Ein Wunder - Ameisen im Stock [Temnothorax sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ein Wunder - Ameisen im Stock [Temnothorax sp.]

Beitrag von DerAmeiser » 5. April 2012, 14:00

Hallo,


als ich Heute morgens mit meinen kleinen Bruder Spazieren gegangen binn nahm mein Bruder einen Stock mit nach Hause.
Als ich nach 1h diesen Stock wegwerfen wollte bemerkte ich plötzlich dass sich da etwas bewegt!
Es sind Ameisen!


Fundort:
-Gebüsch/Wald
-Dortmund
-In Totholz






Ich glaube es ist diese Art.


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ein Wunder

Beitrag von DerAmeiser » 5. April 2012, 14:33

Hallo,


Wenn es diese Art ist kann ich sie dann mit meinen Camponotus herculeanus zusammen in einen Gemeischaftsbecken zusammenhalten?


Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ein Wunder

Beitrag von gast » 5. April 2012, 15:21

DerAmeiser hat geschrieben:
Hallo,


Wenn es diese Art ist kann ich sie dann mit meinen Camponotus herculeanus zusammen in einen Gemeischaftsbecken zusammenhalten?


Mfg DerAmeiser


Hallo!

Eine gemeinsame Haltung von Camponotus herculeanus und Temnothorax nylanderi wäre aufgrund des Größenunterschiedes möglich - empfehlen würde ich es aber nicht.

AmeisenWiki hat geschrieben:Bei Ameisenarten ist es reichlich schwierig, mehrere davon in einem Terrarium zu halten, da Ameisen sich untereinander sehr selten tolerieren. Besonders gleiche oder ähnliche Arten sehen sich als direkte Konkurrenten an, da diese Arten die gleichen ökologischen Nieschen ausnutzen (z. B. gleiche Nahrung) und so einen Feind in gleichen Arten sehen.
Aus diesem Grund sollte man möglichst darauf achten, dass man Kolonien zusammen hält, die von den Lebensbedingungen möglichst unterschiedlich sind. Auch dann noch ist ein sehr großes Terrarium nötig und man muss mit Todesfällen rechnen. Aggressive Arten wie Lasius niger sollten immer alleine gehalten werden.
Man kann versuchen, sehr unterschiedliche Arten in einem (großen) Terrarium zu halten. Als Beispiel sind Temnothorax sp. und Camponotus sp. zu nennen, in diesem Fall sollte der Nesteingang von Temnothorax so klein sein, dass er unzugänglich für die deutlich größeren Camponotus ist.


Liebe Grüße

EDIT: Ich möchte mich kurz auf die negative Bewertung dieses Beitrages mit dem Kommentar "Das ist keine wirkliche Begründung." äußern: Wie oben im Beitrag steht ist meine Begründung der Größenunterschied, das es unterschiedliche Arten sind und sich somit nicht als direkte Konkurrenten ansehen.



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ein Wunder

Beitrag von AIS » 5. April 2012, 15:25

DerAmeiser hat geschrieben:
Hallo,

Wenn es diese Art ist

Mfg DerAmeiser


Wenn es welche Art ist? Hab ich da was übersehen oder hast du vergessen deine Vermutung zu schreiben? ;)

[Edit:] Ich habe scheinbar keine Augen im Kopf^^.

Ich kann es auf den Videos nicht allzu genau erkennen; vermutlich handelt es sich um Leptothorax, eventuell auch Temnothorax sp.

Viele Grüße, AIS



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von DerAmeiser » 5. April 2012, 15:27

Ich habe mir gerad dieses Haltungsbericht durchgelsesen.
Da klappt es super, wieso bei mir dann nicht ;D.
Ich habe sie jetzt zu den Camponotus herculeanus gepackt.
Die hatten sogar gerad schon Körperkontakt aber, nichts ist passiert.

Mfg DerAmeiser

AIS hat geschrieben:Wenn es welche Art ist? Hab ich da was übersehen oder hast du vergessen deine Vermutung zu schreiben? ;)

[Edit:] Ich habe scheinbar keine Augen im Kopf^^.

Ich kann es auf den Videos nicht allzu genau erkennen; vermutlich handelt es sich um Leptothorax, eventuell auch Temnothorax sp.

Viele Grüße, AIS


Ich habe unter den 2 Videos noch etwas geschrieben ^^.

Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von AIS » 5. April 2012, 15:57

Hey,
ich bin gerade etwas verwirrt, in deinem neubegonnenen Haltungsbericht schreibst du sie wurden hier als Temnothorax nylanderi bestimmt, dabei hat davon gar keiner gesprochen?
Nimm es jetzt nicht persönlich, ist nur der Richtigkeit wegen. Die Videos liefern für eine Artbestimmung natürlich keine ausreichende Qualität, ich für meinen Teil könnte jetzt gar nicht sagen
ob es sich überhaupt um Temnothorax oder nicht Leptothorax handelt.
Viele Grüße, AIS



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von DerAmeiser » 5. April 2012, 16:01

[b]Hallo,[/b]

ich weiß nicht wieso aber irgendwie binn ich mir zu 100% sicher dass es Temnothorax nylanderi ist.
Ivh habe noch ein paar Videos gemach die ich gleich bei diesen Beitrag reinstellen werde.

[youtube]B9rBPUeqwTo&context[/youtube]

[youtube]ZbWtRuMpBPg&feature[/youtube]

[size=200]Guckt am besten auf Vollbild.[/size]

Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ein Wunder - Ameisen im Stock

Beitrag von NexT..oO » 6. April 2012, 12:39

Ist die Gaster nur am Anfang Hell und der Rest dunkel? Wenn dies der Fall sein sollte würde ich persönlich Temnothorax nylanderi ausschließen da diese Art auf dem Gaster nur einen Dunklen Streifen besitzt der etwa 1/3 so breit ist ist wie die Gaster.

Infos wäre auch hilfreich wie z.B. welche Größe sie haben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“