Kur im Juni/Juli 2010 - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, AusflĂŒge, SchnappschĂŒsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#1 Kur im Juni/Juli 2010 - Fotobericht

Beitrag von Igl96 » 11. Oktober 2010, 21:34

Hallo Forengemeinde,

ich war ein paar mal auf Suche nach Insekten und Pflanzen.:clap:
Leider weiß ich nicht wie die Tiere und Pflanzen alle heißen.:furchtbartraurig:
Ihr könntet ja die Namen hier im Anschluss posten.



Die Tiere:




Ein Bienchen brumm brummmmm

Bild


Eine Art MistkÀfer(?) kurz vorm Abflug noch erwischt!

Bild


Ein sehr schön gemusterter KÀfer; Vorsicht ich bin ein kleiner giftiger ZebrakÀfer!!!

Bild

Bild


Eine schöne kleine farbenfrohe Spinne.

Bild


Und noch Eine:

Bild


Eine schöne bunte Fliege zzzzzzzzzzzz

Bild


Ein grasgrĂŒner HĂŒpfer dooing dooing

Bild

Bild



Die Pflanzen:




Eine schöne trompetenÀhnliche Pflanze töröööööö

Bild

Bild


Und eine schöne kleine BlĂŒte(?)

Bild


Bring GlĂŒck!

Bild





Und nun….
.…die Ameisen:


1.
Bild

2.
Bild

3.
Bild

4.
Bild

5.
Bild

6.
Bild

7.
Bild

8.
Bild

9.
Bild

10.
Bild

11.Bitte diese Bestimmen (1,2cm nicht geschÀtzt sondern gemessen!)
Bild


EDIT:
Bild
Bild


Das war es auch schon wieder!
Bald kommen die Bilder aus Italien!

Wenn es euch gefallen hat und ihr mehr wollt:

Bitte bewertet positiv / Ist dieser Beitrag sachlich hilfreich Ja o. Nein

Danke!


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Fotobericht - Kur Juni/Juli 2010

Beitrag von chris1994 » 12. Oktober 2010, 00:18

Hallo Igl96


Tolle Bilder hast du da!!!

Die Wanzen gefallen mir sehr gut, mal was anderes als die gewöhnlichen grĂŒn-braunen "Stinkwanzen"

Bei der letzten Ameise handelt es sich vermutlich um Camponotus sp.

MFG Christian

PS: Ich habe jetzt einfach mal hier im Thread geantworted, wenn es einen Diskussionsthread geben sollte bitte verschieben



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fotobericht - Kur Juni/Juli 2010

Beitrag von eastgate » 12. Oktober 2010, 08:01

Hallo Igl96,

ich finde deine Fotos ganz gut und deine Art zu berichten sehr lustig (brumm brumm, zirp zirp, boing boing) ^^
Was fĂŒr eine Kamera nutzt du?

Ich will mal versuchen einige der Insekten und Ameisen zu bestimmen, die du so zeigst:

Bild
Das ist keine Biene. Das ist wohl eine Schwebfliege (Syrphidae). Vielleicht sogar eine „Hornissenschwebfliege“ (Volucella zonaria). Hast du evtl. noch Bilder von oben?
Bild
Wie chris1994 schon sagte, das ist eine Wanze. Genauer gesagt ist das eine Streifenwanze (Graphosoma lineatum).

Das hier:
Bild
mĂŒsste eigentlich Lasius niger sein. Aber beim bestimmen von Lasius war ich noch nie so der Profi.

Bei dieser silbrig-glÀnzenden Art:
Bild
Handelt es sich um eine Formica (Serviformica) sp. Genau kann ich es nicht sagen aber es ist entweder F. fusca oder F. cinerea.

Bild
Na klar, eine Myrmica sp. Genauer weiß ich das nicht.

Bild
Wie chris1994 schon sagte, eine Camponotus sp. Hier wÀre es interessant, ob du noch Bilder mit besserer Belichtung hast, auf welchen man die Farben gut erkennen kann. Dann könnte man auch sagen welche Art das genau ist.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 AW: Fotobericht - Kur Juni/Juli 2010

Beitrag von Igl96 » 12. Oktober 2010, 16:58

Meine Kamera:
Canon PowerShot A470 3.4x Optical Zoom 7.1 Mega Pixels
Eine ganz Normale. Die Ameisen waren aber auch schnell!
Kaum stellt man scharf waren sie schon wieder wo anders.

Hier die Schwebfliege von oben:
Bild

Die Camponotus sp. hatte einen schwarzen Kopf und eine schwarze Gaster und die Beine und der Thorax waren braun-rötlich ich hoffe das hilft.
Königin oder Arbeiterin?

Danke!


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fotobericht - Kur Juni/Juli 2010

Beitrag von syafon » 12. Oktober 2010, 17:07

Huhu! :)

Igl96 hat geschrieben:Die Camponotus sp. hatte einen schwarzen Kopf und eine schwarze Gaster und die Beine und der Thorax waren braun-rötlich ich hoffe das hilft.
Königin oder Arbeiterin?


Fundort? DĂŒrfte entweder Camponotus ligniperdus oder C. herculeanus sein, wenn sie in unseren Breiten gefunden wurde. Camponotus vagus sind komplett schwarz und stark behaart.

Unterschied zwischen C. ligniperdus und C. herculeanus siehst du auf den Bildern >>Hier<<

Das ist eine Majorarbeitern.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#6 AW: Fotobericht - Kur Juni/Juli 2010

Beitrag von Igl96 » 12. Oktober 2010, 17:21

Sachsen, Bad Elster (Reha-Aufenthalt)
Nahe eines Waldes auf einer Wiese


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fotobericht - Kur Juni/Juli 2010

Beitrag von syafon » 12. Oktober 2010, 17:47

Ja, dann dĂŒrfte es sich um eine der beiden von mir genannten Arten handeln (C. ligniperdus oder C. herculeanus).

Genauere Bestimmung geht nur mit einem gut belichteten Foto aus erhöhter Position von vorne (bzw. sonstige Pos. wo man den Ansatz der Gaster deutlich erkennt, ob das erste gastrale Segment orange-rot ist).

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Fotobericht - Kur Juni/Juli 2010

Beitrag von Clypeus » 12. Oktober 2010, 17:50

Ich stimme syafon zu. Leider kann man an der dorsal fotografierten Aufnahme nicht sehen, wie weit die RotfĂ€rbung noch auf die Gaster ĂŒbergeht, was ein wichtiger Hinweis fĂŒr eine Bestimmung wĂ€re.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Fotoberichte & Videoberichte“