Ameise im Wasserglas

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Jodok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 8. Juni 2013, 13:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameise im Wasserglas

Beitrag von Jodok » 8. Juni 2013, 14:03

Hallo zusammen

Dieses Tier ist heute in meinem Wasserglas gelandet (nach Fotosession natürlich in die Freiheit entlassen). Worum handelt es sich da? Länge ohne Fllügel: 6 mm.
Fundort: Schweiz, ZĂĽrich, Garten, 500 m ĂĽ. Meer.
Foto: D. RĂĽegg

Gruss, Dieter
Dateianhänge
IMG_8758comp Ameise_2.jpg
IMG_8738comp Ameise_3.jpg
IMG_8730comp Ameise_4.jpg
IMG_8715comp Ameise_5.jpg
IMG_8700comp Ameise_6.jpg
IMG_8684comp Ameise_7.jpg
IMG_8672comp Ameise_8.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Ameise im Wasserglas

Beitrag von Boro » 8. Juni 2013, 14:55

Hallo Jodok!
Herzlich willkommen im Forum!
Teilweise sind dir sehr gute Bilder gelungen. Aber:
Die Bilder 1, 2, 3, 6, 7, zeigen ein Weibchen und
die Bilder 4, 5 ein anderes Tierchen (Männchen)
Die erste Bildserie zeigt mit einiger Vorsicht eine Gyne v. Tapinoma sp., die Bilder d. Männchen sind qualitativ schlechter, da müsste man genauere Angaben haben (z. B. die Größe!!). Wenn das Männchen sozusagen "gemeinsam" mit der Gyne ist Glas gefallen sein sollte, kann es sich um Tapinoma Männchen handeln.
L.G.Boro



Jodok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 8. Juni 2013, 13:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameise im Wasserglas

Beitrag von Jodok » 8. Juni 2013, 15:35

Hallo Boro

Herzlichen Dank fĂĽr den netten Empfang im Forum! Ich bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben, denn Ameisen sind fĂĽr mich eine "Terra incognita".

Bei meinen Bildern handelt es sich immer um das gleiche Tier, nämlich um das eine, das heute beim Frühstück draussen ins Wasserglas gefallen ist - wenn es einen Smiley für "ich schwöre" gäbe, könnte ich den nun einsetzen :-). Die verschiedenen Perspektiven und v.a. auch die unterschiedlichen Nässegrade (das Tier war ja gerade am trockenen) und verschiedene Farbstimmungen (draussen fotographiert - drinnen fotographiert) lassen vielleicht diese unterschiedlichen Eindrücke aufkommen (?)
Also: Die Grösse des Tiers ist immer 6 mm!

Ich hänge noch vier weitere Bilder dieses (gleichen!) Tieres an - vielleicht helfen diese ja auch noch etwas weiter.

Viele GrĂĽsse

Dieter
Dateianhänge
IMG_8716comp Ameise_10.jpg
IMG_8702comp Ameise_9.jpg
IMG_8758comp Ameise_2.jpg
IMG_8766comp Ameise_1.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Ameise im Wasserglas

Beitrag von Boro » 8. Juni 2013, 16:13

Ich hab gerade gegoogelt, aber ein brauchbares Foto v. einem Männchen einer heimischen Tapinoma sp. ist nicht zu finden.
Im Garten konnte ich schon das Schwärmen der Gattung beobachten, es gibt auch Fotos, die ich aber derzeit nicht finden kann.
Aber du liegst richtig, nach eingehender Beobachtung handelt es sich auch bei den fraglichen Bildern doch um ein Männchen. Ich kann es aber in diesen Fällen nur an der Kopfform u. den vorstehenden Augen erkennen. Der Körperbau ist nur in Seitenansicht eindeutig männlich, man kann auch den männl. Geschlechtsapparat erkennen.
Nach Fotos ist eine Bestimmung immer schwierig bis unmöglich. Die Gaster erscheint auf einigen Bildern eher feminin.
Die Männchen v. Tapinoma sp. werden aber nur 6 mm lang. Trotzdem bleibe ich derzeit noch bei dieser Spezies, viell. hat jemand eine bessere Idee.....
L.G.Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameise im Wasserglas

Beitrag von Gast » 8. Juni 2013, 16:47

Wie wär's mit einem Männchen von Lasius fuliginosus? - Die Schuppe sieht ziemlich senkrecht stehend aus.
Die und ihre Weiber haben mich hier in Südhessen schon seit längerer Zeit immer wieder auf der Terrasse beehrt. Heute Nachmittag im Odenwald ein enrflügeltes Weibchen gesehen.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Ameise im Wasserglas

Beitrag von Boro » 8. Juni 2013, 17:14

Wenn man wenigstens erstklassige Bilder v. Männchen beider Arten hätte! Ein Männchen v. L. fuliginosus gibts hier, schon geschrumpft u. deformiert: http://www.antweb.org/bigPicture.do?name=casent0172764&shot=p&number=1
Ich hab ein leider schlechtes Bild der Geschlechtstiere v. Tapinoma gefunden, es wurde noch mit meiner Bridge-Kamera gemacht!
1530_0bf06535c6903a964aafe061c6d7a4bd

L.G.Boro
Im Bild links üb. der Arbeiterin ein Männchen, rechts ein Weibchen.



Jodok
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 8. Juni 2013, 13:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameise im Wasserglas

Beitrag von Jodok » 8. Juni 2013, 22:36

Hallo zusammen

Herzlichen Dank Euch beiden!

Das "Schrumpfbild" ist ja von 1a-Qualität! Wenn ich das so hinkriegen würde...

Hier noch ein paar Bilder von der Seite.

Viele GrĂĽsse, Dieter
Dateianhänge
IMG_8777comp Ameise_25.jpg
IMG_8770comp Ameise_24.jpg
IMG_8769comp Ameise_23.jpg
IMG_8751comp Ameise_22.jpg
IMG_8708comp Ameise_21.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“