Bitte um Bestimmung (Camponotus herculeanus??)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung (Camponotus herculeanus??)

Beitrag von Alimato » 27. Mai 2012, 15:23

Hi,
kann jemand diese Gyne bestimmen?

Fundort:
Taunus (Gr. Feldberg) (ca. 850m ĂŒ. NN.)
Auf einer Holzparkbank (zwischen Waldrand und offener WiesenflÀche/Feld)
Temp.: ca. 20°
Uhrzeit: 15-16Uhr(Gestern)
GrĂ¶ĂŸe: 16mm
FÀrbung: Kopf, Gaster und Königinnenbuckel schwarz. Unterseite des Torax und Beine rot-braun.
9878_1f03fccb532fe5e85397f14dc8a81849
9878_876f849203535ed3e82746fbae01f995
9878_c5a8e57156a4d67b57a50396652da018


Ich habe zwar vom Bestimmen keine Ahnung noch entsprechende BĂŒcher, aber könnte es sich hier um Camponotus herculeanus handeln? (Laienhafte BegrĂŒndung:Bilder der Gyne und Bilder aus Wissenteil Ă€hneln sich; Viel Totholz in der NĂ€he, Gebirge, SchwĂ€rmflugtabelle und neben vielen anderen Ameisen (Lasius sp., Formica sp. ... )waren auf der ganzen Wanderung immer wieder diese Arbeiterinnen zu sehen(einzelnt furagierend; grĂ¶ĂŸe:12mm;Torax&Beine rot-braun; Kopf&Gaster schwarz; langsam laufend, wenn ungestört)
9878_d3d6010dfd6542db5ddcbd4bfb0a843e


Danke schonmal im Vorraus.
Lg Alimato



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Bitte um Bestimmung (Camponotus herculeanus??)

Beitrag von christian » 27. Mai 2012, 15:45

Ja, sieht fĂŒr mich auch nach C. herculeanus aus. Ich bin zumindest nicht in der Lage, eine Rotpigmentierung an der Gaster zu entdecken.

L.G. christian



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestimmung (Camponotus herculeanus??)

Beitrag von DerAmeiser » 27. Mai 2012, 17:22

Man kann in Bild eins und zwei ein bisschen die rotfÀrbung am Thorax erkennen.
Ich glaube auch dass es eine Camponotus herculeanus Gyne ist denn die RotfÀrbung verlÀuft nicht auf die Gaster wie bei Camponotus ligniperdus.

Gruß Daniel


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestimmung (Camponotus herculeanus??)

Beitrag von Alimato » 27. Mai 2012, 22:11

Hi,

danke fĂŒr die schnellen Antworten.

lg Alimato



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bitte um Bestimmung (Camponotus herculeanus??)

Beitrag von Boro » 27. Mai 2012, 22:14

Bin derselben Meinung: Camponotus herculeanus.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“