Ja, stimmt schon, wollte damit auch nur sagen, dass die Erde selbst ja ein geschlossenes System ist!
Gruss Rapunzula
Idee für (beinahe) selbstversorgende Blattschneider-Kolonie
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 1752
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1222 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
#17 Idee für (beinahe) selbstversorgende Blattschneider-Kolonie
Schützt euch vor Corona, tragt Masken, haltet Abstand, bleibt zu Hause, bleibt Gesund, bleibt Negativ!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
Ich will diese Signatur so schnell wie möglich löschen können!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Mai 2022, 23:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#18 Idee für (beinahe) selbstversorgende Blattschneider-Kolonie
Schöne Idee. Das mit dem Fressfeind wäre denke ich sehr schwierig zu regulieren. Du müsstest ja etwa die passende Anzahl an Arbeiterinnen entfernen, um zu verhindern, dass die Pflanzen zu weit abgeerntet werden.
Aber vielleicht könnte man das Gedankenexperiment erstmal vereinfachen: Man nehme die Blattschneiderameise mit der kleinsten maximalen Koloniegröße, ermittle ihren Futterbedarf und decke ihn mit X m² Plantage. Wie groß ist X?

Aber vielleicht könnte man das Gedankenexperiment erstmal vereinfachen: Man nehme die Blattschneiderameise mit der kleinsten maximalen Koloniegröße, ermittle ihren Futterbedarf und decke ihn mit X m² Plantage. Wie groß ist X?

Naja, auch nicht so ganz

-
- Einsteiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
#19 Idee für (beinahe) selbstversorgende Blattschneider-Kolonie
Ja schon eine witzige Idee. nur wird sich der Bestand dann ja nicht kontrollieren lassen, wenn das halbe Jahr über der Garten zur Verfügung steht.
VG Arthur
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Mai 2022, 23:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#20 Idee für (beinahe) selbstversorgende Blattschneider-Kolonie
Wenn ich bei einer großen Atta Kolonie (5 Mio. Individuen) von einem Bedarf von 60kg Blättern pro Tag ausgehe, wären es bei einer ausgewachsenen Kolonie Acromyrmex mit 20.000 Individuen so bei 240g Blätter pro Tag. Kann das jemand mit Praxiserfahrung bestätigen?
Für "Zimmerpflanzen" halte ich diese Menge für unrealistisch, außer mit viel Technik und Platz. Man müsste die Kolonie also wirklich künstlich klein halten, vielleicht so bei 1.000 - 2.000 Tieren.
Für "Zimmerpflanzen" halte ich diese Menge für unrealistisch, außer mit viel Technik und Platz. Man müsste die Kolonie also wirklich künstlich klein halten, vielleicht so bei 1.000 - 2.000 Tieren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ever-dream für den Beitrag:
- Gäbi