13 Arbeiterinnen
Damit sie sich wohlfühlen, habe ich zahlreiche Gange mit Korkmehl blockiert. Das sollte eigentlich reichen, damit es ihnen nicht zu groß vorkommt. Sie haben auch schon darin gewühlt. Ich kann zwei kleine Gänge erkennen und den Ahornsirup haben sie mit Korkmehl bedeckt.


Camponotus japonicus
-
- Einsteiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#49 Camponotus japonicus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erne • AntStation
-
- Einsteiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#50 Camponotus japonicus
Hallo allerseits,
Es wird!
monatelang beobachtete ich den Stillstand und jetzt geht es endlich vorwärts. Letztes Jahr hat meine Camponotus japonicus 9 Arbeiterinnen großgezogen, was eigentlich schon eine gute Leistung ist. Man darf sie nicht mit kleineren Arten vergleichen. Die Formica cunicularia, die ich dieses Jahr fangen konnte, hat im ersten Schwung innerhalb weniger Wochen 12 Pygmäen großgezogen und arbeitet an der zweiten Generation.
Sei's drum. Stand heute habe ich 17 Arbeiterinnen und 4Puppen gezählt. Die 20 Eier sind allesamt geschlüpft und bedecken jetzt als Streugut das Reagenzglas. Sie werden fleißig gefüttert. Ich habe auch schon 2 Media-Arbeiterinnen gesehen. Ich bin gespannt darauf, sie im Einsatz gegen halbtote Fliegen zu sehen! Sie sind etwas größer und ihre Köpfe mit deutlich größeren Mandibeln bewährt.
Es wird!
monatelang beobachtete ich den Stillstand und jetzt geht es endlich vorwärts. Letztes Jahr hat meine Camponotus japonicus 9 Arbeiterinnen großgezogen, was eigentlich schon eine gute Leistung ist. Man darf sie nicht mit kleineren Arten vergleichen. Die Formica cunicularia, die ich dieses Jahr fangen konnte, hat im ersten Schwung innerhalb weniger Wochen 12 Pygmäen großgezogen und arbeitet an der zweiten Generation.
Sei's drum. Stand heute habe ich 17 Arbeiterinnen und 4
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Harry4ANT • AntStation • ChrisV87
-
- Einsteiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
#51 Camponotus japonicus
Hallo allerseits,
Urlaubszeit
ich war gezwungen, meine Camponotus japonicus eine Woche allein zu lassen. Mit einem frisch aufgefüllten Wasservorrat, einer kleinen Tränke mit Invertzucker-Wasser-Lösung (ich bevorzuge eine 17:17 Mischung) und jeder Menge Proteinen in den Sozialmägen haben sie es sehr gut überstanden. Es sind sogar 4 weitere Ameisen geschlüpft. Noch vor 4 Monaten habe ich davon nur geträumt.
Jetzt haben wir also:
8+ Eier
~13Larven
4Puppen
21 Arbeiterinnen
Besonders der neue Schwung Eier macht mich glücklich. Das bedeutet, dass da dieses Jahr noch einiges mehr gehen könnte. 40-50 Arbeiterinnen scheinen mir möglich *träum
Da ihr, mittlerweile mindestens ein Jahr altes, Neströhrchen mal wieder trocken läuft und das Ausfüllen regelmäßig mit Überschwemmungen einherging, die ich diesmal unbedingt vermeiden wollte, habe ich als Option ein Neströhrchen zusätzlich in die Arena gelegt.
Urlaubszeit
ich war gezwungen, meine Camponotus japonicus eine Woche allein zu lassen. Mit einem frisch aufgefüllten Wasservorrat, einer kleinen Tränke mit Invertzucker-Wasser-Lösung (ich bevorzuge eine 17:17 Mischung) und jeder Menge Proteinen in den Sozialmägen haben sie es sehr gut überstanden. Es sind sogar 4 weitere Ameisen geschlüpft. Noch vor 4 Monaten habe ich davon nur geträumt.
Jetzt haben wir also:
8+ Eier
~13
4
21 Arbeiterinnen
Besonders der neue Schwung Eier macht mich glücklich. Das bedeutet, dass da dieses Jahr noch einiges mehr gehen könnte. 40-50 Arbeiterinnen scheinen mir möglich *träum
Da ihr, mittlerweile mindestens ein Jahr altes, Neströhrchen mal wieder trocken läuft und das Ausfüllen regelmäßig mit Überschwemmungen einherging, die ich diesmal unbedingt vermeiden wollte, habe ich als Option ein Neströhrchen zusätzlich in die Arena gelegt.