Ameisen im Hof [Camponotus fallax/Dolichoderus quadripunctatus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen im Hof [Camponotus fallax/Dolichoderus quadripunctatus]

Beitrag von zergfanatika » 25. MĂ€rz 2012, 21:35

Hi,

Da bei mir mehrere Ameisenarten im meinem Hof ihr Unwesen treiben, wĂŒrde es mich natĂŒrlich interessieren, um welche Art (bzw. Gattung) es sich hierbei handelt.
Vielleicht kann mir ja wer helfen :)
Ich wohne am Rande von Wien.

Arbeiterin 1 - ca. 7-8 mm groß
Bild
Bild
Bild
meine Vermutung: Formica, vielleicht sogar Formica fusca.
NatĂŒrlich achte ich nur oberflĂ€chlich, da ich mich bei Bestimmungen nicht auskenne.

Arbeiterin 2 - ca. 4-5 mm groß
Bild
Bild
Bild
meine Vermutung: eine Myrmica, jedoch k. Ahnung welche Untergattung.
Habe schon mal (glaube ich) Fotos hier im Forum von einer Haltung gesehen. Jedoch finde ich sie nicht mehr.

Bitte was sind die 4 weißen Flecken am Gastern?
Oder ist hier der Chitin transparent und der Darmtrakt scheint durch?
Soetwas habe ich noch nie gesehen...

LG


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Ameisen im Hof

Beitrag von Ameisenstephan » 25. MĂ€rz 2012, 21:36

Die erste Art gehört zur Gattung Camponotus (bin nicht ganz sicher)
Das zweite ist Dolichoderus quadripunctatus!


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Ameisen im Hof

Beitrag von Ossein » 25. MĂ€rz 2012, 21:40

Die zweiten sind Dolichoderus quadripunctatus.

Bei ersteren weiss ich nicht mehr zu sagen, als Ameisenstephan.

Wortkarg, sorry...

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Ameisen im Hof

Beitrag von Streaker87 » 25. MĂ€rz 2012, 21:46





Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen im Hof

Beitrag von zergfanatika » 25. MĂ€rz 2012, 21:56

Nur fĂŒr mich zur Info...

Was deutet darauf hin, dass es sich bei Ameise 1 nicht um Formica handelt?


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Ameisen im Hof

Beitrag von Ameisenstephan » 25. MĂ€rz 2012, 22:00

Ich erkenne das an der Form von Kopf und Gaster ob es sich um Camponotus oder Formica handelt...aber genaueres kann ich nicht sagen, kenn mich selbst nur ein bisschen aus


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Ameisen im Hof

Beitrag von Streaker87 » 25. MĂ€rz 2012, 22:05

Ich erkenne es eigentlich am ehesten am Kopf. Die Augen bei Formica sp. finde ich entsprechend grĂ¶ĂŸer. Interessant ist auch die Behaarung auf der Gaster, wenn man folgende Arten miteinander vergleicht:

Camponotus cf. fallax (glÀnzend, borstig)

Formica cinerea (eher matt, stark behaart)
Formica cunicularia (eher matt, stark behaart)




Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Ameisen im Hof

Beitrag von Octicto » 25. MĂ€rz 2012, 22:11

BauchgefĂŒhl :)
Ja, das ist mein Ernst. Mit der Zeit siehst du so viele Fotos von verschiedenen Arten/Gattungen dass du dir die "Grundform" (Proportionen von Beinen, Thorax, Caput, usw. im Vergleich zueinander) einprÀgst und wenigstens die Gattungen relativ gut unterscheiden kannst.

Aber ansonsten wĂŒrden gegen eine Formica sp. unter anderem der breite Kopf sprechen. Auch diese Art der FĂ€rbung ist mir nicht bekannt. Ein dunkler Körper mit roten Beinen, so etwas habe ich bei den gĂ€ngigen Formica sp. noch nicht gesehen...Formica rufibarbis z.B. hat immerhin noch einen roten Thorax.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“