Camponotus sp. Kenia [Camponotus sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus sp. Kenia [Camponotus sp.]

Beitrag von daskollektiv » 28. Januar 2012, 23:50

Moin!
Da in dem Unterforum nix los ist, gibts ne kleine Knobelaufgabe...

Habe einen Freund genötigt (und werde es weiterhin tun) der gerade in Kenia ist, Fotos von Ameisen zu machen.
Widerwillig schnappte sich ein paar Ameisen vor der HaustĂŒr und machte Fotos.

Mir schoss direkt Camponotus mitis in den Kopf, allerdings ist es wohl Verbreitungsgebiets-technisch nicht möglich da jene nur in Asien vorkommt (lasse mich gern belehren, meine Rechersche war sehr halbherzig)
Vielleicht C. fellah?
oder maculatus?
Die einheitliche Farbe und die seeehr langen beine passen fĂŒr mich nicht so recht auf die o.g. Arten, aber Camponotus technisch bin ich auch wenig bewandert.
Man beachte die IMMENSEN FĂŒhler.
Weiss nicht ob die Fotos fĂŒr eine Bestimmung aussreichend sind.

Bild

Bild
MfG mateo


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Camponotus sp. Kenia

Beitrag von NIPIAN » 29. Januar 2012, 10:51

Hoi,


die Bilder sind eher mĂ€ĂŸig, fĂŒr eine Bestimmung ungeeignet. Deshalb wird es wohl eher soetwas wie ein SchrotschußrĂ€tselthread: jeder darf etwas dazuschießen.


Mein Schuß ist:
Cataglyphis sp.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Camponotus sp. Kenia

Beitrag von Streaker87 » 29. Januar 2012, 11:47

Die Seite sollte weiterhelfen:

Ants of Africa -Camponotus

Bin ĂŒbrigens fĂŒr Camponotus sp. und tendiere zum Subgenus Tanaemyrmex. Sie stellen mit 57 Spezies die grĂ¶ĂŸte Gruppe dar. Gefolgt von Myrmotrema mit 31 Spezies. Weiter kann ich mich jetzt nicht festlegen.




Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus sp. Kenia

Beitrag von daskollektiv » 30. Januar 2012, 01:00

Tanaemyrmex sp. is wohl die Richtung... nuja, raten macht auch Spass, also hat sich das wohl erledigt.


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“