Hifle bei Formicariengrößen+Ameisenwahl

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Chicken_Of_Hell
Halter
Offline
Beiträge: 100
Registriert: 23. November 2008, 00:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Hifle bei Formicariengrößen+Ameisenwahl

Beitrag von Chicken_Of_Hell » 27. November 2008, 15:02

Ich hab auch nie verstanden warum bei ANTSTORE oder anderen immer dabeisteht das eine Größe von 30 x 20 reicht, wenn ich mir ein Lineal anschaue das grad mal 30cm lang ist, so was soll einer immer größer werdenden Kolonie reichen? vielleicht denke ich auch einfach zu groß...
ich wollte eigendlich noch zwei solcher Becken. die mit 56mm Plexiglaßröhren verbinden, aber wenn eins reicht, dann kann ich mir ja viel Platz und Arbeit sparen^^



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Hifle bei Formicariengrößen+Ameisenwahl

Beitrag von Hawksfire » 27. November 2008, 15:05

Ich wollte dich mal darauf aufmerksam machen, dass vor den Angaben zur Beckengröße eigentlich (fast) immer ein min. steht:

hier die Angaben zu Camponotus ligniperda bei Antstore:
Antstore hat geschrieben:[font=Comic Sans MS]Formicariengröße:[/font] [font=Comic Sans MS]min. 30x20 cm [/font]



Benutzeravatar
Chicken_Of_Hell
Halter
Offline
Beiträge: 100
Registriert: 23. November 2008, 00:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Hifle bei Formicariengrößen+Ameisenwahl

Beitrag von Chicken_Of_Hell » 27. November 2008, 17:51

Das schon, aber was kleineres gibts kaum^^ höchstens diese 10 l Aquarien bei ebay... ich finde diese kleinen Dinger sollten genug Auslauf bekommen. Wenn die Anlage fertig ist, mach ich ein paar Fotos

lg euer chicken_of_hell



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Hifle bei Formicariengrößen+Ameisenwahl

Beitrag von Hawksfire » 27. November 2008, 20:38

Die ersten Monate verlassen die Ameisen sowieso quasi nie das Nest.
Sie leben fast ausschließlich in der Gründungskammer.
Daher brauchen sie auch keinen Auslauf, wenn das Essen direkt vor dem Eingang des Nestes liegt.

Daher reicht für die Gründungs- und Anfangsphase bei den meisten Arten auch eine Haushalts- oder Tupperdose völlig aus.



Benutzeravatar
Chicken_Of_Hell
Halter
Offline
Beiträge: 100
Registriert: 23. November 2008, 00:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Hifle bei Formicariengrößen+Ameisenwahl

Beitrag von Chicken_Of_Hell » 27. November 2008, 23:51

ahh ich verstehe, okey, dann bleibts bei dem einen Becken, danke für die Hilfe, ab März gibts dann Fotos. Ich hoffe, dass ich Tips und Ratschläge gut umsetzen kann und dass meine Kolonie bald groß wird..

ps. wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“