Diese doch recht imposanten Ameisen fallen durch ihre Größe und ihre Färbung auf. Unverwechselbar ihr haariges äussere.
Da ich dieser Art zuvor noch nie begegnet bin, war ich doch sehr erfreut sie so oft vorzufinden.
Gefunden hab ich sie in der nähe des Meeres genauso, wie auf dem Gipfel des 870 Meter hohen Perun.
Oft befanden sich ihre Nester auch in der nähe kleiner, landwirtschaftlicher Siedlungen.
![Bild](http://phantastik.net/blog/ameisen/Messor_03.jpg)
Hier ein Habitat welches sich die C. vagus mit einer Messor Kolonie teilten.
Jemand hat hier vor einigen Jahren alte Wurzelstöcke abgelegt, in welchen sich nun die C. vagus eingenistet haben.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_01.jpg)
Einer der Wurzelstöcke, in welchen sich ein Nest befindet.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_02.jpg)
Der Nesteingang.
Diese Ameisen sind sehr schnell und haben sich bei Störung sofort versteckt.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_05.jpg)
Hier lebte eine Kolonie an einer Natursteinmauer einer kleinen Siedlung.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_08.jpg)
Das Nest befand sich in diesem Stamm.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_03.jpg)
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_04.jpg)
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_06.jpg)
Der höchste Neststandort den ich von dieser Art fand auf dem Gipfel des Perun 870 Meter über dem Meer.
Man sieht im Hintergrund, es geht noch höher.
Dort oben gab es auch zahlreiche Nester von Waldameisen.
![Bild](http://www.phantastik.net/blog/ameisen/Vagus_07.jpg)
Wenigstens ein Nest konnte ich dort oben lokalisieren.