Ameisenvideo Dr. Plants

Neues Thema Antworten
Bnjamin
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 27. Juni 2025, 00:20
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Ameisenvideo Dr. Plants

Beitrag von Bnjamin » 4. August 2025, 17:00

Hi, Ich habe gestern dieses erstaunliche Video gesehen.
Ich bin etwas verwundert weil so einen Nestbau habe ich in der Haltung noch nie gesehen.
Ich finde die Art des Videos echt schlecht, die haben sich wirklich nicht mit Ameisen beschÀftigt, es geht rein um Klicks.
Auch den Kampf finde ich unnötig und ich glaube er war bewusst herbeigefĂŒhrt.

Irgendetwas stimmt dabei nicht, wie haben die Ameisen so akkurate Kammern an der Scheibe gebaut und die Scheibe ist immer super sauber.
Die Kammern sind von innen beleuchtet, doch die Ameisen sind relativ relaxt.

Weis jemand zufĂ€llig was das fĂŒr eine Art ist, oder was sagt Ihr dazu, bzw. was fĂŒr eine Idee habt Ihr dass es so funktioniert?

Hier ist das Video:



Fire_Ant
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 12. Juni 2025, 19:50
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 Ameisenvideo Dr. Plants

Beitrag von Fire_Ant » 4. August 2025, 20:22

Pogonomyrmex. Die Kammern wurden wahrscheinlich von ihm vorgebaut, sind schließlich auch Lichter drinne, an welche sich die Ameisen gewöhnt haben. Möglicherweise sind die Lichter auch relativ dunkel und nachtrĂ€glich heller editiert aber etwas in diese Richtung wird es schon sein.

Dass die "wilde" Ameisenkolonie so zufĂ€llig mehrmals daherkommt und er dagegen erst so spĂ€t etwas unternimmt halte ich genauso unwahrscheinlich wie den Fakt, dass seine Kolonie mehrmals so knapp ĂŒberlebt hat obwohl in seinen Aufnahmen bereits so viele fremde Arbeiterinnen zu sehen waren. Ich wĂŒrde davon ausgehen, dass diese gezielt ins Becken gegeben wurden oder, falls es sich tatsĂ€chlich um eine fremde Kolonie handelt, dass er gezielt fĂŒr einen dramatischen Effekt die Anzahl an Arbeiterinnen ins sein Becken gelassen hat, welche die Kolonie gerade so noch bewĂ€ltigen konnte. Ich halte es jedoch auch fĂŒr möglich, dass die Kolonie verstorben ist und die Aufnahmen die er nach dem Angriff zeigt eigentlich davor aufgenommen wurden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fire_Ant fĂŒr den Beitrag:
Bnjamin



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
BeitrÀge: 223
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

#3 Ameisenvideo Dr. Plants

Beitrag von Barristan » 4. August 2025, 20:30

Hallo,

das sind Ameisen der Gattung Pogonomyrmex. Das sind Ernteameisen, die hauptsĂ€chlich in Nordamerika vorkommen. Die Ameisen haben das Nest sicher nicht selbst angelegt, da wurden die Kammern vorgefertigt (z. B. aus Ytong oder im 3D-Druck). Anschließend wurden die Kammern mit einem Klebstoff, wie z. B. Epoxidharz, bestrichen und mit Erde bedeckt. Dadurch sieht das Ganze je nach verwendetem Material sehr natĂŒrlich aus.

FĂŒr die Beleuchtung gibt es zwei gĂ€ngige Methoden: Entweder wurden direkt LEDs verbaut oder oben wurde ein Loch mit einer Glasplatte verschlossen. So kann eine Taschenlampe darauf gestellt werden, was das Nestinnere ohne Reflexionen schön ausleuchtet.

Manche Ameisenarten reagieren weniger empfindlich auf Lichteinfall. Außerdem kann man sie mit der Zeit daran gewöhnen, was erklĂ€rt, warum sie nicht panisch reagieren.

Diese Technik wird oft bei hochwertigen Filmproduktionen ĂŒber Termiten und Ameisen verwendet. Ich habe irgendwo gesehen, wie jemand Nester fĂŒr eine BBC-Dokumentation ĂŒber Honigtopfameisen gebaut hat, der hat das auch so gemacht (Loch oben fĂŒr die Beleuchtung und natĂŒrlicher Bodengrund eingeklebt). Auf Aliexpress findet man zum Teil auch solche Nester, oft sogar mit integrierter LED-Beleuchtung und Heizung. Allerdings verwenden diese meist sehr feinen, eingeklebten Sand.

EDIT: ok da war Fire_Ant schneller =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barristan fĂŒr den Beitrag:
Bnjamin



Bnjamin
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 27. Juni 2025, 00:20
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 Ameisenvideo Dr. Plants

Beitrag von Bnjamin » 7. August 2025, 15:50

Also, das ganze Video ist Fake.

Ich habe mir das nochmal GENAU angesehen, wenn die Kammern in 100 Tagen entstehen, bewegen sich die Ameisen/Larven garnicht, oder nur wenige mm.
Die Kammern hat es so nie gegeben, die sind mit dem Computer erstellt, viele Kammern gibt es doppelt, nur gespiegelt oder leicht die Schatten verÀndert.
So identisch kann man keine Kammern von "Hand bauen"... Auch die schatten um die Kammern sind merkwĂŒrdig. Außerdem verschieben sich Kammern in der Anordnung.

Ich finde das Wichtig zu klĂ€ren, damit man fĂŒr Inhalte aus dem Internet sensibilisiert wird. Es kann alles Fake sein und man weiß nie was wirklich der Wahrheit entspricht.
Ich bin auch erst getÀuscht worden, bis ich wirklich genau hingesehen habe.
DateianhÀnge
Hier sieht man wie die Kammern sich zum anderen Bild verschoben haben
Hier sieht man wie die Kammern sich zum anderen Bild verschoben haben
Hier habe ich mal Doppelte Kammern farblich markiert.
Hier habe ich mal Doppelte Kammern farblich markiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bnjamin fĂŒr den Beitrag:
Amadeo



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Diskussionen Ameisen-Videos & andere Insekten“