Erster Versuch von Bestimmung![Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Cordylus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 5. Juli 2012, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Erster Versuch von Bestimmung![Lasius cf. niger]

Beitrag von Cordylus » 5. Juli 2012, 17:02

Einen schönen Nachmittag wünsche ich!
Schon seit meiner frühesten Kindheit finde ich Ameisen hochinteressant, doch leider hat sich nie die Möglichkeit der Haltung ergeben(Unwissenheit, Eltern,...) doch bin ich auf sie wieder aufmerksam geworden durch ein gewisses Browserspiel, bei dem es sich um die tollen Krabbler handelt(bei Anfrage, sende ich die genaue URL ). Nun hat mich das Fieber gepackt. Viel gelesen, Videos angeschaut, Reagenzgläser von der Chemie-Lehrerin besorgt und ab in den Wald...nichts!
Am nächsten Tag erneuter Versuch...Regen!
Nun habe ich vorhin, direkt vor der eigenen Tür eine schöne Gyne gefunden und direkt gehofft es sei eine Lasius niger und ich möchte mich eigentlich nur noch einmal.
Temperatur: 22°C
Zeit: 16.15
-kurz vor einem Gewitter ( sehr schwül )
vergewissern, dass es eine ist.
Schwarmflug muss in den letzten Tagen gewesen sein, denn es war recht warm und vorallem habe ich einige Männchen in meinem Zimmer entdeckt.(siehe Bilder/durchs Fenster gekommen)

Hoffe auf Antworten ;)
LG Cordylus
Anbei die Bilder:

Die Gyne
http://www.bilder-hochladen.net/files/jpy6-1-c4ca-jpg-nb.html

Gyne+Arbeiterin(auch vor unserem Eigenheim gefunden)
http://www.bilder-hochladen.net/files/jpy6-2-c81e-jpg-nb.html

Eines der Männchen
http://www.bilder-hochladen.net/files/jpy6-3-eccb-jpg-nb.html

Bilder sind leider nicht Top-Qualität,aber leider nicht besser machbar!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Erster Versuch von BEstimmung!

Beitrag von Boro » 5. Juli 2012, 17:08

Das ist sehr wahrscheinlich Lasius niger, vorsichtshalber Lasius cf. niger. In diesen Tagen begann überall das große Schwärmen dieser Art. Das Männchen könnte man so nicht zuordnen, weil die Männchen aller Lasius-Arten schwarz sind. Es könnte aber hinkommen, sie sind deutlich kleiner als die Weibchen u. zart im Körperbau.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Cordylus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 5. Juli 2012, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Erster Versuch von BEstimmung!

Beitrag von Cordylus » 5. Juli 2012, 17:16

Man das ging schnell =)
Wird wohl zu euren Hauptaufgaben gehören, dieser Tage, die Bestimmungsanfragen zu beantworten,oder? =)
Vielen Dank!
Nun nochmal eine Frage. Möchte die Gute es lieber etwas wärmer,so um die 25-26 Grad. Wenn ja könnte ich sie auf mein Terrarium legen. Oder doch lieber bei Zimmertemperatur in einer Schublade?

LG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Erster Versuch von Bestimmung!

Beitrag von Boro » 5. Juli 2012, 17:19

Im wesentlichen reicht für heim. Arten Zimmertemperatur! Du kannst aber abwechseln: Bei Tag am Terrarium, während der Nacht in der Schublade!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Cordylus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 5. Juli 2012, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Erster Versuch von Bestimmung!

Beitrag von Cordylus » 5. Juli 2012, 17:23

Bist du dir sicher, dass es die Königin dann nicht zu sehr stresst?



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Erster Versuch von Bestimmung!

Beitrag von christian » 5. Juli 2012, 18:20

Bei denen muss man sich da keine sonderlich großen Sorgen machen. Wenn sie genuch Feuchtigkeit haben, kann man sie kaum daran hindern zu gründen - ist wie mit dem Schimmel auf dem Brot.

LG



Benutzeravatar
Cordylus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 5. Juli 2012, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Erster Versuch von Bestimmung!

Beitrag von Cordylus » 5. Juli 2012, 18:46

Wie soll ich die Feuchtigkeit im Reagenzglas aufrecht halten? Oder reicht der Wassertank+Watte anfangs aus und ab wann sollte man doch eine Arena anbieten? So ab 5-10 Arbeiterinnen?



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Erster Versuch von Bestimmung!

Beitrag von ford prefect » 5. Juli 2012, 18:49

Wassertank und Watte sorgen für eine ausreichend große Feuchtigkeit, eine Arena kannst du ab den ersten Arbeiterinnen anbieten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“