Messor barbarus Haltungsbericht
-
- Halter
- Beiträge: 131
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#58 Messor barbarus Haltungsbericht
Es sind weitere Arbeiter geschlüpft und es sind jetzt schon duetlich mehr .
Langsam könnten sie vielleicht in das Nest umziehen, dabei gibt es allerdings einige Probleme .
1. Muss ich die Messonde der Heizmatte irgendwie in das Gipsnest kriegen.
2. Beheize ich gerade die Arena und deswegen ist das Nest kühler und dadurch unattraktiver für die Ameisen , wenn ich aber das Nest stattdessen beheize ist die Arena kälter , das könnte die Ameisen und die Entwicklung der Eier stören .
Oder soll ich doch noch warten ? Es sind schon relativ viele , aber die Teströhre könnte noch ein bischen reichen .
Ich könnte sie auch erst nach derWinterruhe umziehen lassen , dass wäre evntl. praktischer , denn man könnte einfach das Nest beheizen und die Arena nicht (gegen ende der Winterruhe ) und an frühlingstagen an denen es vielleicht ~20 Grad wird , sind sie dann vielleicht aktiv genug um in das wärmere Nest (~25 Grad) umzuziehen. (das Problem mit der Messonder der Heizmatte bleibt dann natürlich immer noch bestehen aber man kann das bestimmt irgendwie gut lösen)
Langsam könnten sie vielleicht in das Nest umziehen, dabei gibt es allerdings einige Probleme .
1. Muss ich die Messonde der Heizmatte irgendwie in das Gipsnest kriegen.
2. Beheize ich gerade die Arena und deswegen ist das Nest kühler und dadurch unattraktiver für die Ameisen , wenn ich aber das Nest stattdessen beheize ist die Arena kälter , das könnte die Ameisen und die Entwicklung der Eier stören .
Oder soll ich doch noch warten ? Es sind schon relativ viele , aber die Teströhre könnte noch ein bischen reichen .
Ich könnte sie auch erst nach der