Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Winterameise
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2012, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Beitrag von Winterameise » 8. Oktober 2012, 11:29

Hallo, ich bin neu hier und hoffe soweit alles richtig vorbereitet zu haben.
Bei und gibt es seit diesem Sommer relativ kleine schwarze Ameisen auf dem Balkon.

Ich vermute sie wurden von meiner Physalis und der Kumquat angelockt. Zumindest waren sie letztes Jahr nicht zu sehen.
Nun wird es draußen kalt und sie versuchen wohl ins Haus zu kommen. Hab heute schon 15 Stück im Wohnzimmer abgefangen.

Eine Ameisenstraße konnte ich nicht ausmachen. Auch im Sommer waren es eher wenig Ameisen. Meist nur so um die max. 20 Stück und nicht in deutlichen Straßen laufend.
Jetzt hat es bei uns grade mal 5-6 Grad draußen und sie bewegen sich draußen sehr langsam.
Wenn man sie wegschnippst oder anpustet krabbeln sie weg, sind also eher ruhig als aggressiv. Ich habe heut beobachtet wie eine Spinne die Ameise ohne Gegenwehr geschnappt hat und eingewickelt hat.

Ich habe fünf Fotos mit Maßband gemacht, leider konnte ich keine Fotos von der Seite aufnehmen.

Da ich zwei Kleinkinder habe, findet sich auf dem Boden auch oft was zu Fressen für die Ameisen, was mich ärgert, aber ich kann auch nicht alle zwei Stunden naß wischen.

Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem sagen was es für eine Art ist, weil ich solche kleinen Ameisen seither noch nicht gesehen habe und ich etwas Bammel habe, dass es Bauschädlinge sind. (wir haben das Haus vor drei Jahren gekauft und stoßen ständig auf verschwiegene Baumängel)

So nun aber lange Rede kurzer Sinn:
Hier die Fotos.

http://www.flickr.com/photos/48326974@N06/sets/72157631719245938/


Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.



Benutzeravatar
GizZm0
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 3. August 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Beitrag von GizZm0 » 8. Oktober 2012, 12:42

Hallo Winterameise,

schön, dass du zu uns gefunden hast!

Ich denke es handelt sich hier um eine Lasius sp. Aber die Bilder lassen keine genauere Bestimmung zu denke ich.

Hier findest du eine Übersicht über schadhafte Hausameisen in Europa:

http://ameisenwiki.de/index.php/Schadameisen

Die dort genannten Lasius Arten Lasius brunneus und Lasius emarginatus kannst du ja mal googeln und die Bilder mit deinen Mitbewohnern vergleichen.

lg


:yoda:

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 8. Oktober 2012, 13:26

Hallo Winterameise!
Willkommen im Forum!
Wie schon erwähnt, handelt es sich um eine Lasius s. str., also Lasius im engeren Sinn. Man kann davon ausgehen, dass es Lasius niger ist. Das ist keine typische "Hausameise", kommt aber hin und wieder auch in Wohnungen vor. Sie könnte allerdings in Blumentöpfen hausen und von dort etwa vorhandene Läuse auf den Pflanzen melken.
Die tyischen von GizZm0 erwähnten Hausameisen Lasius brunneus u. Lasius emarginatus kann man definitiv ausschließen!
Fressbares lockt diese Tierchen an, im Prinzip sind sie harmlos, können also keine Krankheiten übertragen, wie etwa die Pharaonenameise.
L.G. Boro



Winterameise
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2012, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Winterameise » 8. Oktober 2012, 13:37

Hab mir die Bilder angesehen. Mir kommen die Ameisen schwärzer vor als die auf den Bildern aus dem Link.
Aber für mich ist Ameise auch Ameise... ;)

Hilft es weiter als Information. Wir haben direkt vorm Balkon einen Bergahorn stehen. Da hat es im Frühjahr viele Blattläuse drauf. Den Sommer über waren eigentlich keine Ameisen im Haus. Erst seit es draußen kälter wird. Wie kann ich selbst die Art weiter eingrenzen, ohne das ich die Ameisen einfangen und verschicken muss?

Ob ich es nochmal mit Fotos versuchen soll? Aber sie sind schon sehr klein...

Danke, Boro. Da bin ich schon mal recht erleichtert. Ich vermute mal, dass die Ameisen vom Ahorn auf meine Physalis gewandert sind.
Die Früchte riechen sehr süß und wenn ich als Mensch das schon stark wahrnehmen kann...

Also, putzen, putzen, putzen und keine süßen Pflanzen mehr auf den Balkon, dann sollte das Problem nach dem Winter gegessen sein, oder?!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 8. Oktober 2012, 13:43

Wenn du die Pflanzen im Winter ins Haus stellst, kann eventuell ein Nest im Blumentopf "mitwandern"......



Winterameise
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2012, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Beitrag von Winterameise » 8. Oktober 2012, 13:49

hmmm... gibt es eine Möglichkeit das zu prüfen?
Macht den Ameisen regelmäßiges Gießen etwa nichts aus?!
:confused:

Die Physalis werde ich dann wohl draußen lassen. Aber ich habe noch zwei große Kübelpflanzen, die ich reinholen wollte.
Weiß mir da jemand einen Tipp wie ich eventuelle Nester darin ausmerzen kann? Will mir da nichts ins Haus holen und die Pflanzen können nicht draußen bleiben.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Beitrag von DermitderMeise » 8. Oktober 2012, 15:51

Hallo Winterameise,
auch von mir ein Willkommen!
Winterameise hat geschrieben:Wir haben direkt vorm Balkon einen Bergahorn stehen. Da hat es im Frühjahr viele Blattläuse drauf. Den Sommer über waren eigentlich keine Ameisen im Haus. Erst seit es draußen kälter wird.

Das kann auch daran liegen, dass der Honigtau-Ertrag auf dem Ahorn zurückgeht und die Ameisen nun andere Quellen aufsuchen - oder auch heruntergetropften Honigtau auflecken (wenn euer Balkon entsprechend etwas abbekommt?).

Wie kann ich selbst die Art weiter eingrenzen, ohne das ich die Ameisen einfangen und verschicken muss?

Leider gar nicht.

Winterameise hat geschrieben:Will mir da nichts ins Haus holen und die Pflanzen können nicht draußen bleiben.

Es gibt eine einfache Möglichkeit das festzustellen: Die Tiere mit reichlich Zuckerwasser/Honigwasser füttern und schauen wo sie hinlaufen. Wenn sie dann den Balkon verlassen ist das Nest woanders.

Also, putzen, putzen, putzen und keine süßen Pflanzen mehr auf den Balkon, dann sollte das Problem nach dem Winter gegessen sein, oder?!

Das "Problem" nennt sich Natur und ist keines. :)



Winterameise
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 8. Oktober 2012, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gibt es kleine Winterameisen - bitte um Bestimmung

Beitrag von Winterameise » 8. Oktober 2012, 16:18

DermitderMeise hat geschrieben:Das "Problem" nennt sich Natur und ist keines. :)


Würde ich dir Recht geben, aber in der Wohnung mag ich die nicht freilaufend haben ;) diese Natur.

Wobei ich die Quelle im Blumentopf vermute. Ich hab die Töpfe wieder raus gestellt heut morgen und seither keine Ameise mehr drinnen gesehen. Auf dem Balkon sind sie aber noch.
Dann muss ich jetzt nur noch rausbekommen in welchem der beiden großen Töpfe sie sitzen.

;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“