Zwei Myrmica Gynen

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Zwei Myrmica Gynen

Beitrag von fehlfarbe » 18. August 2011, 18:08

Hallo Leute,

ich habe heute im Freibad 2 Myrmica sp. Gynen gefunden und mit nach Hause genommen.
Die Gynen sind vermutlich gerade erst geschwärmt, da man auch im Wasser viele tote Gynen und Männchen sehen konnte.

Datum: 18.08.2011, gegen 14 Uhr
Wetter: sonnig, 28°C
Fundort: Arnsdorf, nahe Dresden


Gyne 1


Größe ca 6mm

9599_511206e7b053fe3bfb4a4c613e1f24ec
9599_ae0acc1e5658946d2c8ef7de87221c52
9599_7529890188fd2d8e7371b781bcc67f6c



Gyne 2

deutlich größer als Gyne 1, ca 8-9mm
Sie scheint sich an den Beinen verletzt zu haben, zumindest läuft sie etwas hakelig.

9599_4c5162bbab6209de55c20f291b7d8e14
9599_fe262cb9e3b68b023e8ac0edd5ac7d00
9599_2c38c197ea2199eb2b050a54262745b2
9599_1abd4525c5dd8ff007ad55cac8d97078



Ich weiß, es ist schwierig die Art bei Myrmica sp. zu bestimmen, aber kann man sie zumindest eingrenzen?

Auffällig finde ich die langen Dornen am Propodeum bei Gyne 1, die bei Gyne 2 viel kürzer sind.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Zwei Myrmica Gynen

Beitrag von christian » 18. August 2011, 19:42

Beeindruckende Bilder!
Ich bin nicht sehr gut in der Bestimmung von Myrmica sp., deshalb sind meine Angaben ohne Gewähr ;)
Aber die erste Gyne sieht für mich nach M. schencki (schwarz, stark behaart, kuppeliger Petiolus etc.) aus. Bei der zweiten kann ich nichts genaueres mehr sagen; ich vermute M. rubra, aber um eine sinnvolle Aussage machen zu können, würde ich noch ein Bild vom Petiolus aus lateraler Ansicht brauchen.

L.G. christian



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Zwei Myrmica Gynen

Beitrag von fehlfarbe » 18. August 2011, 20:18

Danke, Christian!

Leider scheine ich kein Glück mit Myrmica zu haben. Gyne 2 war wohl doch nicht nur an den Beinen verletzt. Kurz nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, lag sie regungslos in ihrer Rocher Box :angst:

Hier noch die Bilder:

9599_feeea736dc937fe20a1908c9bd222afe
9599_aa4ffad266626aed77babb9e2fcedea9
9599_eaab3cf7e283fdf0d8af944a693b62ac


Ist zwar nicht ganz von der Seite, aber ich hoffe, es reicht.


Gyne 1 lebt zum Glück noch und hat auch schon ein wenig am Honigwasser genascht. Ich hoffe, sie findet den RG Eingang bald und zieht ein.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Zwei Myrmica Gynen

Beitrag von christian » 18. August 2011, 20:36

Schade um die schöne Gyne :(
Ja, der Petiolus sieht eigentlich auch wie der einer Gyne von Myrmica rubra. Mal schauen was jkiefer u.a. sagen, die kennen sich damit besser aus.

Wieder megacoole Bilder :)

Viel Glück auf jeden Fall noch weiterhin.

L.G. christian



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Zwei Myrmica Gynen

Beitrag von fehlfarbe » 19. August 2011, 01:09

Danke, ich wüsste gerne, was die Gute hatte. Beim Einfangen hat sie nur leicht gehinkt, aber dass sie paar Stunden später gleich das zeitliche segnet hätte ich nicht gedacht. Vielleicht hat ihr der Transport etwas zugesetzt :furchtbartraurig:


Auf der Heimfahrt musste ich übrigens feststellen, dass jemand in dem nahe gelegenen Waldstück wieder Müll abgeladen hat. Und das nicht mal wenig, nein es ist einfach mal ein riesiger Sack (vllt 6-8 Müllsäcke groß) voller Styroporplatten! Ich wünschte, ich hätte die Typen auf frischer Tat ertappt. Dann hätte ich schnell ein paar Beweisfotos geschossen und die Polizei alarmiert. So viel Respektlosigkeit, nein Dummheit muss einfach hart bestraft werden :andiewand:
Sorry, gehört nicht hierher aber so etwas regt mich echt auf.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“