Camponotus spec. (Franz.-Guayana) - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von slipher » 19. Dezember 2009, 10:12

19.12.09

Joooah,
viel ist immernoch nicht los. BZW hat sich leider NICHTS getan.
Aber der Königin geht es gut.
Ihre zwei Arbeiterinnen leben auch noch und Futter wird hin und wieder auch angenommen.
Die Larven wachsen nicht.
Das ist echt schade,
jedoch sollte ich mir ja mir keinen Kopp machen und das tuh ich auch net^^,
da es in der GrĂĽndungsphase zu einer "Pause" kommen kann.
Auch bei exotischen. Daher sollte frühestens ab März wieder ein Fortschritt erkennbar sein.
Falls sich dazwischen irgentetwas tut informiere ich euch natĂĽrlich.



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von slipher » 5. Januar 2010, 21:58

05.01.2010.


HEUREKA!!!
Dank den Tipps aus diesem :

http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/es-werde-licht-oder-doch-lieber-nicht-t38011.html

Thread, habe ich heute eine grandiose Sichtung machen können.
6 kleine SĂĽĂźe EIER!!!!

Das heisst doch das die Bedingungen gut sind oder?:confused:
FĂĽr mich ist es auf jedenfall ein riesen Fortschritt.
Ich bin sehr begeistert.
Habe jetzt auch endlich Fruchtfliegen.
Betrachtet HEUTE als einen Neustart ;)

GlĂĽckwĂĽnsche sind gerne im Disskussionsthread gesehen :-D:-D:-D
Bin einfach nur megahappy grad.

Aktuelle Haltungsbedingungen:

28-30 Grad.
75 - 85% LF

Liebe begeisterte GrĂĽĂźe:
Marc



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus spec. (Franz.-Guayana) - Haltungserfahrungen

Beitrag von slipher » 16. März 2010, 20:07

Ruhet in Frieden....oder...doch nicht?

Also mittlerweile bin ich sehr verzweifelt.
Meine beiden Arbeiterinnen sind leider verstorben.

Milben sind es nicht gewesen!
War immer sehr vorsichtig mit dem "Essen".

Soo, nun ist meine werte Königin alleine.
Die sechs eier und auch die Larven sind verschwunden.

Habe sie auch einmal umgesiedelt.
Das alte RG war ein Schmodderhaufen.
Naja, was mach ich nun mit der Dame..

Hab ihr jetzt aus verzweiflung, da ich schon alles probierte n Ytong nest angeboten als aller letzten Versuch.
Weis echt nicht mehr was ich machen soll...

Ich mein, ich wusste das es schwierig wird und das ich geduld brauche, aber DAS hätte ich nicht erwartet..
Fred...meld dich ma bittte,
Oder auch die anderen...

FĂĽhle mich gerade sehr sehr sehr traurig.
Danke jedenfalls fĂĽr eure werte Aufmerksamkeit und eventuelle Tipps.

Mfg
Future

Dieser Haltungsbericht wurde beendet und ist daher geschlossen.

Bei eventueller FortfĂĽhrung dieses Berichts bitte einen Moderator zur Ă–ffnung des Themas kontaktieren




Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“