User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Neueinsteiger :)

Skuzy
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#1 Neueinsteiger :)

Beitrag von Skuzy » 30. Dezember 2023, 13:54

Hallo liebe Ameisenfreunde,

Ich befinde mich auf dem besten Weg zum Ameisenhalter.

Bin mir aber noch unschlĂŒssig Welche Art es werden soll. Teils ist nicht sehr viel zu finden im Netz. Vieleicht kann mir jemand eine geeignete Art vorschlagen oder einen Tipp geben.

Ich habe ein Formicarium 40x30x20 (Antcube) und ein externes Nest (H1 von Antfarm) beides wird beheizt.

Ich suche nach einer Art Die eher eine kleine KoloniegrĂ¶ĂŸe ereicht. Denoch agil und tagaktiv ist, wenn möglich keine oder nur Kurze Winterruhe nötig hat. Sie sollte nicht im oberen Temperaturbereich liegen da ich selbst den Raum wo sie leben werden nicht ĂŒber 21,5 Grad beheizen werde. Den Rest macht dann die Heizung der Tiere.

Angeschaut habe ich mir zwecks geringerer KoloniegrĂ¶ĂŸe

- Camponotus aethiops
- Camponotus nylanderi


Freu mich ĂŒber noch mehr Tipps.


Lg Marco



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

#2 Neueinsteiger :)

Beitrag von Schedow » 30. Dezember 2023, 14:14

Hallo Marco,

Bei Camponotus aethiops und nylanderi geht schon lĂ€nger das GerĂŒcht um das sie nur kleine Kolonien haben sollen, dabei bekommen sie aber doch schon Kolonien von Guter GrĂ¶ĂŸe (ca. 2.000-5.000 Individuen).
Arten mit kleinerer KoloniegrĂ¶ĂŸe zu finden kann oft schon schwer sein, da die meisten weit grĂ¶ĂŸer werden als immer gesagt wird.

Eine Art mit kleinerer KoloniegrĂ¶ĂŸe die einigermaßen passen wĂŒrde wĂ€re Camponotus lateralis, die bekommen ca. 500 Individuen und brauchen nur eine Winterruhe von November bis Februar bei ca. 15°C.
Außerdem wĂŒrde ich dir Empfehlen noch eine Heizmatte oder ein Heizkabel fĂŒr sie zu kaufen, da sich die meisten Arten bei höheren Temperaturen (ca. 24-28°C) besser entwickeln als bei 21,5°C die du maximal im Raum haben willst.



Skuzy
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#3 Neueinsteiger :)

Beitrag von Skuzy » 30. Dezember 2023, 14:31

Hallo Schedow,

Ja klar wie ich sagte sollen sowohl die Arena als auch das Nest beheizt werden. Puh dann ist es ja gut das ich nochmal nach gefragt habe in Bezug auf die KoloniegrĂ¶ĂŸe. Ich schau mir die Camponotus lateralis mal an danke Dir.

Sollte ich eine Art mit Winterruhe bis Ende Februar wÀhlen. WÀre der Einzug dann auch erst im MÀrz Möglich, oder auch eher ? Wie handelt man das ?

Ich habe mal gelesen das die KoloniegrĂ¶ĂŸe durch die Ameisen auch an die Gegebenheiten angepasst wird. Also ist weniger Platz vorhanden wird auch die KoloniegrĂ¶ĂŸe kleiner. Ist dies korrekt? Und ist dies vertretbar fĂŒr die Tiere oder wĂ€re das eben keine Artgerechte Haltung mehr ?



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

#4 Neueinsteiger :)

Beitrag von Schedow » 30. Dezember 2023, 16:24

Der Einzig sollte auch schon eher gehen, sie sollten dann nur bis zum ende der Winterruhe weiter fĂŒr die Herkunft entsprechender Temperatur gehalten werden.

Das sie sich an die Gegebenheiten anpassen stimmt schon, aber ist nicht so gut in der Haltung umsetzbar.
Wenn sie nicht genug Platz haben oder zu wenig Futter bekommen, versuchen sie immer stÀrker auszubrechen um einen Ort mit besseren Bedingungen zu finden.
Das Wachstum wird durch zu wenig Platz im Nest auch nicht gestoppt, da sie dann nach neuem Platz suchen oder sich dann einfach in der Arena ausbreiten.



Skuzy
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#5 Neueinsteiger :)

Beitrag von Skuzy » 30. Dezember 2023, 17:37

Ok verstehe, werd ich so machen.

Ich dachte es mir schon das die Tiere ja ihrem instinkt nach Versuchen weiter zu wachsen bis sie ihre natĂŒrliche KoloniegrĂ¶ĂŸe erreichen.

Ich habe jetzt noch eine Art entdeckt die mich interessiert:

Camponotus vestitus

GefÀllt mir Momentan gut. Wie ich hier gelesen habe explodiert die Population nicht und es geht entspannt vorran. Das find ich gut.

Die sollte doch auch in das Setup passen oder ist das H1, PVC? Nest spĂ€ter ungeeignet ? WĂŒrde dies dann mit KorkkrĂŒmmeln oder ganz dĂŒnnen Korkmatten bisschen Auskleiden. ?!

Noch eine wichtige Frage, ich habe den Platz im Wohnzimmer gewÀhlt. Wie kommen die Tiere mit Musik oder TV klar ?




Lg



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#6 Neueinsteiger :)

Beitrag von Rapunzula » 30. Dezember 2023, 18:46

Hallo Skuzy,

Ich halte meine Kolonie Camponotus nicobarensis auch im Wohnzimmer wo immerwieder Fernseh und Musik lĂ€uft! Ist kein Problem fĂŒr meine Kolonie!

Wie es aber bei Camponotus vestitus aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis!

Gruss Rapunzula



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1113
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

#7 Neueinsteiger :)

Beitrag von PincoPallino » 30. Dezember 2023, 18:55

Meine stehen auch im Wohnzimmer. GerĂ€usche stören sie ĂŒberhaupt nicht. Das einzige, was wohl alle Ameisen nicht mögen, sind ErschĂŒtterungen. Die lassen sich aber mit einer absorbierenden Unterlage leicht ausschalten.

Wenn du natĂŒrlich so laut Musik hörst, dass die Scheiben wackeln, könnte sie das schon extrem stören :)



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

#8 Neueinsteiger :)

Beitrag von Schedow » 30. Dezember 2023, 20:13

Skuzy hat geschrieben: ↑
30. Dezember 2023, 17:37
Ok verstehe, werd ich so machen.

Ich dachte es mir schon das die Tiere ja ihrem instinkt nach Versuchen weiter zu wachsen bis sie ihre natĂŒrliche KoloniegrĂ¶ĂŸe erreichen.

Ich habe jetzt noch eine Art entdeckt die mich interessiert:

Camponotus vestitus

GefÀllt mir Momentan gut. Wie ich hier gelesen habe explodiert die Population nicht und es geht entspannt vorran. Das find ich gut.

Die sollte doch auch in das Setup passen oder ist das H1, PVC? Nest spĂ€ter ungeeignet ? WĂŒrde dies dann mit KorkkrĂŒmmeln oder ganz dĂŒnnen Korkmatten bisschen Auskleiden. ?!

Noch eine wichtige Frage, ich habe den Platz im Wohnzimmer gewÀhlt. Wie kommen die Tiere mit Musik oder TV klar ?




Lg
Camponotus vestitus sind schöne Ameisen und die Art hat zahlreiche Farbvarianten.
Ich selber besitze auch eine kleine Kolonie.
Die Kolonien werden aber auch bis 5.000 Individuen groß



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Informationen fĂŒr Einsteiger“