Hallo Daniel, willkommen im Forum!
DerBorni  ↑5. August 2022, 21:46
Nachdem ich das Reagenzglas in die Arena gelegt hatte, haben alle sofort damit begonnen das Reagenzglas mit Tannennadeln zu verschlieĂźen.
 
Das ist erstmal völlig normal. Ameisen wollen sich im Nest sicher und von der Außenwelt abgeschottet fühlen. 
DerBorni  ↑5. August 2022, 21:46
Weder Futter noch Wasser wird auĂźerhalb des Reagenzglases angenommen.
 
Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. So eine kleine Kolonie hat noch keinen sehr hohen Nahrungsbedarf und wahrscheinlich hast
du sie einfach noch nicht beim 
fouragieren erwischt. 
DerBorni  ↑5. August 2022, 21:46
Meine Frage, wie kann ich die Truppe dazu bewegen, aus dem Reagenzglas auszuziehen und die KorkrĂĽckwand zu nutzen?
 
Das neue Nest für die Ameisen möglichst attraktiv machen (abdunkeln, leicht befeuchten) und warten; mehr ist da eigentlich nicht. 
Als ich letztes Jahr nach der 
Winterruhe das RG meiner 
Camponotus ligniperda in die Arena legte, wurde es auch erst einmal komplett
dicht gemacht, aber zu meinem Erstaunen zogen sie dann kurz darauf in das neue Nest ein. Manchmal läuft es so, manchmal dauert es länger.
Die Anfangsphase ist fĂĽr viele schwer zu ertragen, weil so wenig los ist und diese Art ist sowieso eher etwas fĂĽr die geduldigen, aber wenn 
man den Tieren alles nötige bereitstellt und einfach abwartet, wird man früher oder später belohnt.