Ameisenkönigin gefunden [Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
MrBumble
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. Juli 2012, 10:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkönigin gefunden [Lasius cf. niger]

Beitrag von MrBumble » 11. Juli 2012, 11:16

Hallo Ameisenforum-Team,

Ich bin neu hier und habe gestern abend eine Ameisenkönigin gefunden.

Wie in der Anleitung beschrieben, werde ich die 5 Punkte so gut es geht beachten.

1. Detaillierte und qualitätvolle Bilder der Ameise aus mehreren Perspektiven.

Siehe Anhang.

2. Korrekte Größenangaben der Ameise, dabei klare Unterscheidung von Arbeiterin und Königin. Keine Schätzungen, sondern exakte Maße

Siehe Anhang: 8,5 mm

3. Fundort und Fundzeit der Ameise angeben.

Baden-Württemberg; Kreis Rottweil ;ein kleines Dorf; im Garten; 500mNN
Gestern, 10. Juli 2012 um 18:20 Uhr lief sie zwischen den Sträuchern auf der Erde rum.


4. Farbliche Ausprägungen und Körperbau der Ameise.

Farbe: dunkelbraun bis schwarz, im Sonnenlicht schimmert sie helbraun
Körperbau: Siehe Anhang

5. Andere Auffälligkeiten der Ameise, z.B. ruckartiges Bewegen, sehr lange Beine, aggressiv, scheu, …

Scheu, kaum Bewegungen, versucht sich zu verstecken.


Ich hoffe des ist so in Ordnung :-)
Vielen Dank

Grüße
Philipp
Dateianhänge
4.JPG
3.JPG
2.JPG
1.jpg



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2 AW: Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von Intro » 11. Juli 2012, 11:34

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Lasius niger. Die Art ist jetzt in der Hauptschwärmzeit.

Weil man aber nie ganz sicher sein kann Lasius cf. niger.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von Octicto » 11. Juli 2012, 11:35

Dies ist eine überaus vorbildliche Bestimmungsanfrage!

Und dank der ganzen Infos und der guten Fotos kann man hier eindeutig sagen, dass es sich hierbei um die Gattung Lasius s. str. (Lasius im engeren Sinn, also keine Chtonolasius, etc.) handelt. Ich würde sagen, es ist eine Lasius cf. niger Gyne.



Benutzeravatar
MrBumble
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. Juli 2012, 10:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von MrBumble » 11. Juli 2012, 13:12

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Was bedeutet den das cf. in Lasius cf. Niger?

Ich hab die Gyne nun in ein RG gesetzt und mit Watte komplett verschlossen. Ab wann muss ich ihr Ausgang gewähren? Sie ernährt sich nun ja erst mal von Ihrer Flugmuskulatur oder?

Grüße Philipp



Benutzeravatar
Lanoli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 13. April 2012, 10:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von Lanoli » 11. Juli 2012, 13:29

Hallo! Erstmal willkommen im Forum. Ich bin zwar auch noch eine Anfängerin, versuche deine Fragen aber mal zu beantworten.

cf. = confer für „vergleiche“ ist die Abkürzung in wissenschaftlichen Namen, wenn man sich über die Zugehörigkeit zur Gattung sicher ist, aber die Art nicht 100 % determinieren kann. Beispiel: Camponotus cf. ligniperda (diese Art ist vergleichbar mit Camponotus ligniperda bzw. diese Art gleicht Camponotus ligniperda).

Nachzulesen hier:
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/nomenklatur-wissenschaftliche-namen-und-erstbeschreiber-t38379.html

Soll also heißen: Man ist sich sicher, dass es eine Lasius ist, aber nicht zu 100 %, ob es eine niger ist. Daher das cf.
___
Lasius niger ist eine claustral gründende Art, du musst sie also nicht füttern während der Gründung.

Halte sie einfach schön dunkel und erschütterungsarm, dann wird sie Eier legen und aus ihnen werden bald die ersten Arbeiterinnen schlüpfen. Das kann aber ein paar Wochen dauern, also bleib geduldig und stör sie nicht zu oft ;).

Erst wenn die ersten Arbeiterinnen da sind solltest du ihnen "Freigang" gewähren und Futter in Form von Kohlenhydraten (z.B. Honig) und Proteinen (z.B. Mehlwürmer) anbieten.

Aber bis dahin hast du ja noch genug Zeit, dich hier im Forum umzusehen und dich schlau zu machen. Hier gibt es viele tolle Haltungsberichte, Tipps und Tricks zur Sache Ameisenhaltung. Sicherlich wirst du hier fündig werden ^^.


LG Lanoli
Formica fusca ("Brunhilde" 0, "Luisa" >30) Formica cf. rufibarbis ("Circe" 9), Camponotus ligniperdus ("Kim" 0)

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von Octicto » 11. Juli 2012, 13:50

An dieser Stelle ein Zitat aus dem AmeisenWiki.

AmeisenWiki hat geschrieben:cf. von lat. confer für "vergleiche", wird in der Biologie bei Artbezeichnungen verwendet, wenn man sich über die Zugehörigkeit zur Gattung recht sicher ist, aber die Art nicht zu 100% bestimmen kann. Lasius cf. niger = sinngemäß: diese Art ist vergleichbar mit Lasius niger, bzw diese Art gleicht Lasius niger.


Bedeutet also: Lasius ist sicher, wahrscheinlich niger, aber nicht sicher.



sixten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von sixten » 11. Juli 2012, 20:39

Ich kann nur zustimmen. Das ist definitiv Lasius niger.

Lg sixten!!!



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Ameisenkönigin gefunden

Beitrag von DermitderMeise » 11. Juli 2012, 20:55

Hallo sixten,
sixten hat geschrieben:Ich kann nur zustimmen. Das ist definitiv Lasius niger.

so nun auch wieder nicht; s.:
Lanoli hat geschrieben:Soll also heißen: Man ist sich sicher, dass es eine Lasius ist, aber nicht zu 100 %, ob es eine niger ist. Daher das cf.

Ob das sicher Lasius niger ist kann man anhand der Bilder nicht sagen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“