachtungstiere ... Was andere langweilig finden, finde ich wiederum höchst interessant und anfregend!
Danke nochmals
Liebe GrĂŒĂe
DarkChildsFantasy
Vielen Dank fĂŒr die BestĂ€tigung, das habe ich auch schon gedacht.
Die kleine ist nun im Reagenzglas und mĂŒsste in wenigen Wochen also auch schon Eier legen, richtig? Ich habe sie am 12.07. abends gegen 20:30h auf dem Parkplatz am Badesee bei uns gefunden. Auf dem Sand-Ufer liefen auch ein paar Gynen ohne FlĂŒgel rum. Ich habe sie ohne FlĂŒgel gefangen, also mĂŒsste sie
So viele Fragen, aber vielen Dank dafĂŒr. Alle halten mich schon fĂŒr wahnsinnig, weil ich mir Ameisen ins Haus holen möchte. Meine Eltern tollerieren Das, nur muss ich nĂ€chstes Jahr ein Aquarium aufgeben, das wird ihnen und auch mir zu viel. Und da es alt ist und der Unterschrank zum faulen neigt, erstelle ich mir einfach ein Ameisenhabitat.
Ameisen sind die BESTEN Beobachtungstiere ... Was andere langweilig finden, finde ich wiederum höchst interessant und anfregend!
Danke nochmals
Liebe GrĂŒĂe
DarkChildsFantasy
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#5 AW: Bitte um BestÀtigung - Lasius niger? [Lasius cf. niger]
Also meine Lasius niger Gynen haben nach drei tagen begonnen eier zu legen und jetzt habe ich ein haufen Larven .
Ersticken oder so werden sie garantiert nicht, durch die Watte kommt genug luft manche lassen so auch ihre Ameisen ĂŒberwintern. Und das dauert ja Monate lang, also brauchst du da echt null Angst zu haben.
Ob du dir jetzt zur Sicherheit noch eineGyne fĂ€ngst bleibt dir ĂŒberlassen, freilassen solltest du sie dann wieder dort wo du sie gefunden hast.
Ersticken oder so werden sie garantiert nicht, durch die Watte kommt genug luft manche lassen so auch ihre Ameisen ĂŒberwintern. Und das dauert ja Monate lang, also brauchst du da echt null Angst zu haben.
Ob du dir jetzt zur Sicherheit noch eine
- DarkChildsFantasy
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 12. Juli 2011, 22:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Bitte um BestÀtigung - Lasius niger? [Lasius cf. niger]
Hallo
Danke, jetzt brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Das ist etwas völlig Neues fĂŒr mich. Es ich kenne keine Personen in meiner Umgebung, welche Ameisen als Haustiere halten. Meine Eltern sind nicht sehr begeistert von meinem neuen Hobby, sie haben Angst, dass die Ameisen ausbrechen. Solange ihreKönigin aber sicher in der Farm ist, wird nicht viel passieren, denke ich.
Aus was sind denn die besten Abdeckungen? Feines Fliegengitter? Oder geht Stoff, wie dieser an feinen Keschern oder doch feiner, etwas wie NylonstrĂŒmpfe?
Mein Formicarium wird ja ein Selbstbau (falls ich nicht daran verzweifle), 60x30x30, das mĂŒsste fĂŒr eine Kolonie reichen, weil ich fĂŒr kleine Kolonien etwas ĂŒber 30x20x20 gelesen habe.
Danke, jetzt brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Das ist etwas völlig Neues fĂŒr mich. Es ich kenne keine Personen in meiner Umgebung, welche Ameisen als Haustiere halten. Meine Eltern sind nicht sehr begeistert von meinem neuen Hobby, sie haben Angst, dass die Ameisen ausbrechen. Solange ihre
Aus was sind denn die besten Abdeckungen? Feines Fliegengitter? Oder geht Stoff, wie dieser an feinen Keschern oder doch feiner, etwas wie NylonstrĂŒmpfe?
Mein Formicarium wird ja ein Selbstbau (falls ich nicht daran verzweifle), 60x30x30, das mĂŒsste fĂŒr eine Kolonie reichen, weil ich fĂŒr kleine Kolonien etwas ĂŒber 30x20x20 gelesen habe.
Es grĂŒĂen:
DarkChildsFantasy mit ihrer Queen "Donn Baneth"
DarkChildsFantasy mit ihrer Queen "Donn Baneth"
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#7 AW: Bitte um BestÀtigung - Lasius niger? [Lasius cf. niger]
Als Ausbruchschutz verwende ich persönlich Parraffinöl, Talkuum kannst du auch verwenden. Aber damit habe ich leider noch keine Erfahrung gemacht, und solange die Königin nicht ausbricht ist es im grunde nicht schlimm. Denn eine Arbeiterin wird wohl keine Kolonie grĂŒnden können, und lebt sie auch nicht solange also von daher ist die Angst eher unbegrĂŒndet. Es sei denn du hĂ€ttest in Holz lebende Ameisen.
PS: Achja im Forum habe ich auch gelesen das einer auch einen Nylonstrumpf verwendet hat, also wird das bestimmt vorerst als Notnagel ausreichen.
PS: Achja im Forum habe ich auch gelesen das einer auch einen Nylonstrumpf verwendet hat, also wird das bestimmt vorerst als Notnagel ausreichen.
- DarkChildsFantasy
- Einsteiger
- BeitrÀge: 35
- Registriert: 12. Juli 2011, 22:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Bitte um BestÀtigung - Lasius niger? [Lasius cf. niger]
Hmm ...
Dann brauche ich einen Elefangen-Strumpf fĂŒr das 54L Becken :P
Oder ich nÀhe mir was zusammen ... Ich bin nicht handwerklich begabt, aber ich kann gut mit Textilien umgehen. Ich lasse mir was einfallen.
Wenn es soweit ist, dann werde ich das veröffentlichen
Danke fĂŒr den Rat.
Dann brauche ich einen Elefangen-Strumpf fĂŒr das 54L Becken :P
Oder ich nÀhe mir was zusammen ... Ich bin nicht handwerklich begabt, aber ich kann gut mit Textilien umgehen. Ich lasse mir was einfallen.
Wenn es soweit ist, dann werde ich das veröffentlichen
Danke fĂŒr den Rat.
Es grĂŒĂen:
DarkChildsFantasy mit ihrer Queen "Donn Baneth"
DarkChildsFantasy mit ihrer Queen "Donn Baneth"