Messor aus Griechenland [Messor sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor aus Griechenland [Messor sp.]

Beitrag von daskollektiv » 17. Oktober 2011, 02:17

Nundenn, der Titel sagt alles :)
Meine Freundin war in Griechenland und konnte Schwarmflüge vor wenigen tagen beobachten, wohl erzogener Weise brachte sie mir auch eine Königin mit :)
Welche Spezies das nun ist würde ich sehr gerne wissen.
Sie ist ca. 12 +/-1mm lang (es war schwierig zu messen da die Dame doch sehr gestresst auf Licht reagiert hat)
Die Gaster ist eher sporadisch behaart, auffallend ist eine stark geriffelte struktur am Thorax kurz vor dem Petiolus, der Thorax und der Kopf sind hingegen insgesamt glatt.
Auch auffallend ist der fast quadratische Kopf.
Sie ist sehr ebenmässig schwarz gefärbt.
Morgen liefere ich noch weitere Info zum Habitat nach.

Habe leider meine Blitze nicht zuhause, deswegen nur mittelmässige Photo Qualität. Letztes Foto is relativ hochauflösend.

Dank im Vorraus
Mateo
Dateianhänge
Messor gyne close-0613.jpg
Messor gyne-0579.jpg
Messor gyne-0561.jpg


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#2 AW: Messor aus Griechenland

Beitrag von Fabey93 » 18. Oktober 2011, 15:55

Hi!
Schöne Fotos und herzlichen Glückwunsch zu deiner Gyne!
Ich kann dir bei der BEstimmung leider nicht helfen, aber eine Frage hätte ich:
Wo in Griechenland hat sie die gefunden? Festland? Insel - wenn ja, welche?
Ich warte nämlich auch auf die Heimkehr eines Freundes und er wollte sich auch mal umsehen. Und da wollte ich jetzt schon einmal die Chancen abwägen dass er etwas hat ;-)
Außerdem sind die Ortsangaben bestimmt auch für die "Bestimmer" hier wichtig.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor aus Griechenland

Beitrag von Ameise-Sica » 18. Oktober 2011, 20:30

Hallo daskollektiv!
Wirklich eine bezaubernde Ameise!
Ich war auch sehr oft in Griechenland,
und konnte auch solche schönen Exemplare beobachten,
aber nie ein Rgs dabei gehabt, um mir eine zu entnehmen.
Also der Kopf hat einen etwas bräunlich Ton, würde also sagen
es ist eine Messor cf. hesperirus, sonst würde
Messor sp. in Frage kommen. Noch viel Glück mit der Königin,


MfG Ameise-Sica



Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor aus Griechenland

Beitrag von Flaschengeist » 19. Oktober 2011, 08:57

Hallo Mateo,

ich halte auch Messor aus Griechenland. Meine sind braun und wurden mir als Messor cf Meridionale verkauft. Auf deinen Bildern kann ich die Farbe nicht klar erkennen, aber es geht eher Richtung schwarz, würde ich sagen. Von daher im Zweifel Messor spec. ;).

Liebe Grüße
Flaschengeist


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor aus Griechenland

Beitrag von daskollektiv » 19. Oktober 2011, 17:11

Gesammelt wurde sie auf Kreta, in steppen-mässiger, eher karger Landschaft und (oh wunder) nach regenschauern ^^

@Fabey93:
Insofern stehen die Chancen gut, ist nunmal eben grad Schwawärmzeit.

@Ameise-Sica:
Messor minor (welche subspecies auch immer) würde ich ausschliessen da sie im Antweb nicht als in Griechenland vorkommend gelistet ist.
( http://www.antweb.org/taxonomicPage.do?rank=species&project=greeceants )

@Flaschengeist:
Ja sie geht mehr richtung Schwarz, der Braunstich kommt von einem eher schlampigen Weissabgleich.
An M. meridionale hab ich auch gedacht, kannst du erkennen ob sie vorallem am Thorax so aussieht wie meine? Also vorallem die auffallende Riffelung vorm Petiolus, das hat meine barbarus z.b. überhaupt nicht.
Bei Antweb haben sie leider keine Fotos der Königinnen :(
Ich würds nur gern wissen um auch ein wenig abschätzen zu können wies mit der Eiablage und generell Gründung aussieht...


MfG mateo


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Messor aus Griechenland

Beitrag von Flaschengeist » 19. Oktober 2011, 21:46

Hallo Mateo,

ich habe leider nicht die nötigen technischen Recoursen, um die Ameisen micromäßig zu betrachten bzw., ich habe nur eine Kamera mit einer lausigen Verschlusszeit. Daher kann ich genauere Daten zur Physis der Spec. nicht erheben. Irgenwann muss ich da wohl doch mal Geld in die Hand nehmen und mir eine vernünftige Kamera kaufen.


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“