Lasius emarginatus oder brunneus?[Lasius emarginatus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius emarginatus oder brunneus?[Lasius emarginatus]

Beitrag von Imago » 30. Juni 2012, 21:25

Hallo!


Fundort: Südliches Niedersachsen: Stadt Göttingen/ Stadtteil Weende: 150 m ü. NN.
Fundzeit: 30. Juni 2012/ 15:00 Uhr.
Wetter: 26°C., hohe Luftfeuchtigkeit, windstill/ schwülwarm.
Habitat: Meine Terrasse. Stadtgebiet, Altdorf viele Fachwerkhäuser, Einfamilienhäuser mit Gärten. Gebiet = Umkreis von 200 Metern: Hauptstrassen wie auch Feld.


Die Fotos spiegeln die Farbe des Tieres sehr gut wieder. Der Thorax ist etwas heller und im Licht leicht rötlich/ rostbraun. Der Kopf ist deutlich dunkler und das erste Gastersegment weißt eine andere Färbung als die restliche Gaster auf.


Die Gyne ist ziemlich genau 9mm groß was für Lasius emarginatus spricht. Lasius brunneus weist aber laut Ameisenwiki bis zu 8,5mm auf. Ich bin leider überfragt, evtl. könnt ihr mir weiterhelfen.


5119_b541ce3d235d25f80ff91d67d9e6d394
5119_c2487f61a4a8d677b588e546a0e6793d
5119_cb240af51034ea9c5d5e81c200ce4bee
5119_93a1f88ace36447b7c0fcbd8a9941872


Die Fotos sind leider nicht so gut, die Gyne war leider noch sehr aktiv und ständig in Bewegung.


Fragen beantworte ich gerne.


LG Imago



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius emarginatus oder brunneus?

Beitrag von Imago » 3. Juli 2012, 14:07

Hallo!


Lasius cf. emarginatus


5119_907f4c806de0934cacf801493af72708


Die Farbgebung lässt eigentlich keine Tendenz zu Lasius brunneus zu. Mehr Bestimmungsmerkmale gibt es wohl vorerst nicht. Da ich keine Lasius brunneus Königin hier habe, kann ich natürlich ach nicht direkt vergleichen. Somit vergleiche ich also Text mit Optik und kann nur hoffen, dass ich das richtig interpretiere.


Die erste Arbeiterin wird hoffentlich Aufschluss geben.


Vier Tage nach dem Fund hat die Gyne bereits acht Eier abgesetzt und ist leicht physogastrisch. Trotz claustraler Gründung habe ich ihr Nahrung angeboten. Ich freue mich auf die Haltung, es handelt sich um eine sehr aktive Lasius art die in warmen Gebieten ähnlich dominant wie Lasius niger auftritt, dort ist sie ihr sogar überlegen. Sie bevorzugt Felsbiotope. Zu finden ist diese Art in altem lockerem Gemäuer, wie zwischen Felsspalten aber auch in Totholz. Dort findet man dann auch Kartonartige Nester. Sie werden aus Totholz und mineralischen Bestandteilen hergestellt.


Das Ameisenwiki schreibt:

Die Art besitzt von allen Lasius-Arten die beste optische Orientierung, schnellste Rekrutierung und höchste Laufgeschwindigkeit.



Ich bin immer noch über weitere Bestimmungsversuche offen!


LG Imago



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Lasius emarginatus oder brunneus?

Beitrag von Boro » 3. Juli 2012, 15:08

Hallo Imago!
Ich denke, mit deiner Vermutung liegst du richtig! Ich hab hier aus einem anderen Thread ein recht gutes Foto einer L. emarginatus-Gyne: http://picmirror.de/index.php/view/40911_lasiusem3.jpg
Ich sage, da passt alles! Am Mesonotum sieht man ein undeutliches Farbmuster, das wir von F. rufibarbis (mit anderen Farben) kennen.
Ich gehe davon aus, dass du ein Einzeltier gefunden hast, denn die Art schwärmt eindeutig am Abend mit beginnender Dämmerung, das war dann einen Tag vorher. Ein sehr früher Schwärmtermin, meine im Haus wohnenden Gäste schwärmen erst Mitte Juli!
L.G.Boro



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius emarginatus oder brunneus?

Beitrag von Imago » 3. Juli 2012, 15:28

Hallo Boro!

Richtig, es handelte sich um ein Einzelfund. Ich wunderte mich auch, denn die Jahrestemperaturen waren bisher nicht die höchsten hier.

Hier mal weitere Bilder die mir sehr geholfen haben:

Lasius emarginatus

Lasius emarginatus Haltungsbericht

Eine Bestimmung an Hand von wenigen Bildern hat sich doch als schwierig erwiesen. Hauptgrund ist die fehlende Erfahrung mit Lasius brunneus.

Außerdem schwärmt Lasius brunneus am Nachmittag und das auch noch mitte Juni. Daten die mich einfach auch beeinflusst haben. Zumal um mich herum alles Fachwerkhäuser sind, ich wohne hier in dem einzig modernen Haus. Auch wieder ein Grund der Lasius brunneus ins Spiel bringt.

Aber ich denke auch, es sollte sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um Lasius emarginatus handeln. Manchmal darf man sich auch einfach nicht beeiflussen und ablenken lassen. Schwarmflugzeit und Habitat passen wunderbar zu Lasius brunneus. Aber der Habitus und die Färbung dieser Gyne sind meiner Meinung nach stark eindeutig.

Vielen Dank für Deine Bestätigung Boro.

LG Imago



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Lasius emarginatus oder brunneus?

Beitrag von Boro » 3. Juli 2012, 18:18

Meines Wissens schwärmt L. brunneus am Vormittag. Ich konnte einmal im Mai am Stamm eines Baumes ein Schwärmen beobachten, das war im Mai mit beginnender Besonnung der Nestoberfläche um etwa 07:30. Die Gynen sind deutlich kleiner und zarter im Körperaufbau als L. emarginatus, die etwa den Habitus einer L. niger-Gyne aufweisen.
Hier hab ich ein Bild einer L. brunneus-Gyne: http://picmirror.de/index.php/view/40913_lasiusbrunn5.jpg
L.G.Boro



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius emarginatus oder brunneus?

Beitrag von Imago » 3. Juli 2012, 19:46

Hallo Boro!

Das Ameisenwiki schreibt zu Lasius brunneus:


Nach dem meist im Juni stattfindenden Schwarmflug am frühen Nachmittag suchen die Königinnen die Nähe von Bäumen und gründen dort claustral unter Borke, in abgebrochenen Ästen oder Bohrgängen von anderen Insekten.


Es ist nicht die erste Lasius emarginatus Gyne die ich gefunden habe, ich hab gerade diesen Thread gefunden, leider sind hier die Fotos eher semioptimal:

Bitte um Bestimmungshilfe! [Lasius cf. emarginatus]

Die Bilder sind aber ausreichend um Vergleiche zu ziehen.

Ich denke die letzten Zweifel sind ausgeräumt.

Danke für Deine Unterstützung.

LG Imago



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius emarginatus oder brunneus?

Beitrag von Imago » 3. Juli 2012, 23:12

Hallo Negativbewerter!

Das ist lachhaft!

Du kannst aber gerne so weiter machen jedoch völlig ohne Erfolg!

Deine Bewertungen ziehen mir erstens keine Punkte ab und zweitens bist Du nicht ernstzunehmen. Bewertest willkürlich ohne Verstand. Es ist bereits die zweite Bewertung von Dir!

Die Andere war ebenso daneben.

Na neu im Forum oder einfach nur nix erreicht;)

Ghostwriter wie Du sind in meinen Augen Lappen und auch Dich werde ich hier im Forum überleben. Diesen Thread mit nur einem Stern zu bewerten, so wie den Anderen auch, tut mir nicht weh. Nur den Lesern die wegen solchen Missbräuchen des Bewertungssystems evtl. in solche Threads nicht reinschauen, weil Hampelmänner wie Du sonst nichts zu sagen haben.


BildLasius emarginatus oder... 03.07.2012 21:43Deine gestelzten und unnötig-wortreichen (dabei wenig-sagenden!) Beiträge in deinen Threads sind fast nicht mehr auszuhalten, abgesehen von deiner Rechtschreibung! Daher auch nur ein Sternchen von mir! :(


PS: Ich habe mal Deine Bewertung korrigiert, verdammt viele Fehler für so einen kurzen Satz!

LG Imago



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius emarginatus oder brunneus?

Beitrag von Imago » 4. Juli 2012, 13:41

Hallo!


Die Haltung ist von Begin an nicht langweilig und lässt auf eine einfache Haltung schließen. Heute sind es bereits 13 Eier:


5119_8f4d72f52a9ca577fa79785db783c777


Hier sehen wir die hübsche und bunte Lasius Gyne:


5119_ebf67e2e69838997484beff4d7836473


LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“