mit mir habt ihr wieder einen Neuling mehr hier im Forum.
Aus anderen Foren weiß ich, dass diesen Neulingen nicht immer positiv gegenübergetreten wird. Aber lassen wir das, denn ich weiß mich zu benehmen und habe schon viel rumgelesen, aber dennoch habe ich einige Fragen, die offen geblieben sind.
Also, ich habe vor, mir im nächsten Frühjahr eine [/font][font=Arial]Lasius niger Kolonie zulegen.
Dies ist meine erste Kolonie.
Das "Schränkchen", auf dem sie leben sollen, hat die Maße 40x80 cm.
Das [/font][font=Arial]Formicarium wollte ich selber bauen aus Plexiglas.
[/font][font=Arial]
Soweit sogut.
Ich habe im Forum gelesen, dass man (bei [/font][font=Arial]Lasius niger ?!) Farm (ist das Wort gleichbedeutend mit Nest? Oder versteht man unter Farm nur diese schmalen Bauvarianten ?) und Arena trennen sollte. D.h. zwei verschiedene (nennen wir es) "Bauten", und diese mit einem Schlauch verbinden.
Nun die doch sehr simpel formulierte Frage dazu: Warum sollte man das getrennt machen?
Bewässerung:
Dass man sowohl von oben als auch von unten bewässern kann, ich mir bekannt. Nun ist die Frage, welche von beiden Sachen, allgemein, oder speziell für die von mir gewählte Ameisenart sinnvoller, bzw. besser ist.
Oder ob es einfach nur geschmackssache ist, oder doch evtl. eine Arbeitserleichertung?
YTong Nest:
Da ich mich für einen YTong entschieden habe, ist nun die Frage, ob ich diesen liebersenkrecht oder waagerecht "hinstelle".
Ich persönlich finde ja den senkrecht gestellten YTong schön, einfach weil man vom Seitenfenster aus reinschauen, und die emsigen kleinen Tierchen beobachten kann. Aber macht vllt. ein waagerecht gelegter YTong mehr Sinn? Oder ist auch das wieder "nur" eine Geschmacksache?
Ausbruchsicherung:
Ja, wie ich schon gelesen habe, findet die Ausbruchssicherung mit der Möglichkeit der Sicherung mit Talkum höchster Beliebtheit, allerdings hätte ich doch gerne etwas zum oben drauf legen, sprich einen Deckel.
Das das nicht so einfach funktioniert wie man annehmen könnte . . .
habe ich da zuerst an Gaze gedacht, doch da ich gelesen habe, diese könnten (abgesehen davon dass die Löcher zu groß und die Ameisen durchkrabbeln können) durchknabbern könnten.
Ein geschlossener Deckel (Glasplatte, Tupperdeckel o.ä.) fallen auch raus, denn wegen schlechter Belüftung steigt die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung doch rapide.
Welche Möglichkeiten habe ich hier also?
Ernährung:
Ich habe auch unterschiedliche Sachen gefunden:
es steht ziehmlich oft geschrieben, man solle von einer Zuckerwasserfütterung absehen, jedoch schreiben einige Nutzer (dennoch) dass sie ihre [/font][font=Arial]Lasius niger mit Zuckerwasser füttern.
Welches hiervon ist nun die richtige Art ?
Füttere ich mehr Eiweiß und Proteine als Honig bzw. Honiglösung? Oder andersrum? Oder doch ausgeglichen?
Blattlausmelken:
Dieser Fakt bereitet mir noch kopfzerbrechen.
Es heißt, sie können Blattläuse melken.
Wäre es ratsam eine Pflanze hinzustellen damit sie dies tun können, oder kann man darauf durchaus verzichten?
So, das war's erst einmal von mir.
Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr genervt und nicht zu viel von eurer sicher kostbaren Zeit abgezwackt

liebe Grüße und ich freu mich auf die Antworten.[/font]