Im Rahmen des Ameisenstammtisches ([url=http://www.ameisenforum.de/usertreffen/berliner-stammtisch-fotos-t34730.html#post211154]siehe hier[/url]) waren einige User des Ameisenforums von Martin Sebesta eingeladen worden, doch mal das Aquarium Berlin zu besuchen. Martin tätigte an diesem Tage ein paar Gespräche mit einem der "Pfleger" wegen dem Ausbau der Anlage.
Man muss schon sagen, dass es toll war. Im Gegensatz zu der Situation von vor 2 Jahren hat sich einiges getan. Trotzdem herrscht noch stark die Benutzung von Wassergräben vor die in allen Fällen nicht ausbruchsicher war! Sie verhindert zwar den Ausbruch von Massen an Ameisen, doch einzelne Exemplare schaffen es häufig, wenn sie nicht im Wasser verenden.
Zu sehen gab es:
[i]Atta cephalotes[/i]
[i]Oecophylla smaragdina
[/i][i]Polyrhachis dives[/i]
[i]Crematogaster rogenhoferi[/i]
In dieser Reihenfolge sieht man die Ameisen(-anlagen) auch gleich in einem meiner Amateurvideos.
Vorher noch ein paar Bilder der Ameisen und Anlagen.
[i][b][size=100]Atta cephalotes[/size][/b]
[/i]Die Kolonie mit tausenden von Arbeiterinnen züchtet ihren Pilz in mehreren schmalen Glasbecken. Über Röhren gelangen sie an ihre Futterplätze. Aber was soll ich lange beschreiben seht selbst.
Hier ein Foto der Pilzbecken
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36135_img_6054.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36135_img_6054.jpg[/img][/url]
Hier eine Futterinsel, wo das lange Röhrensystem vom Nest aus hinführt
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36136_img_6038i.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36136_img_6038i.jpg[/img][/url]
Den Rest gibt es dann im Video zu sehen!
[b][size=100][i]Oecophylla smaragdina[/i][/size][/b]
Eine ebenfalls recht große Kolonie mit sicherlich über 4000 Arbeiterinnen und mehreren Nestern auf einer großen Pflanze im von Wasser eingeschlossenen Blumentopf.
Ein Besucher mit Schere hätte sich glatt ein Nest abschneiden können.
Hier mal das nette, etwa 2,1m hohe Pflänzchen
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36137_img_6040.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36137_img_6040.jpg[/img][/url]
Hier eine Bewohnerin
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36138_img_6046.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36138_img_6046.jpg[/img][/url]
*fauch* (gute visuelle Warnehmung, wunderbar!)
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36139_img_6047.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36139_img_6047.jpg[/img][/url]
am Futternapf
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36143_img_6051.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36143_img_6051.jpg[/img][/url]
Auf dem Ast
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36140_6045i.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36140_6045i.jpg[/img][/url]
Und viele mehr auf den Ästen!
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36148_img_6052.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36148_img_6052.jpg[/img][/url]
weils so schön war...
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36149_img_6053.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36149_img_6053.jpg[/img][/url]
[b][size=100][i]Polyrhachis dives[/i][/size][/b]
Diese Ameisen wurden auf 3 Inseln in einem undichten Glaskasten gehalten. Die erste Ameise welche ich auf die Hand nahm, weil sie außen am Glaskasten lang spazierte bis mich sofort recht schmerzhaft. Irgendwann ließ sie es bleiben und ich setzte sie wieder ab. Verbesserte nicht gerade das Image dieser Art bei mir. :P
Naja jedenfalls sind Inseln bekanntlich "Müll" (unbrauchbar).
Die Kolonie war sicherlich auch schon sehr groß (über 3500), aber wozu gibt es nicht im Aquarium Berlin noch andere zahlreiche exotische Insektenarten, die sehr groß werden und verfüttert werden können.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Hier mal ein Bild der Anlage
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36134_img_6030.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36134_img_6030.jpg[/img][/url]
Der Glaskasten beherbergt noch eine 4. Insel, nämlich als entlegenden Futterplatz für die Atta Kolonie, deren Schlauch/Röhrensystem bis dahin reichte. Auf dem Foto oben links zu sehen.
Das gewebte Nest
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36150_img_6032.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36150_img_6032.jpg[/img][/url]
2 der Inseln
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36152_img_6033.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36152_img_6033.jpg[/img][/url]
näher ran, was fressen die da?
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36154_img_6035.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36154_img_6035.jpg[/img][/url]
noch näher! Ich will tote Rieseninsekten sehen! ... Ahja...
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36153_img_6037i.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36153_img_6037i.jpg[/img][/url]
[b][size=100][i]Crematogaster rogenhoferi[/i][/size][/b]
Diese Art wurde in einem der verglasten Schaukästen gehalten. Man erkennt leider wenig auf den Bildern und Videos, aber in den 2 Kartonnestern, jeweils eines auf einer der beiden kleinen Inseln, leben eine Menge Ameisen. Schätzungen sind wie bei der Art üblich sehr schwer zu treffen. Sicherlich leben dort über 7000 Ameisen. Alles nur groß geschätzt, aber diese kleinen Ameisen drengen sich sehr gut zusammen.
Die Inseln waren viel zu klein!
Die Ameisen haben bei solch einer Koloniegröße einen großen Expansionsdrang, das sollte klar sein! Sie hielten sich überall und oft am Rande der Inseln auf. Einige Ameisen schafften es auch hier über das Wasser. Hier ist der Auslauf jedenfalls gnadenlos zu kurz gekommen.
Blos mal ein Foto der Anlage
[url=http://picmirror.de/index.php/view/36155_img_6058.jpg][img]http://picmirror.de/thumb.php/36155_img_6058.jpg[/img][/url]
[b][size=100]
[size=134]Video[/size][/SIZE][/b]
Und hier nun das doch eher aufschlussreiche Video mit einem Blick über die Anlagen. Viel Spaß dabei und immer auf "High Quality" achten:
[youtube]UKR9wLb5F3w&ap=%2526fmt%3D18[/youtube]
So ein Bericht macht doch ganz schön Mühe, ich hoffe allerdings, dass sie mal wieder nicht umsonst war und einige User interessiert gelesen und geschaut haben. Live ist das alles natürlich viel besser, dies soll nur einen groben Überblick geben.
Gruß,
der Obi