Um welche Ameisenart handelt es sich?[Myrmica sp., Lasius sp.]
-
- BeitrÀge: 4
- Registriert: 14. Februar 2012, 20:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Um welche Ameisenart handelt es sich?[Myrmica sp., Lasius sp.]
Welche Ameisenart ist das?
http://www.ameisenforum.de/www.secretpicdump.com/de/view_new/17858_dfa0a_pa283850.jpg/http://www.secretpicdump.com/de/view_new/17858_dfa0a_pa283850.jpg/
Danke fĂŒr eure Hilfe. Ich hab zwar versucht weiter zu bestimmen, bin aber gescheitert. Mein Tipp: Lepthotorax spec... Ăber Anregungen/Meinungen etc. eurerseits wĂ€re ich sehr dankbar =)
http://www.ameisenforum.de/www.secretpicdump.com/de/view_new/17858_dfa0a_pa283850.jpg/http://www.secretpicdump.com/de/view_new/17858_dfa0a_pa283850.jpg/
Danke fĂŒr eure Hilfe. Ich hab zwar versucht weiter zu bestimmen, bin aber gescheitert. Mein Tipp: Lepthotorax spec... Ăber Anregungen/Meinungen etc. eurerseits wĂ€re ich sehr dankbar =)
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#2 AW: Um welche Ameisenart handelt es sich?
FĂŒr mich sieht das Tierchen nicht nach einer Temno-/Leptothorax-Art aus, sondern eher nach einer Myrmica. Einige Bilder von frontaler u. lateraler Ansicht (evtl. auch etwas gröĂer?) wĂ€ren hilfreich
Wie sieht denn so die etwas weitere Umgebung aus?
Myrmica lĂ€sst sich sowieso nicht ganz so leicht bestimmen, deshalb wĂŒrde ich hier keine nĂ€here Aussage tĂ€tigen
Wie sieht denn so die etwas weitere Umgebung aus?
Myrmica lĂ€sst sich sowieso nicht ganz so leicht bestimmen, deshalb wĂŒrde ich hier keine nĂ€here Aussage tĂ€tigen
#3 AW: Um welche Ameisenart handelt es sich?
Hallo!
Vorrangig wichtig fĂŒr eine Bestimmung wĂ€ren Angaben wie:
Wo gefunden (Stadt, Habitat: z.B. Garten/ Wiese)
Wann gefunden (Jahreszeit, Tageszeit)
GröĂe des Tieres (mm)
Evtl. lĂ€sst sich das Foto ja noch vergröĂern.
Sind Dir noch irgendwelche Details an dem Tier aufgefallen?
LGImago
Vorrangig wichtig fĂŒr eine Bestimmung wĂ€ren Angaben wie:
Wo gefunden (Stadt, Habitat: z.B. Garten/ Wiese)
Wann gefunden (Jahreszeit, Tageszeit)
GröĂe des Tieres (mm)
Evtl. lĂ€sst sich das Foto ja noch vergröĂern.
Sind Dir noch irgendwelche Details an dem Tier aufgefallen?
LG
-
- BeitrÀge: 4
- Registriert: 14. Februar 2012, 20:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Um welche Ameisenart handelt es sich?
Schon mal vielen Dank fĂŒr eure Hilfe! Die rote Gartenameise sieht schon mal gar nicht so schlecht aus.
Gefunden hab ich das Tierchen am 28.10.2011 um 11.53 Uhr in Ludwigsburg. Das Habitat hab ich euch auch mal als Foto dazugetan. Da wo das Foto aufhört schlieĂt sich eine S-Bahn-UnterfĂŒhrung an.
Ăber die GröĂe kann ich leider nicht viel sagen. AuffĂ€llig finde ich den hellbraunen Kopf.
Viele GrĂŒĂe Schnicks
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Um welche Ameisenart handelt es sich?
Da stimme ich sehr wohl christian zu,
ich halte das hĂŒbsche Ding auch eher fĂŒr eine Myrmicasp ., wobei es durchaus auch Myrmica rubra (auch AmeisenWiki/Myrmica rubra, und hiesige Artbeschreibung) sein kann. Auch habe ich sie hĂ€ufiger in Ă€hnlichen Umgebungen gesehen...
Sehr schön kommt auf dem Bild die charakteristische Maserung zur Geltung.
LG, Ossein.
ich halte das hĂŒbsche Ding auch eher fĂŒr eine Myrmica
Sehr schön kommt auf dem Bild die charakteristische Maserung zur Geltung.
LG, Ossein.
#7 AW: Um welche Ameisenart handelt es sich?
Zweifellos Myrmica sp ..
Ich habe mir erlaubt, aus dem 1. Foto die Ameise auszuschneiden und entsprechend vergröĂert unten einzufĂŒgen.
Das geht mit einem Bildbearbeitungsprogramm ruck-zuck.
Die Skulptur (LĂ€ngsrunzeln) ist mir fĂŒr M. rubra etwas zu grob. Die wichtige FĂŒhlerbasis ist leider nicht gut zu erkennen, und auch nicht die LĂ€nge der Epinotaldornen. So wage ich es nicht, einen Artnamen vorzuschlagen. FĂŒr das Habitat sind mehrere möglich.
MfG,
Merkur
Edit: Sehe gerade erst, dass Du, Schnicks, das schon selber gemacht hast, in Post # 5. Naja, doppelt genÀht hÀlt besser; und mehr ist in den Bildern leider doch nicht drin.
Ich habe mir erlaubt, aus dem 1. Foto die Ameise auszuschneiden und entsprechend vergröĂert unten einzufĂŒgen.
Das geht mit einem Bildbearbeitungsprogramm ruck-zuck.
Die Skulptur (LĂ€ngsrunzeln) ist mir fĂŒr M. rubra etwas zu grob. Die wichtige FĂŒhlerbasis ist leider nicht gut zu erkennen, und auch nicht die LĂ€nge der Epinotaldornen. So wage ich es nicht, einen Artnamen vorzuschlagen. FĂŒr das Habitat sind mehrere möglich.
MfG,
Merkur
Edit: Sehe gerade erst, dass Du, Schnicks, das schon selber gemacht hast, in Post # 5. Naja, doppelt genÀht hÀlt besser; und mehr ist in den Bildern leider doch nicht drin.
-
- BeitrÀge: 4
- Registriert: 14. Februar 2012, 20:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Um welche Ameisenart handelt es sich?
Dann hab ich hier nochmal so n Tierchen, aber da sind die Fotos leider noch schlechter. Gleiches Habitat (Ludwigsburg).
Gefunden am 1.11.2011 11:34 Uhr.
http://secretpicdump.com/de/view/17880_68cc0_zuschnitt.jpg/
Merci beaucoup Ă tous!
Gefunden am 1.11.2011 11:34 Uhr.
http://secretpicdump.com/de/view/17880_68cc0_zuschnitt.jpg/
Merci beaucoup Ă tous!